-
- Erschienen: 14.06.2017 | Ausgabe: 7/2017
- Details zum Test
„gut“ (3 von 5 Sternen)
„Preistipp“
Gut
1,8
Aktuelle Info wird geladen...
„Preistipp“
„Pro: Blitz mit zwei zweifarbigen LEDs; RAW-Aufnahme.
Contra: elektronischer Bildstabilisator; Objektiv nur mit f2.2-Blende.“
Durchschnitt aus 795 Meinungen in 2 Quellen
784 Meinungen bei Amazon.de lesen
11 Meinungen bei billiger.de lesen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
16.03.2017
17.03.2016
Für wen eignet sich das Produkt?
Mit dem Huawei P9 richtet sich der südkoreanische Hersteller an all jene, denen die Flaggschiffe der anderen großen Unternehmen schlicht zu teuer sind. Dabei bewegt sich die Ausstattung des Android-Smartphones trotz allem auf sehr hohem Niveau, wenngleich man an mancher Stelle vielleicht Highlights vermissen mag. Diese Abstriche machen technisch aber vielfach Sinn und führen zu keiner fühlbaren Einschränkung der Nutzerfahrung.
Stärken und SchwächenSo erhält man mit dem P9 ein 5,2 Zoll großes Display, dessen Auflösung mit 1.920 x 1.080 Pixeln unterhalb des Flaggschiff-typischen Quad-HD liegt. Indes wird das bei dieser Bildschirmgröße als ebenso scharf empfunden und spart sogar noch Energie. Ähnliches findet man bei der Kamera vor: Sie löst nur mit 12 Megapixeln auf, während die Konkurrenz schon viel höhere Werte bietet. Doch Megapixel allein machen das Foto nicht besser, das P9 setzt stattdessen auf eine Doppelkamera, so dass nachträglich der Fokus im Bild verschoben werden kann – und es gibt eine optische Bildstabilisation sowie einen besonders schnellen Laserfokus, die Optik stellt der Experte Leica. Kraftvoll wird es hingegen beim Chipsatz: Der Kirin 950 gilt mit seinen acht Kernen á 2 GHz Taktrate als sehr stark, ergänzt wird er um solide 3 Gigabyte RAM. Es geht besser, aber man wird sicherlich vorerst nicht an Performance-Schwächen leiden.
Preis-Leistungs-VerhältnisAnsonsten findet man vor allem grundsolide, aber nicht überragende Eckdaten. Es gibt 32 Gigabyte Medienspeicher, LTE für schnelle Internetzugriffe und einen 3.000 mAh starken Akku. Insgesamt betrachtet bietet das Huawei P9 für seine umgerechnet rund 450 Euro (oder 500 Euro, wenn der Dollar-Preis dreist 1:1 umgerechnet wird) eine sehr ordentliche Ausstattung, an der es nichts auszusetzen gibt. Die Flaggschiffe von Samsung & Co mögen teils noch besser aufgestellt sein, doch ist das P9 ein guter Kompromiss für alle, die über reinen Zahlenspielereien stehen.
28.05.2015
Das Huawei P8 ist gerade erst auf den Markt gelangt, da tauchen im Netz bereits die ersten Gerüchte zum Nachfolger P9 auf. Doch die überraschen: Diesmal wird offenbar nicht einfach an Größe, Pixelzahl und anderen typischen „Papier-Kennzahlen“ gedreht. Offenbar wird das P9 eher ein moderates Upgrade, bei dem die Verbesserungen eher im Detail zu finden sind. Dies berichtet zumindest das Online-Magazin „talkandroid“ mit Berufung auf Huawei-Mitarbeiter, die an der Entwicklung eben jenes Gerätes sitzen sollen.
Weiterführende Informationen zum Thema Huawei P 9 (Single-SIM) können Sie direkt beim Hersteller unter huawei.com finden.
Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.