Jura 15058
Einfaches Gerät mit kleiner Getränkeauswahl
Stärken
- heizt sich schnell auf
- macht kaum Betriebsgeräusche
Schwächen
- fader Espressogeschmack
- kann keinen Latte macchiato zubereiten
- häufig spülendes Milchreinigungssystem
Zubereitung
Kaffee
Der Kaffee mundet den meisten Nutzern. Weniger begeistert, sind die Warentester. Für sie gelingt der Espresso geschmacklich lediglich fade. Angesichts großer Poren holt auch die Crema kein besseres Ergebnis als Befriedigend heraus. Ich empfehle Dir, mit dem Mahlgrad und der Kaffeestärke zu variieren, um bei Bedarf ein besseres Aroma zu erhalten.
Milch
Besser schlägt sich der Milchschaum. Er gerät cremig und fein. Einige Nutzer irritiert, dass dem Aufschäumer anfangs eine laute Dampfwolke entweicht. Zu ihrem Leidwesen landet im gleichen Zuge etwas Wasser im bereits gebrühten Kaffee, was ihn verdünnt. Wer hiermit nicht leben kann, ist mit einem externen Aufschäumer besser beraten.
Bedienung
Reinigung
Wie bei allen Vollautomaten des Herstellers Jura ist die Brühgruppe nicht entnehmbar. Einen Nachteil bedeutet das jedoch nicht, da sie sich zuverlässig selbst reinigt. Zur Geduldsprobe wird hingegen das automatische Milchreinigungssystem. Es meldet sich nach jeder Milchzubereitung und verlangt nach Aufmerksamkeit.
Betrieb
Die Maschine heizt sich schnell auf. Zudem arbeitet sie nicht allzu laut und ist leicht zu bedienen. Nutzern hat es insbesondere das Display angetan, das sie durch seine leicht verständliche Menüführung bei der Bedienung unterstützt.
Ausstattung
Einstellungen
Du kannst an zahlreichen Parametern der Kaffeequalität schrauben: Wassermenge, Kaffeestärke und Brühtemperatur. Und auch die Wasserhärte ist einstellbar, obwohl die Maschine noch zusätzlich über einen Wasserfilter verfügt. Nicht jeder Nutzer durchschaut alle Optionen auf Anhieb ohne einen Blick in die Bedienungsanleitung zu werfen.
Bestandteile
Zwar ist der Kaffeeauslauf höhenverstellbar, doch hohe Latte-macchiato-Gläser fasst die Maschine nicht. Auch ein zur Herstellung dieser Kaffeespezialität geeignetes Programm ist nicht vorhanden. Auf Milchschaum musst Du dennoch nicht verzichten. Der hierfür nötige Milchschlauch sollte aus Hygienegründen jedoch alle drei Monate ersetzt werden.
Autor:
Christiane E.
Datum:
08.02.2017