Bilder zu BlackBerry Z10

Black­Berry Z10 Test

  • 26 Tests
  • 928 Meinungen

  • 4,2"
  • 1800 mAh
  • 16 GB
  • Aus­tausch­ba­rer Akku

Gut

2,1

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Aktuelle Info wird geladen...

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „gut“ (417 von 500 Punkten)

    Platz 18 von 35

  • „gut“

    Platz 2 von 5

    „Plus: gut ausgestattet und leistungsfähig; dank Hub sehr universell in der Kommunikation; wirklich ausgereifte Touchscreen-Tastatur; rund 120000 Apps in der Blackberry World; angenehm zu bedienen, auch mit nur einer Hand.
    Minus: Kamera wird höchstens durchschnittlichen Ansprüchen gerecht.“

  • „gut“ (2,4)

    20 Produkte im Test

    „Beste Telefonfunktion. Gute Sprachqualität und Netzempfindlichkeit. Sehr gutes, sehr hochauflösendes Display. Sehr gut für Surfen und E-Mail. Sehr schnelle Datenverbindung per LTE. Die Kamera macht gute Videos, aber bei wenig Licht nur schwache Fotos. Die GPS-Ortung ist ohne Datenverbindung sehr langsam. Schwacher Akku.“

  • „gut“ (2,06)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    Platz 5 von 5

    „... Die Bedienung bedarf einer Eingewöhnung, ist dann aber sehr durchdacht. Das Gehäuse ist einwandfrei verarbeitet, und auf dem sehr hellen Display erkennen Sie auch bei strahlendem Sonnenschein jedes Detail. Kritikwürdig sind die schwache Kamera und das kleine App-Angebot.“

  • „sehr gut“ (84 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

    Platz 3 von 4

    „Mit dem Z10 mischt Blackberry wieder in der Smartphone-Oberklasse mit. Das stylische Gerät vereint hervorragende Technik und Leistung mit einem neuen, alltagstauglichen Bedienkonzept.“

  • ohne Endnote

    „Mit dem Z10 holt BlackBerry zum iPhone und den aktuellen Android-Smartphones auf. Hard- und Software sind auf dem aktuellen Stand, bei Apps und Medien muss BlackBerry aber noch nachlegen. ...“

  • „gut“ (4 von 5 Sternen)

  • „gut“ (1,5)

    „Plus: Gute Performance; Intuitive Gestensteuerung; Blackberry Hub; Hervorragende Bildschirmtastatur.
    Minus: App-Angebot.“

  • ohne Endnote

    „Das BlackBerry Z10 kommt mit viel Understatement daher – und das gefällt mir richtig gut. Die Übersicht im BlackBerry Hub ist genial und das Arbeiten mit Kalender und Aufgaben gelingt optimal. Auch die Verarbeitung des Gerätes ist top. Allerdings ist der Preis mit 600 Euro ganz schön saftig. ...“

  • 1,2; Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Die Rolle, die RIM mit den Blackberrys auf dem Smartphone-Markt spielt, ist eher bescheiden, völlig zu Unrecht, wie ich meine. Support und Bedienbarkeit insbesondere der Software sind wegweisend; kleine Mankos sind die recht lange Boot-Zeit und die noch fehlende Akkustands-Anzeige im Hauptmenü.“

  • „gut“ (417 von 500 Punkten)

    Platz 4 von 7

    Info:  Dieses Produkt wurde von connect in Ausgabe 2/2014 erneut getestet mit gleicher Bewertung.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kun­den­mei­nun­gen

3,6 Sterne

928 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
400 (43%)
4 Sterne
157 (17%)
3 Sterne
122 (13%)
2 Sterne
93 (10%)
1 Stern
157 (17%)

3,6 Sterne

923 Meinungen bei Amazon.de lesen

3,8 Sterne

5 Meinungen bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Auf der Höhe der Zeit

Ob das just in BlackBerry umbenannte Unternehmen Research in Motion (RIM) tatsächlich das gewünschte Comeback schafft, wird maßgeblich durch die Qualität des neuen Betriebssystems BlackBerry 10 bestimmt werden. Zumindest hinsichtlich der Hardware muss sich der Hersteller aber keine Sorgen machen: Die neu vorgestellten Geräte wirken überzeugend ausgestattet und bewegen sich auf der Höhe der Zeit. BlackBerry hat zunächst zwei Modelle vorgestellt: Der Z10 ist dabei das reinrassige Touchphone.

Hoch auflösendes, aber handliches Display

Er wird ausschließlich über den 4,2 Zoll großen Touchscreen bedient. Die Bilddiagonale ist angenehm dezent gehalten worden, so dass das Gerät gut in der Hand liegen sollte – dem Trend zu Riesendisplays läuft BlackBerry also nicht nach. Trotzdem wartet der Bildschirm mit 1.280 x 768 Pixeln Auflösung auf, das entspricht einer sehr hohen Pixeldichte von 355 ppi. Zum Vergleich: Das iPhone 5 hat „nur“ 326 ppi. Man darf sich also auf ein gestochen scharfes Bild freuen. Das Display wird hierbei durch ein kratzfestes Glas geschützt.

Jede Menge RAM, anstatt mit der CPU zu protzen

Die Power liefert ein Dual-Core-Prozessor OMAP 4470, der mit starken 1,5 GHz taktet. Unterstützt wird er von ausgesprochen üppigen 2 Gigabyte Arbeitsspeicher. Hier macht BlackBerry alles richtig: Ein stromsparender Chipsatz anstelle eines protzigen Vier-Kern-Prozessors und stattdessen lieber ordentlich RAM für einen flüssigen Betrieb auch im Multitasking-Modus. Der interne Speicherplatz für den Nutzer fällt mit 16 Gigabyte hingegen moderat aus, doch erlaubt ein Steckplatz für microSD-Karten die Erweiterung um satte 64 Gigabyte.

Vollumfassende Konnektivität

Bei der Konnektivität spielt der Z10 ganz vorne mit: Er funkt auf allen vier LTE-Frequenzen von 700, 900, 1.800 sowie 2.600 MHz und unterstützt Triband-UMTS (850, 900 sowie 2.100 MHz) und Quad-Band-GSM. Ferner werden Dual-Band-WLAN nach 802.11 a/b/g/n und Bluetooth geboten. Weiterhin gibt es für den Funkverkehr im Nachbereich die NFC-Technologie, ein GPS-Empfänger für die Navigation und ein HDMI-Anschluss für die Übertragung von HD-Videos auf externe Bildschirme komplettieren diese Aufzählung.

Bideres Design, aber starker Allrounder

Der mit einer 8-Megapixel-Kamera hinten und einer 2-Megapixel-Kamera vorne ausgestattete BlackBerry Z10 bewegt sich also auf der Höhe der Zeit und dürfte seinen Besitzern viel Freude bereiten – sofern sich diese mit dem eher drögen Design anfreunden können. Edel oder aufregend ist der Z10 nämlich definitiv nicht, andererseits spricht er so vielleicht gerade die Geschäftskunden an, die einen unauffälligen Allrounder suchen. Hardware-technisch sieht es also gut aus bei BlackBerry, jetzt muss nur noch das Betriebssystem voll überzeugen.

von Janko

Ver­hal­tene Größe, trotz­dem Topaus­stat­tung

Nach fast einem Jahr der Funkstille soll es aus dem Hause des kanadischen Smartphone-Experten Research in Motion (RIM) wieder Neues geben: Für Anfang 2013 ist der BlackBerry Z10 angekündigt worden, der mit dem neuen Betriebssystem BlackBerry OS 10 aufwarten und damit dem angeschlagenen Image des Konzerns wieder Aufwind verschaffen soll. Nun hat das indische Blog bbin.in ein erstes Bild und eine erstaunlich vollständige Ausstattungsliste veröffentlicht. Und die offenbart Interessantes.

Display mit 4,2 Zoll Bilddiagonale

So wird der BlackBerry Z10 anscheinend nicht dem Riesen-Display-Trend folgen und stattdessen in hosentaschentauglicher Aufmachung erscheinen. Das Display soll diesen Informationen zufolge mit 4,2 Zoll Bilddiagonale überraschend verhalten ausfallen, wenngleich die Auflösung mit 1.280 x 768 Pixeln sehr scharf wirken dürfte. Immerhin sind das 356 ppi, ein Topwert auf diese Bilddiagonale. Doch Zurückhaltung wird es wohl nur in dieser Hinsicht geben, die restliche Ausstattung dürfte Hoffnungen wecken.

Dual-Core-Chipsatz mit viel RAM

Als Prozessor soll ein Dual-Core-Modell von Qualcomm oder Texas Instruments zum Einsatz kommen, je nach Verkaufsgebiet (TI in den USA und Kanada). Die Taktung werde dem Blog zufolge aber einheitlich bei 1,5 GHz liegen, unterstützt werde der Chipsatz von 2 Gigabyte Arbeitsspeicher. Ein Screenshot bestätigt zumindest die Speicherangabe und zeigt zugleich, dass nach Abzug der vom System genutzten Ressourcen noch 1,2 Gigabyte für Apps und andere Prozesse bereitstehen.

Allround-Konnektivität

Der interne, vom Nutzer verwaltbare Speicher soll je nach Geräteversion zwischen 16 und 32 Gigabyte groß sein, wobei dieser noch per microSD-Speicherkarte erweitert werden könne. Bemerkenswert ist die Konnektivität: Hier beweist der BlackBerry Z10 mit HSPA, LTE, Dual-Band-WLAN n und NFC echte Allrounder-Fähigkeiten, ergänzt werde dies noch um A-GPS und Bluetooth 4.0 LE sowie eine microHDMI-Schnittstelle. Schlussendlich komplettierten eine 8-Megapixel-Autofokus-Kamera und eine 2-Megapixel-Frontkamera für die Videotelefonie die Ausstattung.

Ende Januar 2013 offizielle Vorstellung

Das Magazin räumt ein, dass in Hinsicht auf den Chipsatz noch Unsicherheit bestehe. Ansonsten soll es sich um mittlerweile bestätigte Informationen handeln. So oder so darf man sich also auf ein Topgerät freuen. Dieses soll Ende Januar 2013 vorgestellt werden und dann relativ schnell in den Handel kommen.

von Janko

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs