SFT-Magazin - Heft 1/2015

Inhalt

Feature: Pünktlich zum Jahreswechsel verraten wir Ihnen, bei welchen Technik-Schnäppchen Sie zuschlagen sollten. Zugleich küren wir unsere persönlichen Produkte des Jahres 2014.

Was wurde getestet?

Das SFT-Magazin prüfte insgesamt 29 Consumer-Electronics-Produkte, darunter 8 Fernseher, 6 Smartphones, 7 Tablets, 4 Soundgeräte und 4 Digitalkameras. 24 Produkte erhielten das Urteil „sehr gut“, die übrigen 5 schnitten mit „gut“ ab.

Im Vergleichstest:
Mehr...

8 Fernseher ab 55 Zoll Bilddiagonale im Vergleichstest

  • Samsung UE55H8090

    • Bildschirmgröße: 55"
    • Technik: LCD/LED
    • Auflösung: Full HD
    • Anzahl HDMI: 4
    • Smart-TV: Ja

    „sehr gut“ (1,3)

    „Anfangs waren wir skeptisch gegenüber dem Full-HD-Modell, das als eines der ersten seiner Art mit Curved-Display auf den Markt kam. Doch das sattere
    Schwarz, reinere Weiß und der hohe Kontrast des Unterhaltungskünstlers
    aus Südkorea zerstreuten unsere Bedenken recht schnell. Der
    UE55H8090 ist noch immer ein tolles Gerät und derzeit knapp tausend Euro
    günstiger als das verbesserte UHD-Modell von Samsung. ...“

    UE55H8090
  • Samsung UE65HU7590

    • Bildschirmgröße: 65"
    • Technik: LCD/LED
    • Auflösung: Ultra HD
    • Anzahl HDMI: 4
    • Smart-TV: Ja
    • Twin-Tuner: Ja

    „sehr gut“ (1,3) – Fernseher des Jahres

    „... Zwar verlor der Fernseher bei seitlicher Betrachtung ein wenig Kontrast und Farbe, ansonsten bot seine Bildqualität aber keinen Grund zur Kritik. ... Farbbrillanz, Kontrast- und Bewegungsdarstellung waren tadellos. ... Alles in allem bot Samsungs UHD-Fernseher ein fast perfektes Gesamtpaket zu einem mittlerweile sogar deutlich gesunkenen Preis. ...“

    UE65HU7590
  • Panasonic Viera TX-55ASW754

    • Bildschirmgröße: 55"
    • Technik: LCD/LED
    • Auflösung: Full HD
    • Anzahl HDMI: 3
    • Smart-TV: Ja
    • Twin-Tuner: Ja

    „sehr gut“ (1,4)

    „... Die üppige Ausstattung mit zwei Tunern, Kartenleser, Festplatten-Recorder-Funktion, Zweitfernbedienung, WLAN und App-Anbindung ließ uns verschmerzen, dass der Fernseher nur drei HDMI-Anschlüsse mitbringt und man in den Einstellungen die Helligkeit etwas nachjustieren musste, bevor die exzellente Bildqualität zum Vorschein kam.“

    Viera TX-55ASW754
  • Samsung UE55H7090

    • Bildschirmgröße: 55"
    • Technik: LCD/LED
    • Auflösung: Full HD
    • Anzahl HDMI: 4
    • Smart-TV: Ja
    • Twin-Tuner: Ja

    „sehr gut“ (1,4)

    „Der bedienungsfreundliche Full-HD-Fernseher aus Südkorea gab sich im TV-Vergleich in Ausgabe 06/14 keine Blöße und wurde zusammen mit dem Modell von Panasonic zum Sieger gekürt. Bedienungsfreundlichkeit und beste Bildqualität sprachen für diesen Fernseher. Bei über 40 Prozent Ersparnis kann man hier recht wenig falsch machen, sofern es kein UHD-Modell sein soll.“

    UE55H7090
  • LG 55EC930V

    • Bildschirmgröße: 55"
    • Technik: OLED
    • Auflösung: Full HD
    • Anzahl HDMI: 4
    • Smart-TV: Ja

    „gut“ (1,5)

    „... kaufen Sie mit dem Full-HD-Gerät von LG ein innovatives Designstück: einen Curved-OLED-Fernseher mit Web-OS-Betriebssystem, der durch ein wenige Millimeter dünnes Aluminiumgehäuse besticht. Die Bildqualität erwies sich in unserem Test ... als nicht weniger eindrucksvoll. Kontrast und Farben waren überragend. Einzig der Sound hätte besser sein können, was aber zulasten der schlanken Bauweise gegangen wäre.“

    55EC930V
  • Philips 55PFK7109

    • Bildschirmgröße: 55"
    • Technik: LCD/LED
    • Auflösung: Full HD
    • Anzahl HDMI: 4
    • Smart-TV: Ja

    „gut“ (1,5)

    „... lieferte mit ein paar Feineinstellungen ein sehr gutes Bild mit hoher Detailzeichnung in dunklen Bereichen. Gefallen haben uns außerdem das zweiseitige Ambilight, der nach hinten abstrahlende Tieftöner und die Fernbedienung mit integrierter Tastatur. ... mit dem PFK7109 kann man für den Preis wenig verkehrt machen.“

    55PFK7109
  • Sony Bravia KDL-60W855B

    • Bildschirmgröße: 60"
    • Technik: LCD/LED
    • Auflösung: Full HD
    • Anzahl HDMI: 4
    • Smart-TV: Ja

    „gut“ (1,6)

    „Darf's ein bisschen mehr sein? Sonys Full-HD-Fernseher mit 60 Zoll Bilddiagonale überzeugte uns in ... durch sein scharfes Bild, die makellose Bewegungskompensation und perfekte Schwarzdarstellung sowie seinen ausgesprochen runden Klang, der sich sogar noch durch einen drahtlosen Bravia-Subwoofer (230 Euro) optimieren ließ. Einzig die Sendersortierung bekommt ein externer Sat-Receiver noch besser hin.“

    Info: Dieses Produkt wurde von SFT-Magazin in Ausgabe 6/2015 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    Bravia KDL-60W855B
  • LG 65UB980V

    • Bildschirmgröße: 65"
    • Technik: LCD/LED
    • Auflösung: Ultra HD
    • Anzahl HDMI: 4
    • Smart-TV: Ja

    „gut“ (1,7)

    „... das blickwinkelstabile IPS-Panel liefert ... scharfe Ergebnisse, besonders bei Blu-ray-Medien. In puncto Schwarzwert und Design konnte der Fernseher zudem locker mit den anderen Geräten mithalten. Der Preissturz von mittlerweile 48 Prozent macht in zusätzlich interessant.“

    Info: Dieses Produkt wurde von SFT-Magazin in Ausgabe 6/2015 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    65UB980V

6 Smartphones im Vergleichstest

  • HTC One (M8)

    • Displaygröße: 5"
    • Arbeitsspeicher: 2 GB
    • Akkukapazität: 2600 mAh

    „sehr gut“ (1,1)

    „Das One (M8) des taiwanischen Herstellers HTC ist definitiv eines der schönsten Handys 2014 ... Das gebürstete Metallgehäuse des HTC-Telefons liegt nicht nur angenehm in der Hand, sondern fühlt sich auch äußerst robust an. Abgerundet wird das sehr gute Smartphone-Paket von High-End-Hardware sowie zahlreichen cleveren Features der Sense-Benutzeroberfläche.“

    One (M8)
  • OnePlus One (64 GB)

    • Geräteklasse: Oberklasse
    • Displaygröße: 5,5"
    • Arbeitsspeicher: 3 GB
    • Akkukapazität: 3100 mAh

    „sehr gut“ (1,1) – Smartphone des Jahres

    „... ein technisch mit Snapdragon-801-CPU, Full-HD-Display, 13-Megapixel-Kamera und 64 GByte internem Speicher überragend ausgestattetes Gerät zu einem fast aberwitzig günstigen Preis von gerade einmal 300 Euro. Der Haken an der Sache? Das Smartphone ist nach wie vor nur mit einer speziellen Einladung des Herstellers erhältlich und diese waren besonders zum Verkaufsstart äußerst rar ...“

    One (64 GB)
  • Sony Xperia Z2

    • Geräteklasse: Oberklasse
    • Displaygröße: 5,2"
    • Arbeitsspeicher: 3 GB
    • Akkukapazität: 3200 mAh

    „sehr gut“ (1,2)

    „Auch wenn das Xperia Z3 bereits erhältlich ist, zählt Sonys Vorgängermodell nach wie vor zum Besten, was der Android-Markt aktuell hergibt ... Zur großartigen Ausstattung mit Snapdragon-801-CPU, Full-HD-Display und 20,7-Megapixel-Kamera gesellt sich auch eine sehr hübsche Verpackung, denn die Rückseite des Sony-Smartphones besteht aus Saphirglas. Zusätzlich ist das Gehäuse vor Staub, Schmutz und Wasser geschützt.“

    Xperia Z2
  • Huawei Ascend P7

    • Displaygröße: 5"
    • Arbeitsspeicher: 2 GB
    • Akkukapazität: 2500 mAh

    „sehr gut“ (1,4)

    „Mit einer Dicke von gerade einmal 6,5 Millimetern zählt das Ascend P7 ... immer noch zu den dünnsten Smartphones überhaupt. Trotz der schlanken Ausmaße steckt mit der Quadcore-CPU, einem Full-HD-Display, einer 13-Megapixel-Kamera sowie zwei GByte RAM richtig gute Hardware im 5-Zoll-Smartphone. Selfie-Fans dürfen sich außerdem über die untypisch hochauflösende 8-Megapixel-Frontkamera freuen.“

    Ascend P7
  • Nokia Lumia 930

    • Geräteklasse: Oberklasse
    • Displaygröße: 5"
    • Arbeitsspeicher: 2 GB
    • Akkukapazität: 2420 mAh

    „sehr gut“ (1,4)

    „... Das Lumia 930 ist nach wie vor das Spitzenmodell unter den Windows-Geräten und verdiente sich vor gerade einmal vier Ausgaben eine SFT-Spitzenwertung. Technisch muss es sich mit seiner Quadcore-CPU und dem Full-HD-Display nicht vor der Konkurrenz verstecken und auch preislich ist das Lumia-Handy mit 350 Euro extrem attraktiv.“

    Lumia 930
  • Samsung Galaxy S5

    • Geräteklasse: Highend
    • Displaygröße: 5,1"
    • Arbeitsspeicher: 2 GB
    • Akkukapazität: 2800 mAh

    „sehr gut“ (1,2)

    „... Obwohl die Koreaner mit dem S5 nicht ganz den Sprung an die Spitze unserer Smartphone-Charts schafften, ist das Galaxy-Smartphone natürlich ein richtig gut ausgestattetes Handy, das dank des eingebauten Pulsmessers, zahlreicher Fitness-Features und des robusten, spritzwassergeschützten Gehäuses besonders für Sportfans attraktiv ist.“

    Galaxy S5

7 Tablet-PCs im Vergleichstest

  • Apple iPad Air 1

    • Displaygröße: 9,7"
    • Arbeitsspeicher: 1 GB
    • Betriebssystem: iOS
    • Gewicht: 473 g

    „sehr gut“ (1,1)

    „... Auch wenn der Nachfolger noch eine Schippe obendrauf legt, überzeugt die Apple-Flunder nach wie vor mit überragender Technik. Das im Vergleich zum iPad 4 runderneuerte Gerät glänzt mit massig Rechenpower, einem erstklassigen Display und nicht zuletzt einem schmaleren, schlankeren und leichteren Gehäuse.“

    iPad Air 1
  • Apple iPad Air 2 Wi-Fi (128 GB)

    • Geräteklasse: Spitzenklasse
    • Displaygröße: 9,7"
    • Arbeitsspeicher: 2 GB
    • Betriebssystem: iOS
    • Akkukapazität: 7340 mAh
    • Gewicht: 437 g

    „sehr gut“ (1,1) – Tablet des Jahres

    „... Neben sinnvollen Neuerungen wie dem von den aktuellen iPhones übernommenen Fingerabdrucksensor gibt es bei Apple nach wie vor die besten Apps und die größte Auswahl im App Store obendrauf. ... Für 690 Euro bekommen Sie ... neben den bereits angesprochenen Kaufgründen auch riesige 128 Gigabyte an Speicherplatz obendrauf – ein Luxus, den bislang nur die wenigsten Konkurrenz-Produkte aus den Android-Reihen bieten.“

    iPad Air 2 Wi-Fi (128 GB)
  • Apple iPad mini 2

    • Displaygröße: 7,9"
    • Arbeitsspeicher: 1 GB
    • Betriebssystem: iOS
    • Akkukapazität: 6471 mAh

    „sehr gut“ (1,2)

    „Auch wenn Apple-Produkte mit zu den preisstabilsten Geräten in der Unterhaltungselektronik zählen, kann man mit etwas Geduld doch gutes Geld sparen ... War das erste Mini-Tablet von Apple 2012 noch ein Kompromissprodukt, ist die zweite Version dank knackscharfem Retina-Display und fixem A7-Chip technisch nahezu identisch mit dem großen 9,7-Zoll-Bruder iPad Air. Und damit ein echtes Schnäppchen!“

    iPad mini 2
  • Samsung Galaxy Tab S 10.5 LTE (16 GB)

    • Geräteklasse: Spitzenklasse
    • Displaygröße: 10,5"
    • Arbeitsspeicher: 3 GB
    • Betriebssystem: Android
    • Akkukapazität: 7900 mAh
    • Gewicht: 465 g

    „sehr gut“ (1,2)

    „... Für mittlerweile nur 400 Euro bekommen Sie hier ... ein Paket, das es in sich hat: brillanter 2.560x1.600-Pixel-Schirm, potenter Snapdragon-800-Prozessor, Mobilfunk mit LTE und nicht zuletzt eine für Tablet-Verhältnisse untypisch hoch auflösende 8-Megapixel-Kamera. High End in jeder Hinsicht!“

    Galaxy Tab S 10.5 LTE (16 GB)
  • Amazon Fire HDX 8.9 (2014)

    • Geräteklasse: Spitzenklasse
    • Displaygröße: 8,9"
    • Arbeitsspeicher: 2 GB
    • Betriebssystem: Android
    • Akkukapazität: 6000 mAh
    • Gewicht: 374 g

    „sehr gut“ (1,4)

    „Dass die Technik-Abteilung des Versandriesen erstklassige E-Reader bauen kann, ist hinlänglich bekannt. Mit dem HDX wird nun erstmals deutlich, dass man die Amerikaner auch beim Tabletkauf auf dem Schirm haben sollte. Konnten uns die ersten Kindle-Fire-Flundern noch nicht ganz überzeugen, hat Amazon mit dem HDX 8.9 einen großen Sprung nach vorne gemacht ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von SFT-Magazin in Ausgabe 3/2015 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    Fire HDX 8.9 (2014)
  • Asus Transformer Pad TF701T

    • Displaygröße: 10,1"
    • Displayauflösung: 2560 x 1600 (16:10 / Quad-HD)
    • Arbeitsspeicher (RAM): 2 GB

    „sehr gut“ (1,4)

    „Bereits zum Testzeitpunkt Mitte letzten Jahres zählte der Asus-Flachmann mit Tegra-4-CPU, 2.560x1.600-Pixel-Display und zwei Gigabyte RAM und dem damaligen Internetpreis von 430 Euro zu den preiswertesten Android-Tablets der Oberklasse. Ein paar Monate später ist die Ausstattung des Transformer Pads immer noch High-End-würdig – und mittlerweile schon für günstige 320 Euro zu haben.“

    Transformer Pad TF701T
  • LG G Pad 8.3

    • Displaygröße: 8,3"
    • Arbeitsspeicher: 2 GB
    • Betriebssystem: Android
    • Akkukapazität: 4600 mAh
    • Gewicht: 337,9 g

    „sehr gut“ (1,4)

    „... Ein Full-HD-Display und erweiterbarer Speicher zählen ebenso zur Ausstattung wie clevere Software-Features: Trotz fehlendem Mobilfunk-Modul können Sie dank App- und Bluetooth-Verbindung zum Smartphone nämlich auch mit dem G Pad 8.3 im Netz surfen und sogar Anrufe und SMS vom Handy sehen. Für einen derzeitigen Preis von 200 Euro macht man hier absolut nichts falsch!“

    G Pad 8.3

4 Soundgeräte im Vergleichstest

  • Teufel LT 4 L

    • System: 5.1-System
    • Komponenten: Subwoofer, Front- / Rear-Lautsprecher, Standlautsprecher, Center-Lautsprecher
    • Verstärkung: Aktiv

    „sehr gut“ (1,2) – Sound des Jahres

    „... Das Teufel LT4 umfasst insgesamt fünf aus Aluminium gefertigte Lautsprecher und einen massiven Tieftöner, die in Sachen Verarbeitung gleichermaßen kaum Wünsche offen lassen. Ebenso erstklassig ist der Kino-Klang, bei dem man sich wahrlich im Zentrum des Filmgeschehens fühlt. Wohnzimmer-Entertainment erster Güte und unser persönliches Sound-Erlebnis des Jahres!“

    Info: Dieses Produkt wurde von SFT-Magazin in Ausgabe 6/2015 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    LT 4 L
  • AKG K 545

    • Typ: Over-Ear-Kopfhörer
    • Verbindung: Kabel
    • Geeignet für: HiFi
    • Ausstattung: Mikrofon, Fernbedienung, 3.5-/6.3-mm-Adapter, Abnehmbares Kabel, Einseitige Kabelführung, Drehbare Ohrmuscheln, Sound-Isolating
    • Gewicht: 282 g

    „sehr gut“ (1,4)

    „Die Neuauflage des beliebten Studio-Kopfhörers ist dank unterschiedlicher Farbvarianten wie Türkis, Weiß oder Orange nicht nur stylisher geworden, sondern hat für den mobilen Gebrauch auch ein Kabel mit Musiksteuerung plus Mikrofon spendiert bekommen. Zudem wartet der K545 mit einem extrem natürlichen, erhabenen Klangbild auf, das eine beeindruckende Dynamik und feine Detailzeichnung mit sich bringt. ...“

    K 545
  • Bose Sounddock 3

    • Typ: iPod-Soundsystem, MP3-Player-Dockingstation

    „sehr gut“ (1,4)

    „Im typisch schlichten Bose-Design gehalten, macht das iPhone-Sounddock eine zeitlose und elegante Figur. Doch auch klanglich verwöhnt der Lautsprecher mit Lightning-Anschluss seine Käuferschaft: Kristallklare Höhen, natürliche Mitten und knackige Bässe sorgen für ausgewogenen Wohnzimmer-Sound.“

    Sounddock 3
  • Aliph Jawbone Mini Jambox

    • System: Stereo-System

    „gut“ (1,6)

    „Seit dem Marktstart hat die kleine Jambox einen mächtigen Preisverfall hingelegt. Die Qualität des Bluetooth-Speakers hat darunter aber natürlich nicht gelitten: Das schicke und in mehreren Farben erhältliche Metallgehäuse sorgt nach wie vor für eine erstklassige Haptik. Klanglich wartet der Speaker mit einem für seine Größe beeindruckend breiten Stereosound auf.“

    Jawbone Mini Jambox

4 Digitalkameras im Vergleichstest

  • Sony Alpha 6000

    • Typ: Spiegellose Systemkamera
    • Auflösung: 24,3 MP
    • Sensorformat: APS-C
    • Suchertyp: Elektronisch

    „sehr gut“ (1,1) – Kamera des Jahres

    „... Die Fotoqualität des 24,3-Megapixel-Sensors im APS-C-Format konnte auf ganzer Linie überzeugen. Ob bei Schärfe, Detailgrad, Dynamikumfang oder Lowlight-Performance – in allen Bereichen konnten wir Bestnoten vergeben. Bei der Ausstattung hat Sony ebenso wenig gespart: Neben einem elektronischen OLED-Sucher verfügt die 6000 über ein ausklappbares Display, einen integrierten Klappblitz, einen Zubehörschuh ...“

    Alpha 6000
  • Canon PowerShot G1 X Mark II

    • Typ: Edel-Kompaktkamera, Kompaktkamera
    • Auflösung: 13 MP
    • Akkulaufzeit (CIPA): 240 Aufnahmen
    • Touchscreen: Ja

    „sehr gut“ (1,2)

    „Mit einer Bildqualität nahe am DSLR-Niveau hinterließ Canons Kamera (24-120 mm, f/2,0-3,9) ... einen sehr guten Eindruck, auch wenn das Gehäuse unserer Meinung nach für eine Kompaktkamera einen Tick zu klobig geraten ist. ... Was die Kamera auszeichnet, sind das Touch-Display und die Möglichkeit, sich per NFC und WLAN mit Smartphones und Tablets zu verbinden.“

    PowerShot G1 X Mark II
  • Panasonic Lumix DMC-GH3

    • Typ: Spiegellose Systemkamera
    • Auflösung: 16 MP
    • Sensorformat: 4/3" (Four Thirds)
    • Touchscreen: Ja

    „sehr gut“ (1,2)

    „Auf den ersten Blick mutet die Lumix eher wie eine Spiegelreflex- denn eine Systemkamera an. Doch die GH3 schaut nicht nur professionell aus – ihr 16-Megapixel-Sensor zeigte sich auch ... von seiner besten Seite. Positiv fielen uns der elektronische Sucher, die zahlreichen manuellen Einstellungsmöglichkeiten und die große Auswahl an kompatiblen Micro-Four-Thirds-Objektiven auf.“

    Lumix DMC-GH3
  • Sony Cyber-shot DSC-RX100 III

    • Typ: Edel-Kompaktkamera, Kompaktkamera
    • Auflösung: 20 MP
    • Akkulaufzeit (CIPA): 320 Aufnahmen

    „sehr gut“ (1,2)

    „... Das Objektiv mit 24-70 mm Brennweite und einer Lichtstärke von 1,8-2,8 ist ausgesprochen hochwertig, ein ausklappbarer OLED-Sucher, ein hochauflösendes Display, WLAN, NFC und ein Klappblitz sind außerdem an Bord. Mittlerweile ist auch der Preis so weit gesunken, dass die Kamera für ambitionierte Einsteiger interessant wird.“

    Cyber-shot DSC-RX100 III

Tests

Mehr zum Thema Smartphones

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf