Stärken
- umfangreiches Gerätesortiment
- je nach Typ für den Vorgarten ebenso wie für parkähnliche Anlagen geeignet
- Erfahrung und Qualitätsbewusstsein des Herstellers
Schwächen
- noch keine bekannt
Hersteller Al-Ko hat eine große Bandbreite an Rasenmähertypen im Sortiment. So können Sie neben Akku-, Benzin- und Elektrorasenmähern auch Spindelmäher und Balkenmäher erwerben. Neben den akkubetriebenen Rasenmähern investiert Al-Ko auch in die Herstellung von Mährobotern. Für größere bis sehr große Rasenflächen sind die Al-Ko Rasentraktoren konzipiert.
Modell Al-Ko Classic 4.66 SP-A ist ein Benziner, der sich sehr gut für große Rasenflächen bis 1.400 Quadratmeter eignet. (Bildquelle: amazon.de)
Benzinrasenmäher: Klassiker für große Flächen
Seit mehr als 40 Jahren hat Al-Ko Erfahrung in der Produktion von Benzinrasenmähern. So verwundert es nicht, dass die deutsche Traditionsfirma mehr als 50 kraftstofffbetriebene Modelle in ihrem Sortiment hat. Sie können zwischen einer Schnittbreite von 40 bis 52 Zentimeter und einer Leistung von 1,7 bis vier Kilowatt wählen. Alle Al-Ko-Benziner verfügen über eine Verstellung der Schnitthöhe; manche Rasenmäher sind mit einem Radantrieb ausgestattet oder können mit einem Mulch-Kit geliefert werden. Die Einsteigermodelle sind mit etwa 300 EUR dotiert, während das Spitzenmodell ungefähr 1.250 EUR wert ist.Elektro- und Akkurasenmäher: Umweltbewusster und weniger Krach
Die von Al-Ko angebotenen elektrischen Rasenmäher können Sie schon für deutlich niedrigere Beträge erwerben. So ist der kleinste Mäher mit etwa 90 Euro gelistet, während der größte Al-Ko Elektrorasenmäher für 420 zu haben ist. Dieser kann dafür schon eine größere Fläche von etwa 900 Quadratmetern pflegen. Der Akkurasenmäher fürs gleiche Geld schafft da nur etwa die halbe Fläche. Zubehör wie ein Fangkorb ist in der Regel im Lieferumfang der Geräte enthalten.Spindelmäher und Mähroboter: Manuell oder autonom?
Die von Al-Ko konstruierten Spindelmäher sind alles Handmäher. Dieser Gerätetypus ist ideal für Ihre kleinen Flächen und den kurzen Schnitt. Neben dem Fliegengewicht und der Tatsache, dass sie hervorragend zu verstauen sind, ist auch der Anschaffungspreis zwischen 50 und 90 EUR ein klarer Pluspunkt.Für mittlere bis große Flächen eignen sich die Al-Ko Mähroboter. Wenn Sie nur wenig Zeit für die Gartenpflege übrig haben, sind diese Geräte ideal, da sie selbstständig den Rasen mähen. Betrieben werden sie mit Akkus. Allerdings ist dieser Luxus auch kostspielig. Die leichten Mähwunder sind ab 600 Euro bis über 2.000 Euro zu haben. Mähroboter anderer Hersteller erhalten Sie mit einfacher Ausstattung bereits ab rund 350 Euro.