AUTOStraßenverkehr - Heft 17/2012

Inhalt

Zweizylinder, Dreizylinder, Vierzylinder, Diesel oder Benziner, Automatik oder manuelle Schaltung, Verzicht oder High Tech? Für SPARSAME KLEINWAGEN entwickeln die Hersteller unterschiedliche Konzepte. Welches spart am meisten, welches macht dabei noch Spaß?

Was wurde getestet?

Im Vergleich waren sechs Kleinwagen, wobei das Hauptaugenmerk auf Umwelteigenschaften und Verbrauch lag. Es wurden keine Endnoten vergeben.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • C1 1.0 5-Gang manuell Tendance (50 kW) [05]

    Citroën C1 1.0 5-Gang manuell Tendance (50 kW) [05]

    • Typ: Klein­wa­gen
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 4,3

    ohne Endnote

    „... Mit etwas Reduktion der eigenen Ansprüche erlebt man den C1 dagegen als flinken Kleinwagen. Sein Dreizylinder-Benziner trommelt motiviert Richtung 6500 Touren, bezwingt tapfer Berge und fühlt sich trotz des überschaubaren Temperaments immer flitzig an. ...“

  • 500C 0.9 8V TwinAir 5-Gang manuell Lounge (63 kW) [07]

    Fiat 500C 0.9 8V TwinAir 5-Gang manuell Lounge (63 kW) [07]

    • Typ: Klein­wa­gen
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 4,1

    ohne Endnote

    „... Sein Zweizylinder stempelt in einen herben Leerlauf, danach knattert der Paralleltwin traktorig los. Erst bei 4000 Touren klingt das nicht mehr so, als sei eines der elektrohydraulisch gesteuerten Ventile in einen der beiden Zylinder geplumpst. Die Charakteristik des 875 cm³ kleinen Motors, den ein Turbolader unter Druck setzt, passt zum wuseligen 500 C. ...“

  • Corsa 1.3 CDTI ecoFLEX 5-Gang manuell 150 Jahre Opel (70 kW) [06]

    Opel Corsa 1.3 CDTI ecoFLEX 5-Gang manuell 150 Jahre Opel (70 kW) [06]

    • Typ: Kom­pakt­klasse
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 3,5

    ohne Endnote

    „... schon bei leichten Steigungen muss der Fahrer einen niedrigeren der fünf hakelig schaltbaren Gänge wählen. Das treibt den Verbrauch hoch. Während der geräumige Opel die große Reise hier am besten beherrscht, strauchelt er mit rückmeldungsarmer Lenkung und griparmen Leichtlaufreifen auf der Landstraße.“

  • 208 1.4 e-HDi FAP 68 EGS5 Active (50 kW) [12]

    Peugeot 208 1.4 e-HDi FAP 68 EGS5 Active (50 kW) [12]

    • Typ: Klein­wa­gen
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 3,4

    ohne Endnote

    „... so sparsam er in dieser Kombination bei zurückhaltender Fahrweise ist, reduziert er die Freude am Autofahren auf ein Niveau, das noch unter dem des Smart Fortwo CDI liegt - was eigentlich auch schon eine Leistung ist. Im Fall des 208 liegt das vor allem an der automatisierten Schalteinheit. Sie wühlt sich träge und ruckend durch fünf Gänge ...“

  • Twingo dCi 85 eco2 5-Gang manuell Dynamique (63 kW) [07]

    Renault Twingo dCi 85 eco2 5-Gang manuell Dynamique (63 kW) [07]

    • Typ: Klein­wa­gen
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 3,4

    ohne Endnote

    „... Im Twingo überzeugt die etwas nagelige Maschine mit wuchtigem Drehmoment, homogener Kraftentfaltung und vor allem Reserven. ... Bis auf etwas herben Federungskomfort und die zu hohe Sitzposition spult der reichhaltig ausgestattete Twingo lange Strecken komfortabel ab. Dazu wetzt er sicher und flink über Landstraßen. ...“

  • Fortwo Coupé 0.8 CDI softip Pure (40 kW) [07]

    smart Fortwo Coupé 0.8 CDI softip Pure (40 kW) [07]

    • Typ: Klein­wa­gen
    • Heck­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 3,3

    ohne Endnote

    „... Zu schwach schiebt der nagelige und drehzahlabhängige 799-Kubik-Diesel im Heck voran. Die Schaltrucke des automatisierten Fünfganggetriebes haben sich über die Jahre abgeschwächt. Andere Probleme nicht, die herbe Federung etwa oder das hoppelig-indirekte Handling. Er bleibt der König der Stadt und des Normverbrauchs. Hier krönt er sich zudem mit dem geringsten Testkonsum ...“

Tests

Mehr zum Thema Autos

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf