Bildqualität
Schärfe
Selbst bei Offenblende sind Schärfe und Auflösung im gesamten Brennweitenbereich sehr gut bis hervorragend. Lediglich an den Bildrändern ist ein minimaler Randabfall zu erkennen, wobei Abblenden um eine Stufe die Schärfe nochmals sichtbar steigert. Darüber hinaus liefert das Objektiv einen knackigen Kontrast und tolle Farben.
Lichtstärke
Mit einer Anfangsöffnung von f/4 weist das Objektiv nur eine mittelmäßige Lichtstärke auf. Das ist angesichts der guten Bildqualität jedoch schnell vergessen. Allerdings ist das Freistellen, etwa von Portraits, aufgrund der geringen Lichtstärke, nur im Telebereich zu empfehlen. Das Bokeh ist dann jedoch sehr sauber und weich.
Bildfehler
In Puncto Bildfehler arbeitet das Olympus sauber. Farbsäume sind auch bei Offenblende so gut wie nicht zu erkennen und auch Verzeichnungen machen sich visuell kaum bemerkbar. Einzig eine leichte Randabschattungen ist bei Offenblende nicht ganz zu vermeiden und kann bei einfarbigen Hintergründen sichtbar werden.
Ausstattung
Autofokus
Der Autofokus arbeitet extrem schnell und präzise und geht zudem fast lautlos zu Werke.
Bildstabilisator
Das Aushängeschild dieses Objektivs ist zweifellos der hocheffiziente Bildstabilisator, der allein bereits fünf Blendenstufen kompensiert. In Kombination mit neueren Olympus-Kameras werden daraus bis zu 6,5 Blenden. Das bedeutet: Messerscharfe Bilder aus der Hand, selbst bei einer Belichtungszeit von etwa einer Sekunde.
Makro-Fähigkeit
Mit dem maximalen Abbildungsmaßstab von 1:3,3 und der extrem geringen Naheinstellgrenze von 15 cm sind Nahaufnahmen mühelos möglich. Eine Blüte oder einen größeren Käfer kannst Du damit formatfüllend abbilden.
Haptik
Mechanik
Der Zoomring ist breit, griffig armiert und läuft geschmeidig mit genau dem richtigen Widerstand. Gleiches gilt für den Fokusring, der sehr präzise arbeitet. Durch Zurückschieben des Rings wird der manuelle Fokus aktiviert und die Entfernungsskala sichtbar. Auf dem Objektiv-Gehäuse gibt es zusätzlich eine frei belegbare Fn-Taste.
Verarbeitung
Sowohl das Bajonett als auch das Gehäuse sind aus Metall gefertigt und hervorragend verarbeitet. Das Objektiv ist gegen Staub, Spritzwasser und Frost geschützt und liegt sehr gut in der Hand. Wie alle Objektive der Olympus-Pro-Reihe erfüllt es damit qualitativ höchste Ansprüche.
Gewicht
Als einziges Manko dieses Objektivs wird von Nutzern das Gewicht genannt. Mit 561 g ist die Optik für ein Micro-Four-Thirds-Objektiv schon relativ schwer. Dafür erkauft man sich aber einen universell einsetzbaren Brennweitenbereich, der so einige andere Objektive überflüssig werden lässt.