Konsument: Nicht nur für Schnappschüsse (Ausgabe: 6) zurück Seite 1 /von 3 weiter

Was wurde getestet?

Man betrachtete die Qualität der Kameras von 11 Smartphones genauer. Alle Geräte schnitten mit dem Testurteil „gut“ ab. Als Bewertungsgrundlage dienten Kamera (Bildqualität Front-/Hauptkamera, Aufnahme Tageslicht/wenig Licht, Handhabung, Auslöseverzögerung ...), Display sowie Video (Vielseitigkeit, Videoqualität Tageslicht, Tonqualität).

  • Apple iPhone 6 Plus (16 GB)

    • Geräteklasse: Highend
    • Displaygröße: 5,5"
    • Arbeitsspeicher: 1 GB
    • Akkukapazität: 2915 mAh

    „gut“ (77%)

    „Die Geräte von Apple führen das Feld an, wobei das iPhone 6 plus dank verbesserter Bildstabilisation knapp vor dem kleineren Geschwistermodell liegt. ...“

    iPhone 6 Plus (16 GB)

    1

  • Apple iPhone 6 (16 GB)

    • Geräteklasse: Oberklasse
    • Displaygröße: 4,7"
    • Arbeitsspeicher: 1 GB
    • Akkukapazität: 1810 mAh

    „gut“ (76%)

    „... Bildqualität und Handhabung überzeugen. Wermutstropfen: Konstruktionsbedingt keine austauschbare Speicherkarte, der interne Speicher ist ... schnell gefüllt.“

    iPhone 6 (16 GB)

    2

  • Samsung Galaxy Note 4

    • Geräteklasse: Highend
    • Displaygröße: 5,7"
    • Arbeitsspeicher: 3 GB
    • Akkukapazität: 3200 mAh

    „gut“ (75%)

    „... Eine besondere Stärke ist die Frontkamera, die mit 3,7 Megapixel recht hoch auflöst. ... Bei der Videoqualität hat das Galaxy Note 4 die Nase vorn.“

    Galaxy Note 4

    3

  • Samsung Galaxy Note Edge

    • Displaygröße: 5,6"
    • Arbeitsspeicher: 3 GB
    • Akkukapazität: 3000 mAh

    „gut“ (70%)

    „... einen großen internen Speicher von 32 GB ... und einen austauschbaren Akku ... Die Hauptkamera schneidet gerade bei wenig Licht besser ab als die Konkurrenz. ...“

    Galaxy Note Edge

    4

  • LG G3 (16 GB)

    • Geräteklasse: Oberklasse
    • Displaygröße: 5,5"
    • Arbeitsspeicher: 2 GB
    • Akkukapazität: 3000 mAh

    „gut“ (68%)

    „Ein guter Allrounder mit extrem scharfem Display ... Dank geringer Auslöseverzögerung reagiert die Kamera schnell auf Eingaben. ... Laser-Autofokus funktioniert sehr zügig - genug Licht vorausgesetzt.“

    G3 (16 GB)

    5

  • Sony Xperia Z3

    • Geräteklasse: Highend
    • Displaygröße: 5,2"
    • Arbeitsspeicher: 3 GB
    • Akkukapazität: 3100 mAh

    „gut“ (67%)

    „... für Outdoor-Fans. Wer lieber über eine mechanische Taste auslöst, bekommt einen zweiten Druckpunkt zum Scharfstellen. ...“

    Xperia Z3

    6

  • Sony Xperia Z3 Compact

    • Geräteklasse: Mittelklasse
    • Displaygröße: 4,6"
    • Arbeitsspeicher: 2 GB
    • Akkukapazität: 2600 mAh

    „gut“ (66%)

    „... Bei genügend Licht liefert die 20-Megapixel-Kamera extrem scharfe Bilder.“

    Xperia Z3 Compact

    7

  • OnePlus One (64 GB)

    • Geräteklasse: Oberklasse
    • Displaygröße: 5,5"
    • Arbeitsspeicher: 3 GB
    • Akkukapazität: 3100 mAh

    „gut“ (65%)

    „... mit großem internen Speicher und 5-MP-Frontkamera. Abstriche muss man bei der Bildstabilisation hinnehmen. Die Bildqualität der Hauptkamera ist gut ...“

    One (64 GB)

    8

  • HTC Desire Eye

    • Displaygröße: 5,2"
    • Arbeitsspeicher: 2 GB
    • Akkukapazität: 2400 mAh

    „gut“ (64%)

    „... Die Frontkamera ist mit diesen Spezifikationen die beste aller getesteten Geräte und eignet sich somit perfekt für Selfies. Die Ausstattung lässt - vom festverbauten Akku abgesehen - keine Wünsche offen.“

    Desire Eye

    9

  • Motorola Nexus 6 (32 GB)

    • Geräteklasse: Oberklasse
    • Displaygröße: 5,96"
    • Arbeitsspeicher: 3 GB
    • Akkukapazität: 3220 mAh

    „gut“ (63%)

    „... ein umfangreich ausgestattetes Smartphone mit 13-MP-Hauptkamera, die bei genügend Licht gute Aufnahmen liefert. ... nicht gerade hosentaschenfreundlich.“

    Nexus 6 (32 GB)

    10

  • Nokia Lumia 930

    • Geräteklasse: Oberklasse
    • Displaygröße: 5"
    • Arbeitsspeicher: 2 GB
    • Akkukapazität: 2420 mAh

    „gut“ (60%)

    „... Die 19-MP-Kamera liefert bei Tageslicht gute Fotos. Abstriche muss man bei der Frontkamera in Kauf nehmen. ...“

    Lumia 930

    11

Tests

Mehr zum Thema Smartphones

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf