Das Doro 8080 soll sogenannten Best Agern das moderne Smartphone-Konzept näher bringen und eine intuitive Nutzung erlauben. Aus diesem Grund hat man sich auch entschlossen, hier den etwas altbacken wirkenden Home-Button stehen zu lassen, mit dem Sie direkt zum Startbildschirm zurückkehren können. Darüber hinaus gibt es eine angepasste UI namens "Eva", die dem Nutzer Fragen stellt und dann die Antworten in Aktionen umsetzt. Im Grunde soll der Nutzer das Gerät also in Form eines Gespräches mit dem Handy verwenden können. Wie klassische Senioren-Handys besitzt auch das 8080 eine extra Notruftaste. Sie müssen aber Abstriche bei der Technik machen können: Das Display wirkte auf der IFA 2019 beispielsweise recht grobpixelig, die Benutzeroberfläche weniger zackig.
-
- Erschienen:
- Details zum Test
Endnote ab 05.02.21 verfügbar
„... Die meisten Leser kommen zum Schluss, dass das Gerät auch für ältere Semester verständlich bedient werden kann und dabei gar nicht wie ein ‚klassisches‘ Seniorentelefon wirkt. Vielmehr bietet das Doro 8080 ein modernes Design ... Die Nutzer waren der Auffassung, dass die Inbetriebnahme einfach vonstattenging und das Gerät über eine verständliche Menüführung verfügt. Außerdem ist die Displaygröße ideal ...“