Wir zeigen Ihnen die derzeit besten Steba Grills am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet.

20 Tests 4.400 Meinungen

Die besten Steba Grills

Top-Filter: Typ

  • Gefiltert nach:
  • Steba
  • Alle Filter aufheben

21 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Steba VG 200

    Gut

    1,7

    4  Tests

    2110  Meinungen

    Grill im Test: VG 200 von Steba, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut
  • Steba PG 4.4.

    Sehr gut

    1,5

    3  Tests

    368  Meinungen

    Grill im Test: PG 4.4. von Steba, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut
  • Steba VG 350 BIG

    Gut

    2,5

    4  Tests

    27  Meinungen

    Grill im Test: VG 350 BIG von Steba, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut
  • Steba FG 120

    ohne Endnote

    0  Tests

    10  Meinungen

    Grill im Test: FG 120 von Steba, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Steba PS E2600 XL Devil's Heaven

    ohne Endnote

    0  Tests

    49  Meinungen

    Grill im Test: PS E2600 XL Devil's Heaven von Steba, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Steba FG 70

    Gut

    1,6

    1  Test

    359  Meinungen

    Grill im Test: FG 70 von Steba, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut
  • Steba PS M2000 Devil's Heaven

    ohne Endnote

    0  Tests

    49  Meinungen

    Grill im Test: PS M2000 Devil's Heaven von Steba, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Steba VG 250

    Sehr gut

    1,5

    1  Test

    379  Meinungen

    Grill im Test: VG 250 von Steba, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut
  • Steba VG 325

    ohne Endnote

    0  Tests

    13  Meinungen

    Grill im Test: VG 325 von Steba, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Steba VG 400

    Gut

    2,0

    1  Test

    35  Meinungen

    Grill im Test: VG 400 von Steba, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut
  • Steba VG P20

    ohne Endnote

    0  Tests

    28  Meinungen

    Grill im Test: VG P20 von Steba, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Steba VG 90 Compact

    Gut

    1,7

    0  Tests

    463  Meinungen

    Grill im Test: VG 90 Compact von Steba, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut
  • Steba PG 4.3

    ohne Endnote

    0  Tests

    25  Meinungen

    Grill im Test: PG 4.3 von Steba, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Steba VG 101

    ohne Endnote

    0  Tests

    0  Meinungen

    Grill im Test: VG 101 von Steba, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Steba Grillcenter VG 500 PLUS

    ohne Endnote

    0  Tests

    8  Meinungen

    Grill im Test: Grillcenter VG 500 PLUS von Steba, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Steba BBQ-Tischgrill 066200

    Gut

    2,3

    1  Test

    6  Meinungen

    Grill im Test: BBQ-Tischgrill 066200 von Steba, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut
  • Steba VG 300

    Gut

    2,1

    4  Tests

    286  Meinungen

    Grill im Test: VG 300 von Steba, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut
  • Steba Premium BBQ-Tischgrill VG 500

    ohne Endnote

    0  Tests

    10  Meinungen

    Grill im Test: Premium BBQ-Tischgrill VG 500 von Steba, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Steba FG 95

    ohne Endnote

    0  Tests

    31  Meinungen

    Grill im Test: FG 95 von Steba, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Steba GP 2 Eco

    ohne Endnote

    0  Tests

    10  Meinungen

    Grill im Test: GP 2 Eco von Steba, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Seite 1 von 2
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Infos zur Kategorie

Kon­zen­tra­tion auf Elek­tro­grills

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • ausschließlich Elektrogrills im Portfolio
  • Kontaktgrills und BBQ-Grills machen den Großteil aus
  • Kugelgrills sind flexibel einsetzbar
  • Kontaktgrills zum Tischgrill aufklappbar
  • Glasgrills sind sparsame Alternative
  • sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis aller Modelle

Vom Tisch- zum Standgrill: Die Kugelgrills von Steba sind sehr flexibel und passen sich Ihren Bedürfnissen an. Typisch für Steba-Grills ist der Deckel, der die Wärme zuverlässig drin hält. Zudem lässt sich Standfuß je nach Bedarf entfernen. (Bildquelle: amzon.de)

Steba gehört nicht zu den klassischen Herstellern von Grills, sondern konzentriert sein Angebot auf elektrisch betriebene Modelle. In dieser Produktphilosophie spiegelt sich die Aufstellung des Herstellers wider, der sich als Anbieter von Küchengeräten seit Jahren einen guten Namen gemacht hat. In der Regel von solider Qualität, finden sich unter den einzelnen Modellen aus den Sparten „Kontaktgrills“, „Barbecue-Grills“ sowie „Glasgrills“ etliche, die von den Fachmagazinen gut bewertet wurden und auch bei den Kunden beliebt sind.

„Barbecue“-Grills in allen Formen

Bemerkenswert an den BBQ-Modellen ist dabei, dass sie mehrheitlich über einen Deckel verfügen. Das bedeutet, dass sie sich nicht nur für das direkte Grillen, sondern auch – zumindest in einem gewissen Umfang – zum indirekten Grillen eignen.
Zur Wahl stehen dabei zum einen Kugelgrills, die dank Standfuß zum Grillen auf Balkon, Terrasse sowie im Garten vorgesehen sind. Markant: Steba bietet in diesem Segment die derzeit größten Elektrokugelgrills an, die Grillfläche misst bis zu 53 Zentimeter im Durchmesser. Bei den anderen Geräten dagegen handelt es sich um typische Tischgrills. Ausgestattet mit einer hohen Leistungsaufnahme, überzeugen sie in der Regel Fachpresse und Kunden mit guten Grillergebnisse.

Der Steba FG 120 ist ein wahres Multitalent. Der FG 120 bietet alles, was Sie sich von einem Kontaktgrill wünschen können. Die Grillplatten sind höhenverstellbar, lassen sich entfernen, zu einem Tischgrill aufklappen und anschließend getrennt voneinander regulieren. (Bildquelle: amazon.de)

Kontaktgrills: Die Ausstattung macht den Unterschied

Ein entscheidendes Kriterium bei einem Kontaktgrill ist die obere Grillplatte. Lässt sie sich um 180 Grad aufklappen, damit das Gerät auch als Tischgrill für mehrere Personen einsetzbar ist? Kann sie in der Höhe verstellt und vielleicht sogar arretiert werden? In diesem Fall steht die „Ofen“-Funktion zur Verfügung, das heißt, in dem Grill kann sogar eine Pizza aufgebacken werden. Oder liegt die Platte auf dem Grillgut auf, wie bei einem Sandwich-Maker?
Im Sortiment von Steba finden sich alle Formen, sodass die gewünschte Funktionalität eine erste Auswahl ergibt. Flexibel gelagerte Grillplatten bieten einige „FG“-Modelle, während die „PG“-Modelle fest montierte Grillplatten besitzen. Mit einer Ausnahme können Sie jedoch alle Geräte zu einem Tischgrill aufklappen. In diesem Fall spielt die Leistungsaufnahme eine große Rolle. Sie bewegt sich bei den Steba-Grills zwischen 1.400 und 2.000 Watt, auf den schwächeren Modellen sind die Grillmöglichkeiten daher doch ziemlich eingeschränkt.

Im Übrigen besitzen fast alle Geräte die Standardausstattung in dieser Gerätegruppe, weswegen die Entscheidung hauptsächlich nach den beiden oben genannten Kriterien erfolgen sollte.


Glasgrill: Grillen auf einer Ceran-Fläche

Die Glasgrills besitzen keine Grillfläche aus Metall, sondern ein Ceranfeld. Das Grillgut brutzelt also wie auf einem normalen Kochfeld. Das hat Vorteile. Die Geräte sind um einiges sparsamer im Stromverbrauch, ohne deswegen weniger heiß zu werden. Zudem lässt sich die glatte Oberfläche mit einem Spatel leicht reinigen.

Die Glaskeramikplatte heizt schnell auf, ist sparsam und lässt sich zum Warmhalten von Tassen verwenden. Die Grillfläche aus Glaskeramik ist nicht nur energieparend. Sie können Sie auch als Warmhalteplatte verwenden. (Bildquelle: steba.com)

Alle Modelle eignen sich bestens als „Teppanyaki“-Grills, da sich die Temperatur für empfindliches Grillgut drosseln lässt. Eine hochwertige Ausführung in Edelstahl in Kombination mit dem Ceranfeld bringt es allerdings mit sich, dass die Geräte teilweise im dreistelligen Bereich liegen.

Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Zahlreiche Testergebnisse und auch Kundenrezensionen belegen die fast durch die Bank gute und solide Qualität der Elektrogrills von Steba. Dazu kommt noch, dass sie preislich meistens nicht über dem Durchschnitt liegen, woraus sich unterm Strich ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für das Produktsortiment von Steba ergibt.

von

Claudia Armonies

„Mein persönlicher Tipp: Grillen Sie mit Gas. Es vermittelt genauso viel Grillfeeling wie Holzkohle, aber ohne den lästigen und gesundheitsschädlichen Rauch.“

Zur Steba Grill Bestenliste springen

Tests

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 4/2023
    • Erschienen:

    Günstig grillt gut

    Testbericht über 12 Gasgrills

    Dieses Heft ist bis zum am Kiosk erhältlich.

    „Alle grillen gut, aber: Viele geben Schadstoffe ab, einige sind rostanfällig, einer ist unsicher. Nur vier von zwölf Gasgrills überzeugen – die teuersten sind nicht dabei.“Waren vor einigen Jahren noch die klassischen Holzkohlegrills mit ihrem unnachahmlichen Raucharoma die Nummer 1 unter echten Grillprofis, so stehen heutzutage

    zum Test

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 5/2020
    • Erschienen: 04/2020
    • Seiten: 8

    Günstig gut grillen

    Testbericht über 12 Elektrogrills

    Elektrogrills sind für echte Grillfans oft keine wirkliche Alternative zu einem traditionellen Holzkohlegrill oder einem raucharmen Gasgrill. Dabei bieten sie aber viele Vorteile: So entsteht keinerlei schädlicher Rauch während des Grillens, sie sind sofort einsatzbereit und ganzjährig sowohl draußen als auch in der Wohnung einsetzbar.

    zum Test

    • AllesBeste.de

    • Erschienen:

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Grills

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Steba Grills Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf