Stärken
- sauberes Mähergebnis
- überzeugendes Mulchergebnis
- einfache Bedienung
Sind Mulcher besser als Rasenmäher, die „nur“ Mähen können?
Mulchmäher gibt es mit Benzin-, Elektro- und Akkuantrieb. Dabei spielt die Kraft des Motors nicht die ausschlaggebende Rolle für ein ordentliches
Schnittergebnis. Auch ist es für das
Mähergebnis nicht wichtig, ob der Rasen von einem reinen Mulcher oder von einem Gerät, sei es mit oder ohne Mulchfunktion, bearbeitet wird. Denn die Geräte unterscheiden sich - abgesehen vom verwendeten Messer und der Schnitttechnik - gar nicht groß voneinander. Da die
Lautstärke bei den Mulchern wie bei allen anderen Rasenmähern abhängig vom Antrieb ist, lässt sich darüber keine differenzierte Aussage treffen. Mulcher sind also nicht per se leiser oder lauter als klassische Rasenmäher.
Komfortabel: Kein Auffangen des Grünschnitts nötig
In der Bedienung unterscheiden sich die reinen Mulchmäher wenig von den Rasenmähern, die mit einer Mulchfunktion ausgestattet sind. Einziger Unterschied ist der
fehlende Grasfangkorb. Aufgrund der speziellen Schnitttechnik bleibt kein Grünschnitt zum Auffangen übrig, da er als feiner Dünger auf der Rasenfläche verbleibt - vorausgesetzt, der Rasen ist nicht nass oder die Halme sind bereits zu lang. Da die Geräte keine Fangbox haben, sind sie auch leichter als Modelle mit Auffangsack und lassen sich so etwas einfacher bewegen.
Kombigeräte für mehr Funktionen
Die meisten Gartenbesitzer legen bei der Anschaffung eines Rasenmähers keinen großen Wert auf spezielle Funktionen eines Geräts.
Im Vergleich unterscheiden sich Rasenmäher, Mulcher und
Kombigeräte dennoch. So ist es generell von Vorteil, wenn ein Rasenmäher mehrere Arbeitsfunktionen hat. Er ist flexibler einsetzbar und erspart unter Umständen den Kauf eines Zusatzgeräts.
Die besten Mulcher und Rasenmäher mit Mulchfunktion
von
Claudia Gottschalk
Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2006.