Während Hybrid-Autos ihren Exoten-Status allmählich verlieren, sind reine Elektro-Autos immer noch eine Seltenheit. Der E-Up von Volkswagen setzt allein auf die Kraft des Stromes und empfiehlt sich damit in erster Linie als Stadtauto. Ob er bei der Kundschaft auf ähnlich reges Interesse stößt wie bei der Fachpresse, ist angesichts der eingeschränkten Reichweite und der hohen Anschaffungskosten aber zu bezweifeln.
-
- Erschienen: 09.07.2015 | Ausgabe: 15/2015
- Details zum Test
366 von 650 Punkten
„Noch immer überzeugt der Up mit seinem guten Platzangebot, dem munteren Motor und dem aufbrausenden Handling. Aber er federt herb, ist selbst in der Topversion karg möbliert und trotzdem der Teuerste.“