Sehr gut

1,4

Note aus

Nachfolgeprodukt Galaxy Note Edge 2

Samsung Galaxy Note Edge im Test der Fachmagazine

  • „gut“

    4 Produkte im Test

    „... Von der Display- über die Bild- und Videotonqualität bis hin zur Empfangsempfindlichkeit und der Akkulaufzeit bewegt sich alles auf hohem Niveau ...“

  • „sehr gut“ (1,5)

    Platz 1 von 6

    „Plus: Neuartiger Bildschirm, durchdachte Extras.
    Minus: Teuer, mit einer Hand kaum zu bedienen.“

  • „gut“ (1,9)

    20 Produkte im Test

    Telefon (15%): „gut“ (1,8);
    Internet und PC (15%): „sehr gut“ (1,3);
    Kamera (15%): „gut“ (2,4);
    GPS und Navigation (10%): „befriedigend“ (2,8);
    Musikspieler (5%): „gut“ (1,7);
    Handhabung (20%): „gut“ (1,8);
    Stabilität (5%): „sehr gut“ (1,2);
    Akku (15%): „gut“ (1,7).

    • Erschienen: 25.02.2015
    • Details zum Test

    „gut“ (1,9)

    • Erschienen: 05.02.2015 | Ausgabe: 2/2015
    • Details zum Test

    37 von 40 Punkten; 5 von 5 Sternen

    „... Der gekrümmte Bildschirm des Galaxy Note Edge ist eine technische ‚show of force‘ und bereichert die Nutzung nicht wesentlich. Der hohe Preis und das unhandliche Format tun ein Übriges. Der Käufer erhält dafür aber ein hochwertiges Gerät und staunende Blicke sind ihm sicher.“

    • Erschienen: 28.01.2015 | Ausgabe: 2/2015
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (1,1)

    „Plus: Überragende Leistung; Enorm hochauflösendes Display; Clevere S-Pen-Features.
    Minus: Plastikrückseite passt nicht zur sonst hochwertigen Haptik.“

  • „sehr gut“ (87%)

    Preis/Leistung: 9 von 15 Punkten

    Platz 1 von 4

    „... Von oben wirkt es mit dem über den rechten Rand gebogenen Display extrem nobel, doch dann trübt der dünne Plastik-Akkudeckel in Lederoptik das Bild. Dafür kann der Anwender nur hier den Kraftspender wechseln, und auch die Fummelei mit den Klappen für SIM- und Speicherkarten-Steckplätze ... entfällt. Außerdem sorgt die Struktur im Kunststoff dafür, dass das Smartphone sicher in der Hand liegt. ...“

    • Erschienen: 10.01.2015 | Ausgabe: 3/2015
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Das Galaxy Note Edge hat etwas Exklusives: Wirklich brauchen tut man den gebogenen Rand und die darauf gezeigten Informationen nicht, aber er fällt einfach auf und wertet das Phablet optisch und haptisch auf. ...“

    • Erschienen: 09.01.2015 | Ausgabe: 2/2015
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (433 von 500 Punkten)

    „Plus: tolles Design; faszinierendes, brillantes Display; Displayerweiterung lässt sich konfigurieren; Bedienstift S Pen; 24 GB interner Speicher ... sehr gute 16-Megapixel-Kamera; tolle Performance dank schneller CPU und 3 GB Arbeitsspeicher; Fingerabdruckscanner und Pulsmesser; Wechselspeicherslot.
    Minus: unpraktisch für Linkshänder; hoher Preis“

  • „sehr gut“ (5 von 5 Sternen)

    2 Produkte im Test

    „Plus: Vollausstattung; Innovatives Bedienkonzept; Sehr gute Kamera.
    Minus: Sehr hoher Preis.“

  • „gut“ (2,12)

    Platz 7 von 50

    Internetgeschwindigkeit: „Rasant per Turbo-LTE (300 Mbps).“
    Ausstattung: „Hochwertige Materialien, prima Haptik, superscharfer Bildschirm, gute 16-Megapixel-Fotos.“
    Bedienung: „Dank Samsungs Achtkern-Prozessor ist es sehr schnell. ...“
    Alltagstauglichkeit: „Prima: Displaykante als Extramonitor. Akku-Power ist noch okay.“
    Telefonie/Empfang: „Toller Empfang, nur beim Freisprechen gab’s leichte Störungen.“

  • „gut“ (70%)

    Platz 4 von 11

    „... einen großen internen Speicher von 32 GB ... und einen austauschbaren Akku ... Die Hauptkamera schneidet gerade bei wenig Licht besser ab als die Konkurrenz. ...“

    • Erschienen: 11.03.2015
    • Details zum Test

    „ausgezeichnet“

  • „sehr gut“ (1,4)

    18 Produkte im Test

    „Alles andere als günstig, dafür aber mit innovativer Technik: Samsung packt in das 5,6 Zoll-Gerät nicht nur durch die Bank hochwertige Hardware, vor allem beim Bildschirm geht der Hersteller aus Südkorea neue Wege: Auf der rechten Seite ist dieser gebogen, wodurch Sie Apps und Anwendungen in der separaten Leiste am Geräterahmen starten können. Kaum Schwächen, die Größe des Geräts dürfte aber nicht jedermanns Fall sein.“

    • Erschienen: 11.02.2015
    • Details zum Test

    ohne Endnote

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Samsung Galaxy Note Edge

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Samsung Galaxy A35 5G 256GB Smartphone (16,83 cm/6,6 Zoll,

Kundenmeinungen (27) zu Samsung Galaxy Note Edge

4,2 Sterne

27 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
12 (44%)
4 Sterne
13 (48%)
3 Sterne
5 (19%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

4,1 Sterne

24 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,7 Sterne

3 Meinungen bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Wenn das Dis­play um die Ecke geht

Das Gerät war vor der IFA 2014 in Berlin noch nicht in allzu vielen Gerüchten aufgetaucht und blieb bis zuletzt nebulös: das Samsung Galaxy Note Edge. Eine umso größere Überraschung ist den Koreanern mit diesem Smartlet gelungen, denn es besitzt als erstes Gerät seiner Art überhaupt ein Display, das über die Kante des Handys hinausreicht. Das bedeutet: Das Hauptdisplay ist um die Seitenrundung hinweg geführt worden und blendet daher auf der rechten Geräteseite interessante Statusinformationen ein.

Das Display geht auf der rechten Seite einfach weiter

Das wiederum bedeutet, der Nutzer kann auf dem mit 5,6 Zoll Bilddiagonale ohnehin sehr großen Hauptdisplay seine Apps nutzen und trotzdem am rechten Gehäuserand Sportnachrichten, Benachrichtungen oder eine Uhrzeit einblenden lassen. Ein Video wird wiederum auf dem Hauptdisplay in voller Pracht eingeblendet – ohne die lästigen Menütasten des Players, die nun stattdessen auf der seitlichen Rundung angezeigt werden. Hier kann man wirklich sagen, dass Samsung seit langem wieder ein echtes Design-Highlight gelungen ist. Ob es sich auch in der Realität bewährt, muss sich natürlich erst noch zeigen.

Quad-HD und besonders starker Chipsatz

Die Spezifikationen des Galaxy Note Edge sind in jedem Fall eindrucksvoll. Die Auflösung des Bildschirms liegt beispielsweise bei 2.560 x 1.440 Pixeln, was auch als QuadHD bekannt ist. Selbst auf dieser enormen Bilddiagonale ergibt sich damit eine überragende Pixeldichte. Dank Super-AMOLED-Technologie kann man von farbintensiven, knackig scharfen Bildern ausgehen. Damit Apps und Spiele überhaupt in dieser Auflösung präsentiert werden können, liefert ein ebenso starker Quad-Core-Chipsatz mit 2,7 GHz Taktrate die nötige Power. Unterstützt wird der Prozessor von 3 Gigabyte Arbeitsspeicher.

Reicht der Akku für ordentliche Laufzeiten aus?

Dass Samsung diesmal auf einen Octa-Core-Chipsatz verzichtet, erstaunt. Denn eigentlich war die Architektur mit einem stromsparenden Quad-Core-Prozessor und einem weiteren stärkeren für anspruchsvolle Anwendungen sehr clever – hier bleibt nun abzuwarten, ob der 3.000 mAh starke Akku genügend Leistung besitzt, um gute Laufzeiten zu ermöglichen. Umgekehrt liefert der neue Quad-Core noch einem schnellere Rechenzeiten und dürfte damit neue Maßstäbe bei den Benchmarks ermöglichen.

Gute Kamera, WLAN AC und sogar ein Herzfrequenzmesser an Bord

Zur weiteren Ausstattung gehören eine 16-Megapixel-Kamera mit Autofokus, eine Frontkamera mit 3,7 Megapixeln und „Wide Selfie“ für Selbstporträts, wahlweise 32 oder 64 Gigabyte Speicherplatz und ein Steckplatz für microSD-Karten bis ebenfalls 64 Gigabyte Größe. Neben WLAN nach 802.11ac, GPS, NFC und MHL 3.0 ist auch eine Infrarot-LED verbaut, ferner gibt es im Home-Button den mittlerweile bekannten Fingerabdrucksensor sowie einen Herzfrequenzmesser. Da ist nur noch die Frage, wie teuer dieses Stück Hightech wird...

von Janko

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Samsung Galaxy Note Edge

Displaygröße

5,6 Zoll

Das Dis­play ist ver­gleichs­weise klein. Die Zoll­größe liegt unter dem Markt­schnitt von 6,2 Zoll. Gute Eig­nung für ein­hän­dige Bedie­nung.

Arbeitsspeicher

3 GB

Klei­ner Arbeitsspei­cher: Anspruchs­volle oder meh­rere par­al­lel geöff­nete Apps füh­ren zu Leis­tungs­ein­bu­ßen.

Interner Speicher

32 GB

Der interne Spei­cher fällt knapp aus. Sofern mög­lich, sollte eine Spei­cher­karte nach­ge­rüs­tet wer­den.

Akkukapazität

3.000 mAh

Die Akku­lauf­zei­ten fal­len kurz aus. Die Akku­ka­pa­zi­tät liegt deut­lich unter dem aktu­el­len Durch­schnitt (4.300 mAh).

Gewicht

174 g

Das Gerät ist ver­gleichs­weise leicht. Das Durch­schnitts­ge­wicht bei aktu­el­len Smart­pho­nes liegt bei 190 Gramm.

Aktualität

Vor 9 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Smart­pho­nes 2 Jahre am Markt.

Display
Displaygröße 5,6"
Displayauflösung (px) 2560 x 1440 (16:9 / Quad-HD)
Kamera
Hauptkamera
Auflösung Hauptkamera 16 MP
Frontkamera
Auflösung Frontkamera 3,7 MP
Hardware & Betriebssystem
Betriebssystem Android
Ausgeliefert mit Version Android 4
Speicher
Arbeitsspeicher 3 GB
Interner Speicher 32 GB
Erweiterbarer Speicher vorhanden
Chipsatz
Prozessor-Typ Quad Core
Prozessor-Leistung 2,7 GHz
Verbindungen
LTE vorhanden
5G k.A.
NFC vorhanden
Dual-SIM k.A.
Hybrid-Slot k.A.
HSPA vorhanden
Akku
Akkukapazität 3000 mAh
Austauschbarer Akku k.A.
Kabelloses Laden k.A.
Schnellladen k.A.
Abmessungen & Gewicht
Bauform Barren-Handy
Gewicht 174 g
Outdoor-Eigenschaften
Outdoor-Handy k.A.
Spritzwasserschutz k.A.
Staubdicht k.A.
Stoßfest k.A.
Wasserdicht k.A.
Ausstattung
Bedienung Touchscreen
Fingerabdrucksensor k.A.
Kamera vorhanden
MP3-Player vorhanden
3,5 mm Klinke k.A.
Radio k.A.
Streaming auf TV vorhanden
Weitere Daten
EDGE vorhanden
GPRS vorhanden
Kompatible Speicherkarten Micro-SD
UMTS vorhanden
Weitere Funktionen
  • Bluetooth
  • USB-Schnittstelle
  • 3,5 mm Klinkenanschluss
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: F-N915FZWYDBT

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf