Sehr gut

1,2

Note aus

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 31.01.2017

Diese Fest­brenn­weite ver­eint über­ra­gende Bild­qua­li­tät und feder­leich­tes Gewicht

Bildgewaltiges Leichtgewicht. Hervorragende Bildqualität und Lichtstärke, scharfe Details, schneller und leiser Autofokus sowie robuste Verarbeitung bei geringem Gewicht - ein Muss für jeden Fotografen.

Stärken

Schwächen

Sony Sonnar T* FE 55 mm F1,8 ZA (SEL55F18Z) im Test der Fachmagazine

  • 91 von 100 Punkten

    „Empfohlen“

    14 Produkte im Test

    „Das Sonnar kostet 950 Euro und bietet an der Sony einen Autofokus. Die Auflösung bleibt offen bis zu den Bildrändern bei über 2000 LP/Bildbreite. Abblenden bringt weitere 100–150 LP in der Bildmitte. Zugleich steigen Kontrast und Abbildungsqualität in den Ecken. Eine Top-Standardoptik, die bereits offen sehr gut einsetzbar ist – empfohlen.“

    • Erschienen: 30.10.2015 | Ausgabe: 6/2015
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (88,9 von 100 Punkten) 4,5 von 5 Sternen

    „Highlight“

    „... Die Bildqualität ist bei allen Blenden hervorragend, die Auflösung im ganzen Bildfeld sehr hoch. Lediglich bei offener Blende ist die Detailwiedergabe am Rand minimal weicher als sonst, und auch die Vignettierung macht sich stark bemerkbar. ... Die Bilder mit der 40-Megapixel-Kamera zeigen eine verblüffende Detailauflösung und sind knackig scharf und brillant. ...“

  • „hervorragend“

    Platz 1 von 2

    „... Die Kombination liegt sehr gut in der Hand. Außer dem 20 mm breiten, fein geriffelten Einstellring, der ein bisschen glatt ist und beim manuellen Fokussieren sehr geschmeidig läuft, gibt es keine Einstellelemente. ... Weder Verzeichnung oder Vignettierung stören und es waren nur bei wenigen Aufnahmen mit Blende 1,8 oder 2,8 hauchdünne grüne Farbsäume an kontrastreichen Kanten zu sehen ...“

  • „super“ (5 von 5 Sternen)

    Platz 1 von 3

    „Mit dem FE 1,8/55 mm ist der Kooperation von Sony und Zeiss ein echter Kracher gelungen. Für das neue Kamerabajonett ist es zum Start ein hervorragendes Objektiv.“

  • ohne Endnote

    8 Produkte im Test

    „Klein, leicht, superscharf, cremiges Bokeh, aber für eine Normaloptik ungewöhnlich teuer. Eine echte Perle, die den 42-Megapixel-Sensor voll ausreizt. Ungewöhnlicher Linsenschnitt, der von den üblichen Gauß-Konstruktionen stark abweicht. Die Frontlinse ist konkav, also nach innen gewölbt!“

  • 94,5 von 100 Punkten

    „Empfohlen“

    20 Produkte im Test

    „Das klassische Normalobjektiv an der A7R von Zeiss schlägt sich sehr gut: Die Auflösungswerte in der Bildmitte sind sehr hoch und steigen beim Abblenden weiter. Der geringe Schärfeverlust an den Bildrändern bleibt aber bei allen Blenden annähernd gleich, doch ist das bei diesem absoluten Niveau kein Problem, 950 Euro und empfohlen.“

  • ohne Endnote

    7 Produkte im Test

    „... Unsere Testaufnahmen mit dem FE 55 mm haben schon bei Offenblende eine gute Schärfe ... Farbverläufe reproduziert es vergleichsweise sicher. Der Schärfeverlauf in unseren Porträtaufnahmen ist weniger fließend als beim Nikon, insgesamt wirkt das Bokeh auch etwas ruhiger.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von c't Fotografie in Ausgabe 6/2016 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Sony Sonnar T* FE 55 mm F1,8 ZA (SEL55F18Z)

zu Sony Sonnar T* FE 55 mm F1,8 ZA (SEL55F18Z)

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (577) zu Sony Sonnar T* FE 55 mm F1,8 ZA (SEL55F18Z)

4,5 Sterne

577 Meinungen in 3 Quellen

5 Sterne
448 (78%)
4 Sterne
62 (11%)
3 Sterne
28 (5%)
2 Sterne
28 (5%)
1 Stern
17 (3%)

4,5 Sterne

568 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

6 Meinungen bei eBay lesen

5,0 Sterne

3 Meinungen bei billiger.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Diese Fest­brenn­weite ver­eint über­ra­gende Bild­qua­li­tät und feder­leich­tes Gewicht

Stärken

Schwächen

Bildqualität

Schärfe

Die Bildschärfe überzeugt die Nutzer voll und ganz: Bereits bei offener Blende zeigen sich die Aufnahmen in der Bildmitte knackscharf, zu den Bildrändern nimmt die Schärfe nur sehr leicht ab. Benutzt Du eine APS-C-Kamera, solltest Du für sehr gute Ergebnisse um eine Stufe abblenden.

Lichtstärke

Mit einer Lichtstärke von f/1,8 begeistert diese Festbrennweite die Fotografenwelt auch in trüberen Umgebungen. Dort sind noch problemlos Aufnahmen aus der Hand möglich, die nicht verwackeln. Außerdem bietet das Objektiv eine saubere und gleichmäßige Hintergrundunschärfe (Bokeh).

Bildfehler

An kontrastreichen Kanten kritisieren Nutzer immer mal wieder Farbsäume. Verzeichnung und Randabdunklung stören in der Praxis kaum. Letztere kann bei Offenblende etwas stärker in Erscheinung treten.

Ausstattung

Autofokus

Schnell, leise und präzise geht der Autofokus seiner Arbeit nach. Es fokussiert noch schneller als das SEL-50F18 (E50 mm F1,8 OSS). Zudem pumpt es bei schlechten Lichtverhältnissen deutlich weniger.

Bildstabilisator

Einen Bildstabilisator bringt die Festbrennweite nicht mit. Das ist allerdings kein Problem, denn in vielen Sony-Kameras ist dieser bereits integriert. Besitzt Du allerdings ein Modell ohne Bildstabilisator, ist das bereits erwähnte SEL-50F18 (E50 mm F1,8 OSS) für Aufnahmen bei wenig Licht die bessere Wahl.

Makro-Fähigkeit

Begeistert zeigen sich die Nutzer vom Detailreichtum der Aufnahmen. So werden bei Porträts in der 100%-Ansicht auch feine Äderchen im Auge gestochen scharf sichtbar. Der maximale Abbildungsmaßstab von 1:7,1 genügt, um Motive von den Abmessungen einer Postkarte formatfüllend abzulichten.

Haptik

Mechanik

Der metallische Fokusring lässt sich angenehm weich bedienen und präzise einstellen. Nicht allen Nutzern gefällt jedoch die manuelle Fokussierung. Drehst Du den Fokusring, setzt sich der Autofokus-Motor in Bewegung (Focus by wire), das kann die Scharfstellung geringfügig verzögern.

Verarbeitung

Mit einem Metallgehäuse und Staub-/Spritzwasserschutz überzeugt die Sony-Festbrennweite die Fotografen auf ganzer Bandbreite. Im strömenden Regen solltest Du es trotzdem nicht einsetzen. Ansonsten erfreut es die Nutzer damit, dass nichts wackelt und klappert. Lediglich das Plastik-Filtergewinde stößt auf wenig Gegenliebe.

Gewicht

Für seine robuste Verarbeitung ist ein Gewicht von gerade einmal 281 Gramm wunderbar. Damit findet es immer einen Platz in der Kameratasche, ohne Dir beim Transport zur Last zu fallen.

von Stefanie

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Sony Sonnar T* FE 55 mm F1,8 ZA (SEL55F18Z)

Stammdaten
Objektivtyp Standardobjektiv
Bauart Festbrennweite
Kamera-Anschluss Sony E
Verfügbar für Sony E
Max. Sensorformat Vollformat
Optik
Brennweite 55mm
Maximale Blende f/1,8
Minimale Blende F22
Naheinstellgrenze 50 cm
Maximaler Abbildungsmaßstab 1:7,1
Ausstattung
Bildstabilisator fehlt
Autofokus vorhanden
Spritzwasser-/Staubschutz vorhanden
Material Metall
Erhältliche Farben Schwarz
Abmessungen & Gewicht
Länge 71 mm
Durchmesser 64 mm
Gewicht 281 g
Filtergröße 49 mm
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: SEL55F18Z

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf