Befriedigend

2,9

Note aus

Varianten von 500 [07]

  • 500C 1.2 8V 5-Gang manuell (51 kW) [07]

    500C 1.2 8V 5-Gang manuell (51 kW) [07]

  • 500 1.2 8V 5-Gang manuell Pop (51 kW) [07]

    500 1.2 8V 5-Gang manuell Pop (51 kW) [07]

  • 500 1.2 8V 5-Gang manuell Lounge (51 kW) [07]

    500 1.2 8V 5-Gang manuell Lounge (51 kW) [07]

  • 500 1.2 8V 5-Gang manuell Pur-O2 (51 kW) [07]

    500 1.2 8V 5-Gang manuell Pur-O2 (51 kW) [07]

  • 500 1.2 8V 5-Gang manuell (51 kW) [07]

    500 1.2 8V 5-Gang manuell (51 kW) [07]

  • 500C 1.3 Multijet 16V 5-Gang manuell Lounge (70 kW) [07]

    500C 1.3 Multijet 16V 5-Gang manuell Lounge (70 kW) [07]

  • 500 1.4 16V 6-Gang manuell Sport (74 kW) [07]

    500 1.4 16V 6-Gang manuell Sport (74 kW) [07]

  • 500C 1.4 16V 6-Gang manuell (74 kW) [07]

    500C 1.4 16V 6-Gang manuell (74 kW) [07]

  • 500 1.3 JTD Multijet 16V 5-Gang manuell (55 kW) [07]

    500 1.3 JTD Multijet 16V 5-Gang manuell (55 kW) [07]

  • 500C 1.2 8V 5-Gang manuell Pop (51 kW) [07]

    500C 1.2 8V 5-Gang manuell Pop (51 kW) [07]

  • 500C 1.4 16V 6-Gang manuell Lounge (74 kW) [07]

    500C 1.4 16V 6-Gang manuell Lounge (74 kW) [07]

  • 500 1.4 16V 6-Gang manuell Pop (74 kW) [07]

    500 1.4 16V 6-Gang manuell Pop (74 kW) [07]

  • 500C 1.3 JTD Multijet 16V 5-Gang manuell (55 kW) [07]

    500C 1.3 JTD Multijet 16V 5-Gang manuell (55 kW) [07]

  • 500C 1.2 8V 5-Gang manuell Lounge (51 kW) [07]

    500C 1.2 8V 5-Gang manuell Lounge (51 kW) [07]

  • 500C 1.4 16V Dualogic (74 kW) [07]

    500C 1.4 16V Dualogic (74 kW) [07]

  • 500 1.3 JTD Multijet Lounge (55 kW)

    500 1.3 JTD Multijet Lounge (55 kW)

  • 500 1.3 JTD Multijet 16V 5-Gang manuell Pop (55 KW) [07]

    500 1.3 JTD Multijet 16V 5-Gang manuell Pop (55 KW) [07]

  • 500 1.4 16V S&S Dualogic (74 kW) [07]

    500 1.4 16V S&S Dualogic (74 kW) [07]

  • 500 C 1.4 16V S&S Dualogic Lounge (74 kW) [07]

    500 C 1.4 16V S&S Dualogic Lounge (74 kW) [07]

  • 500 24H (88 kW)

    500 24H (88 kW)

  • 500 1.3 JTD Multijet 16V 5-Gang manuell Sport (55 kW) [07]

    500 1.3 JTD Multijet 16V 5-Gang manuell Sport (55 kW) [07]

  • 500 1.2 Dualogic (51 KW) [07]

    500 1.2 Dualogic (51 KW) [07]

  • 500 Abarth (100 kW) [07]

    500 Abarth (100 kW) [07]

  • 500 by Diesel [07]

    500 by Diesel [07]

  • 500 1.2 Lounge Dualogic (51 kW)

    500 1.2 Lounge Dualogic (51 kW)

  • 500 1.2 8V 5-Gang manuell Lounge Ecolog (51 kW) [07]

    500 1.2 8V 5-Gang manuell Lounge Ecolog (51 kW) [07]

  • 500 1.3 16V Multijet 5-Gang manuell (70 kW) [07]

    500 1.3 16V Multijet 5-Gang manuell (70 kW) [07]

  • 500 1.4 16V 6-Gang manuell (74 kW) [07]

    500 1.4 16V 6-Gang manuell (74 kW) [07]

  • 500 1.4 16V 6-Gang manuell Lounge (74 kW) [07]

    500 1.4 16V 6-Gang manuell Lounge (74 kW) [07]

  • 500C 1.4 T-Jet 16V Dualogic (103 kW) [07]

    500C 1.4 T-Jet 16V Dualogic (103 kW) [07]

  • Mehr...

Fiat 500 [07] im Test der Fachmagazine

  • „ausreichend“ (2 von 5 Sternen)

    5 Produkte im Test

    „Die niedliche Knutschkugel macht schon in jungen Jahren Kummer: Unter ausgeschlagenen Querlenkern, einem durchgerosteten Endtop und defekten Radlagern litt bereits der Auto Bild-Dauertest-500er. Der 500er-Spaß (ab 2007) geht bei rund 5000 Euro los.“

  • 100 von 120 Punkten

    Preis/Leistung: 110 von 120 Punkten

    Platz 2 von 2
    Getestet wurde: 500 1.4 16V 6-Gang manuell S (74 kW) [07]

    „... Mit seinem Antrieb macht der Fiat Boden gut. Von null auf 80 km/h beschleunigen beide 1,4-Liter-Benziner fast gleich gut, dann hängt der drehfreudigere, aber ziemlich laute Fiat den Adam ab. ... Der Cinquecento zeigt sich ... trotz hohem Schwerpunkt unaufgeregter. ...“

    • Erschienen: 13.03.2013 | Ausgabe: 8/2013
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: 500 1.2 8V 5-Gang manuell Pop (51 kW) [07]

    „Der hübsche Fiat überzeugt nicht nur mit seiner Optik, sondern auch bei Fahrleistungen und Verbrauch (69 PS, kombiniert fünf L/100 km). Über die mäßige Verarbeitungsqualität und das knappe Raumangebot sollten sich Käufer aber im Klaren sein. Ansonsten ist die Retro-Kugel ein zuverlässiges Auto.“

  • 422 von 700 Punkten

    Preis/Leistung: 53 von 100 Punkten

    Platz 7 von 8
    Getestet wurde: 500 1.4 16V 6-Gang manuell (74 kW) [07]

    „... Im Innenraum kommt man sich vor wie frisch in die Sardinendose eingeschweißt, und das Fahrwerk poltert wie im Panda, jedoch ohne dessen Komfort. Das alles ändert jedoch nichts am Erfolg des 500: Frauen lieben ihn abgöttisch, und für die Herren der Schöpfung gibt es ja die scharfe Abarth-Version.“

  • ohne Endnote

    4 Produkte im Test
    Getestet wurde: 500 0.9 8V TwinAir 5-Gang manuell (63 kW) [07]

    „In der Praxis nicht sehr sparsam, aber überaus dynamisch: der 500 mit dem 85-PS-Zweizylinder. ...“

  • ohne Endnote

    Platz 9 von 10
    Getestet wurde: 500 0.9 8V TwinAir 5-Gang manuell (63 kW) [07]

    „Stärken: Sieht nicht nach Verzichtsauto aus, hat einen sehr charaktervollen Turbobenziner, gute Fahrleistungen, passend gestuftes Getriebe, umfangreiche Optionsliste, bietet bei zurückhaltender Fahrweise viel Sparpotenzial.
    Schwächen: Hoher Verbrauch bei Überlandfahrt, unkomfortables, hoppeliges Fahrwerk, mäßiges Platzangebot in Fond und Kofferraum, hohe Sitzposition ...“

  • 3 von 5 Sternen

    Platz 3 von 3
    Getestet wurde: 500 1.4 16V 6-Gang manuell Lounge (74 kW) [07]

    „Nicht böse sein, wir mögen dich trotzdem. Dynamisch kann der 500er wenig entgegensetzen. Dafür hat das Italo-Rundstück mehr Platz und einen unverwechselbaren Stil.“

  • ohne Endnote

    Platz 3 von 3
    Getestet wurde: 500 1.4 16V 6-Gang manuell (74 kW) [07]

    „... Er dreht munter durch die Gänge, hängt gut am Gas und wirkt keineswegs untermotorisiert. ...“

  • ohne Endnote

    6 Produkte im Test
    Getestet wurde: 500C 0.9 8V TwinAir 5-Gang manuell Lounge (63 kW) [07]

    „... Sein Zweizylinder stempelt in einen herben Leerlauf, danach knattert der Paralleltwin traktorig los. Erst bei 4000 Touren klingt das nicht mehr so, als sei eines der elektrohydraulisch gesteuerten Ventile in einen der beiden Zylinder geplumpst. Die Charakteristik des 875 cm³ kleinen Motors, den ein Turbolader unter Druck setzt, passt zum wuseligen 500 C. ...“

  • 3 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: 3 von 5 Sternen

    Platz 2 von 6
    Getestet wurde: 500C 0.9 8V TwinAir 5-Gang manuell Plus (63 kW) [07]

    Fahrspaß: 4 von 5 Sternen;
    Verbrauch: 2 von 5 Sternen;
    Kosten: 3 von 5 Sternen;
    Reise: 3 von 5 Sternen;
    Stadt: 4 von 5 Sternen.

  • ohne Endnote

    5 Produkte im Test

    „Der Nachfolger des Cinquecento kam 2007 im Retro-Look auf den Markt. Der Zwerg eroberte schnell die Herzen der Damen - trotz vieler Mängel. Um es kurz zu machen: Der Fiat 500 frisst Radlager, der Endschalldämpfer rostet, die Qualität ist mau. Für 10000 Euro gibt es den 1,2-Liter-Benziner mit 69 PS als Jahreswagen.“

  • ohne Endnote

    5 Produkte im Test
    Getestet wurde: 500C 1.2 8V 5-Gang manuell (51 kW) [07]

    „Bereits der 1,2-Liter-Vierzylinder-Benziner (69 PS) reicht im Alltag absolut aus.“

  • 270 von 500 Punkten

    Preis/Leistung: 53 von 100 Punkten, „Preis-Leistungs-Sieger“

    Platz 3 von 3
    Getestet wurde: 500 1.4 16V 6-Gang manuell Lounge (74 kW) [07]

    „Dass der Retro-Fiat auf Panda-Basis kein potenzieller Vergleichstestsieger ist, wissen vermutlich sogar seine Erbauer. Der quirlige Motor und das stimmige Design sind die stärksten Seiten des 500.“

  • ohne Endnote

    48 Produkte im Test

    „Mit der optisch stark an das historische Vorbild angelehnten Neuauflage des 500 landete Fiat einen Volltreffer. Zudem erhalten die Italiener das Interesse an ihrem Kleinsten mit Varianten wie dem Faltdachcabrio (ab 2009) oder dem Spar-Zweizylinder Twinair (2010) aufrecht. Bei der Hauptuntersuchung treten beim 500 bislang lediglich Fehler im Diagnosesystem OBD und schadhafte Fahrwerksgelenke häufiger auf.“

  • Note:5+

    Platz 17 von 18
    Getestet wurde: 500 1.4 16V 6-Gang manuell (74 kW) [07]

    „Er ist süß, eroberte die Herzen der Redakteure, verdrehte Passanten die Köpfe. ... Der 100-PS-Vierzylinder enttäuschte mit zäher Leistungsabgabe ... Gemischte Gefühle im Gesamtbild: innen wie außen schick, viele Defekte.“

  • „akzeptabel“ (3 von 5 Sternen)

    Preis/Leistung: 3,5 von 5 Sternen

    Platz 1 von 2
    Getestet wurde: 500C 1.4 T-Jet 16V Dualogic (103 kW) [07]

    Längsdynamik: 3 von 5 Sternen;
    Querdynamik: 2,5 von 5 Sternen;
    Alltag: 3 von 5 Sternen;
    Preis/Leistung: 3,5 von 5 Sternen;
    Emotion: 3,5 von 5 Sternen.

    • Erschienen: 02.12.2011 | Ausgabe: 48/2011
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: 500 1.4 16V 6-Gang manuell (74 kW) [07]

    „Der zweite Motor des Fiat hat durch Temperament und Standfestigkeit überzeugt. Trotzdem kann der 500 nicht halten, was das schöne Design verspricht. Im Alltag stören Defekte, die nur teilweise mit hoher Laufleistung zu tun haben. Das macht den Italiener teuer.“

  • 275 von 500 Punkten

    Preis/Leistung: 56 von 100 Punkten

    Platz 2 von 2
    Getestet wurde: 500 1.2 8V 5-Gang manuell Pop (51 kW) [07]

    „Der Fiat 500 beschleunigt besser, schafft mit deutlich größerer Reichweite vor allem auch längere Autobahnetappen. Dieser Zusatznutzen gegenüber dem Elektroauto kostet allerdings auch mehr Geld.“

  • 280 von 500 Punkten

    Preis/Leistung: 57 von 100 Punkten

    Platz 1 von 2
    Getestet wurde: 500 E (28 kW) [07] umgebaut von Karabag

    „Der Karabag schafft die Sensation: Er gewinnt die Eigenschaftswertung und fährt günstiger als der vergleichbare Benziner. So wird er zur bezahlbaren Alternative, wenn ein Stadtwagen gesucht wird.“

  • 254 von 450 Punkten

    Preis/Leistung: 110 von 150 Punkten

    Platz 2 von 4
    Getestet wurde: 500 0.9 8V TwinAir 5-Gang manuell Lounge (63 kW) [07]

    Platz: 8 von 40 Punkten;
    Komfort: 24 von 60 Punkten;
    Handhabung: 18 von 30 Punkten;
    Fahrleistungen: 11 von 30 Punkten;
    Fahrverhalten: 39 von 60 Punkten;
    Sicherheit: 23 von 50 Punkten;
    Umwelt: 21 von 30 Punkten;
    Kostenwertung: 110 von 150 Punkten.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Fiat 500 [07]

Kundenmeinungen (2) zu Fiat 500 [07]

2,5 Sterne

2 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
0 (0%)
4 Sterne
1 (50%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

2,5 Sterne

2 Meinungen bei Testberichte.de lesen

  • von Sandra34

    Ich liebe mein Fiat 500

    • Vorteile: elektrische Servolenkung, ansprechende Karosserie
    • Nachteile: hinten wenig Beinfreiheit, billige Verarbeitung
    • Geeignet für: Fahrten zur Arbeit
    • Ich bin: Gelegenheitsfahrer
    Fahre Fiat 500 schon seit 3 Jahren. Bin zufrieden und habe bis jetzt keine Probleme gehabt. Was mir fehlt ist die Ausstattung im Innenraum. Alles muss mehr elegant aussehen und natürlich mehr PS. Am Autobahn bin ich nie die Erste.
    https://www.parken-flughafen-vergleich.de/
    Aber 4 Sterne kann ich meinem fiat vergeben. gruß
    Antworten
  • Weitere 1 Meinungen zu Fiat 500 [07] ansehen

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Fiat 500 [07]

Typ Kleinwagen
Verfügbare Antriebe
  • Benzin
  • Diesel
  • Elektro
Allradantrieb k.A.
Frontantrieb k.A.
Heckantrieb k.A.
Manuelle Schaltung k.A.
Automatik k.A.
2-Türer k.A.
3-Türer k.A.
4-Türer k.A.
5-Türer k.A.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf