Die Schweizer Manufaktur zählt zu den Topadressen für Vollautomaten. Tadellose Verarbeitung sowie beste Café- und Crema-Qualität wissen zu überzeugen. Wir zeigen Ihnen die derzeit besten Jura Vollautomaten am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet. Der letzte Test ist vom . Unsere Quellen:

  • und 17 weitere Magazine

Jura Kaffeevollautomaten Bestenliste

Top-Filter: Milchschaum

  • Gefiltert nach:
  • Jura
  • Alle Filter aufheben

76 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Jura J8

    Sehr gut

    1,0

    1  Test

    1  Meinung

    Kaffeevollautomat im Test: J8 von Jura, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    1

  • Jura E6 (EC)

    Sehr gut

    1,3

    2  Tests

    0  Meinungen

    Kaffeevollautomat im Test: E6 (EC) von Jura, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    2

  • Jura E8 (Modell 2018)

    Sehr gut

    1,4

    3  Tests

    6  Meinungen

    Kaffeevollautomat im Test: E8 (Modell 2018) von Jura, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    3

  • Jura ENA 8 Signature Line (2019)

    Gut

    1,7

    3  Tests

    0  Meinungen

    Kaffeevollautomat im Test: ENA 8 Signature Line (2019) von Jura, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    4

  • Jura E8 (Modell 2020)

    Gut

    1,8

    3  Tests

    4  Meinungen

    Kaffeevollautomat im Test: E8 (Modell 2020) von Jura, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    5

  • Jura E6 (Modell 2019)

    Gut

    1,8

    2  Tests

    4  Meinungen

    Kaffeevollautomat im Test: E6 (Modell 2019) von Jura, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    6

  • Jura Z10

    Gut

    2,1

    2  Tests

    1  Meinung

    Kaffeevollautomat im Test: Z10 von Jura, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    7

  • Jura ENA 4

    Gut

    2,4

    2  Tests

    5  Meinungen

    Kaffeevollautomat im Test: ENA 4 von Jura, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut

    8

  • Unter unseren Top 8 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Jura Kaffeevollautomaten nach Beliebtheit sortiert. 

  • Jura D4

    ohne Endnote

    0  Tests

    3  Meinungen

    Kaffeevollautomat im Test: D4 von Jura, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Jura E4

    ohne Endnote

    0  Tests

    1  Meinung

    Kaffeevollautomat im Test: E4 von Jura, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Jura E6

    Gut

    2,0

    2  Tests

    20  Meinungen

    Kaffeevollautomat im Test: E6 von Jura, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut
  • Jura ENA 8 (15491)

    ohne Endnote

    0  Tests

    0  Meinungen

    Kaffeevollautomat im Test: ENA 8 (15491) von Jura, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Jura Giga 10

    ohne Endnote

    0  Tests

    0  Meinungen

    Kaffeevollautomat im Test: Giga 10 von Jura, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Jura E8 Platin

    Gut

    2,0

    3  Tests

    59  Meinungen

    Kaffeevollautomat im Test: E8 Platin von Jura, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut
  • Jura ENA 5

    Gut

    2,3

    5  Tests

    4  Meinungen

    Kaffeevollautomat im Test: ENA 5 von Jura, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut
  • Jura Impressa C5

    Gut

    2,5

    5  Tests

    88  Meinungen

    Kaffeevollautomat im Test: Impressa C5 von Jura, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut
  • Jura J6

    Gut

    1,7

    4  Tests

    9  Meinungen

    Kaffeevollautomat im Test: J6 von Jura, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut
  • Jura Impressa C9 One Touch

    Befriedigend

    2,7

    6  Tests

    22  Meinungen

    Kaffeevollautomat im Test: Impressa C9 One Touch von Jura, Testberichte.de-Note: 2.7 Befriedigend
  • Jura ENA 3

    Befriedigend

    2,6

    6  Tests

    2  Meinungen

    Kaffeevollautomat im Test: ENA 3 von Jura, Testberichte.de-Note: 2.6 Befriedigend
  • Jura ENA 7

    Gut

    2,2

    5  Tests

    10  Meinungen

    Kaffeevollautomat im Test: ENA 7 von Jura, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut
Neuester Test:
  • Seite 1 von 4
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Jura Vollautomaten

Schwei­zer Qua­li­tät, die ihren Preis hat

Stärken

  1. Heißer, aromatischer Kaffee
  2. Automatisch cremiger Milchschaum
  3. Leicht zu bedienen und zu individualisieren

Schwächen

  1. Brühgruppe fest verbaut (dafür aber hygienische Reinigungsprogramme an Bord)
  2. Kaum Automaten mit Benutzerprofilen
  3. In der Anschaffung meist kostspielig

Jura produziert technisch ausgereifte Kaffeevollautomaten für Gewerbe und Privathaushalte. Wie bei allen Maschinen gilt auch für Jura: Bohnensorte und Brühtemperatur sind die Garanten für einen guten Kaffeegeschmack.

In sensorischen Tests legt Jura überzeugende Ergebnisse hin und wird auch den unterschiedlichen Geschmäckern der Kundschaft gerecht. Die meisten Geräte schaffen es, den Kaffee sehr heiß in die Tasse fließen zu lassen. Günstigere wie auch teure Modelle von Jura erreichen sehr gute Noten bei der Kaffeezubereitung. Der Kaffee zeichnet sich oftmals durch eine beständige und feinporige Crema aus. Natürlich hängt das auch von der Bohnensorte ab, die Sie wählen, aber nicht nur experimentierfreudige Kaffeefans werden beim Verkosten viel Freude haben.

Auf Knopfdruck: Milchsysteme sorgen für cremigen Milchschaum

Auch beim Milchschaum gibt es individuelle Vorlieben, die entscheidend sind für das Geschmackserlebnis bei Latte macchiato, Cappuccino und Co. Nur einige wenige Jura-Maschinen verzichten auf ein Milchsystem. Die anderen verbinden Kaffee und Milchschaum zu harmonischen Kaffee-Spezialitäten. Im Vergleich zu anderen Herstellern ist der Milchschaum vorwiegend von cremiger Konsistenz. Mit kalter, fettreicher Milch erzielen Sie die besten Ergebnisse. Eine kleine Schwäche einiger Jura-Vollautomaten ist, dass die kalte Milch beim Aufschäumen nur leicht erhitzt wird. In Verbindung mit heißem Kaffee sind die Getränke dann direkt auf trinkfertiger Temperatur.

Hoher Bedienkomfort: Automatische Reinigung und übersichtliche Displays

Anders als andere Hersteller verbaut Jura keine herausnehmbaren Brühgruppen. Als einziger Hersteller setzt man bei der Pflege voll auf automatische Reinigungsprogramme; Milch- und Kaffeeleitungen werden häufig und mit sehr heißem Wasser gespült. Kundenrezensionen zeigen: Viele sind auch nach Jahren noch von der hygienischen Reinigung begeistert, die zudem Zeit einspart.

Große Displays und wenige Knöpfe erleichtern die Bedienung. (Quelle: jura.com) Große Displays und wenige Knöpfe erleichtern die Bedienung. (Bild: jura.com)

Durch eine überschaubare Anzahl an Knöpfen müssen Sie in der Regel die Anleitung nicht ausführlich studieren, um die Zubereitungsmöglichkeiten zu verstehen. Für die intuitive Bedienung gibt es viele gute bis hervorragende Noten. Im Vergleich zu anderen Herstellern, so bestätigen es auch die Testmagazine, die für die verschiedenen Zubereitungen oftmals die Zeit stoppen, wird der Kaffee zügig und leise zubereitet.
Jura-Vollautomaten mit App-Bedienung: Erst aufstehen, wenn der Kaffee fertig ist


Reichlich Funktionen: Individueller Kaffeegenuss lässt sich einstellen

Kaffeestärke und -temperatur können Sie bei fast jedem Jura-Vollautomaten einstellen. Selbst Feinjustierungen über den Mahlgrad sind problemlos möglich, da viele Mahlwerke über stufenlose Drehknöpfe verfügen. Ebenso zum Standard gehört die Wahl der Tassenfüllmenge und auch die Wasserhärteeinstellung. Wenn Sie die Entkalkungsintervalle bei weichem Wasser in Ihrer Region verlängern, können Sie viel Geld sparen. Eine kleine Schwäche: Kaum eine Jura bietet die Möglichkeit, verschiedene Nutzerprofile zu speichern – in diesem Punkt sind andere Hersteller weiter und bieten zumindest zwei, eher noch vier oder sogar zehn Profile an. Allerdings speichern fast alle Maschinen die letzte Einstellung und sind im Nu ganz nach Bedarf auch neu programmiert.

Große Modellauswahl: Für Singles und Familien

Bei der Ausstattung der Jura-Vollautomaten gibt es starke Unterschiede. Einsteiger-Modelle für kleine Haushalte bieten beispielsweise einen kleinen Wassertank und Bohnenbehälter. Die teureren Automaten von Jura haben hingegen größere Behälter. Auch bei den nutzbaren Gläsern und Tassen gibt es Unterschiede: Zwar haben nahezu alle Jura-Vollautomaten einen höhenverstellbaren Auslauf, aber nicht unter jeden Automaten passen auch die hohen Latte-macchiato-Gläser. Praktischerweise liegt vielen Geräten ein Schlauch bei, um die Milch auch aus eigenen Gefäßen, wie etwa Tetrapaks, zu saugen. Und auch selbstgemahlenen Kaffee können Sie portionsweise bei vielen Maschinen einfüllen.

Stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis bei Jura?

Wie eingangs erwähnt, schneiden die Jura-Kaffeevollautomaten in Tests in der Regel mindestens „gut“ ab. Angesichts der hohen Preise, die nicht selten bei über 1.000 Euro liegen, ist die Erwartung der Kundschaft zu Recht hoch. Nicht immer werden diese Erwartungen erfüllt. Im Schnitt werden gut 3 von 5 Sternen in Käufermeinungen vergeben, wobei 1-Sterne-Bewertungen seltene Ausreißer sind, die den Schnitt jedoch negativ beeinflussen. Eine durchschnittlich etwas höhere Kundenzufriedenheit bei gleichzeitig guten Testergebnissen erreichen De Longhi, Melitta, Miele, Nivona, Saeco und Siemens.

Unser aktueller Preis-Leistungs-Tipp ist der Testsieger Jura E6

von

Ron Pakalski

„Ein Kaffeevollautomat muss mehr können als nur schwarzen Kaffee.“

Zur Jura Kaffeevollautomat Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Kaffeevollautomaten

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Jura Kaffeevollautomaten Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Jura Kaffeevollautomaten sind die besten?

Die besten Jura Kaffeevollautomaten laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Auf Knopfdruck: Milchsysteme sorgen für cremigen Milchschaum
  2. Hoher Bedienkomfort: Automatische Reinigung und übersichtliche Displays
  3. Reichlich Funktionen: Individueller Kaffeegenuss lässt sich einstellen
  4. Große Modellauswahl: Für Singles und Familien
  5. ...

» Mehr erfahren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf