ohne Endnote
„Im Normalzoombereich klafft im Sony-Objektivprogramm eine Lücke, die eigentlich das neue Sony FE 24-70mm f/2,8 GM ausfüllen soll. Dieses Ding ist - bei aller Achtung vor der exzellenten Optik - für Extremreisen ... einfach zu monströs und zu schwer.“
ohne Endnote
„Erst vor Kurzem erschienen, sehr komplexe Konstruktion mit vielen Speziallinsen mit überdurchschnittlich guter Leistung, die der des etablierten Sony FE 70-200 f/4 nicht nachsteht. Das 70-300 ist aber kompakter und hat gleichzeitig mehr Reichweite. Damit ist es ideal für unterwegs. ...“
Info: Dieses Produkt wurde von c't Fotografie in Ausgabe 4/2021 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
ohne Endnote
„Klein, leicht, superscharf, cremiges Bokeh, aber für eine Normaloptik ungewöhnlich teuer. Eine echte Perle, die den 42-Megapixel-Sensor voll ausreizt. Ungewöhnlicher Linsenschnitt, der von den üblichen Gauß-Konstruktionen stark abweicht. Die Frontlinse ist konkav, also nach innen gewölbt!“
ohne Endnote
„Das Sony FE 24-70 mm f/4 hat leider eine deutliche Schwäche im Weitwinkelbereich und lässt auch im Tele nach. Zwei Stufen abblenden sind nötig, ohne wirklich perfekte Randschärfe bei 24 mm zu erreichen. Schade ...“
ohne Endnote
„... Manuelle, aber elektronisch unterstützte Scharfstellung. Optisch für so eine extreme Konstruktion gut, mittig superscharf, sehr akzeptabel scharf bis in die Ecken. ... Für superextreme Perspektiven von Landschaften, Gebäuden und vor allem Innenräumen in beengten Verhältnissen. ...“
ohne Endnote
„Erstklassige Optik, superscharfes, leichtes und lichtstarkes Porträtobjektiv. Manche reine Porträt-Fotografen finden das Bokeh etwas unruhig, was ich nach meinem Geschmack so aber nicht bestätigen kann. ...“
Info: Dieses Produkt wurde von c't Fotografie in Ausgabe 1/2017 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
ohne Endnote
„Das ist das beste Superweitwinkel auf dem Markt, ohne Wenn und Aber. Perfektion und extreme Schärfe bis in jede Ecke. Gehört in die Fototasche jedes Landschafts- und Stadtfotografen.“
ohne Endnote
„Erstklassige Optik ohne Schwächen. Übernimmt bei mir die schwache Stelle des Sony FE24-70mm f/4 und stellt zusätzlich Lichtstärke bei Schwachlichtsituationen und Innenräumen zur Verfügung. Optisch dem preiswerten FE 28mm von Sony (400 Euro) deutlich überlegen.“
Info: Dieses Produkt wurde von c't Fotografie in Ausgabe 2/2018 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs