outdoor - Heft 6/2015

Inhalt

Für richtige Outdoor-Fotos braucht man eine leistungsstarke, leichte Kamera. Welche für Wanderer ideal sind, zeigt der Test.

Was wurde getestet?

Fünf Outdoor-Kameras befanden sich im Check. Eine Benotung blieb aus.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Ixus 160

    Canon Ixus 160

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 20 MP

    ohne Endnote

    „Plus: wiegt extrem wenig; bietet einen Stromsparmodus.
    Minus: Menüführung könnte besser sein; Einschränkung in der Bildqualität.“

  • Coolpix S9900

    Nikon Coolpix S9900

    • Typ: Tra­vel­zoom-​Kamera, Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 16 MP
    • Akku­lauf­zeit (CIPA): 300 Auf­nah­men

    ohne Endnote

    „Plus: sehr großer Zoombereich; selbsterklärende Menüführung; kipp- und schwenkbares Display.
    Minus: Bildqualität leidet im Telebereich stark.“

  • Lumix DMC-FT5

    Panasonic Lumix DMC-FT5

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 16,1 MP
    • Akku­lauf­zeit (CIPA): 370 Auf­nah­men

    ohne Endnote

    „Plus: sehr gute Bildqualität; robust und wasserdicht; viele Einstellmöglichkeiten.
    Minus: Tasten fallen etwas klein aus.“

  • WG-5 GPS

    Ricoh WG-5 GPS

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 16 MP

    ohne Endnote

    „Plus: robust und wasserdicht; lichtempfindliches Objektiv; automatische ISO-Erhöhung bei wenig Licht.
    Minus: Bildqualität könnte besser sein.“

  • Cyber-shot DSC-RX100 III

    Sony Cyber-shot DSC-RX100 III

    • Typ: Edel-​Kom­pakt­ka­mera, Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 20 MP
    • Akku­lauf­zeit (CIPA): 320 Auf­nah­men

    ohne Endnote

    „Plus: extrem hohe Bildqualität; versenkbarer Sucher; viele Einstellmöglichkeiten.
    Minus: kein Schnäppchen.“

Tests

Mehr zum Thema Digitalkameras

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf