Mit den fahrbaren Maschinen können Sie große Flächen zeitsparend und bequem mähen. Einige Modelle werden mit Zubehör auch zu Schneeräumfahrzeugen. Wir zeigen Ihnen die derzeit besten Rasentraktoren am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet.

37 Tests 180 Meinungen

Rasentraktoren & Aufsitzmäher Bestenliste

Top-Filter: Hersteller

109 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Unter unseren Top 4 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Rasentraktoren & Aufsitzmäher nach Beliebtheit sortiert. 

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Rasentraktoren & Aufsitzmäher

Mäh­ma­schi­nen für große Flä­chen: kom­for­ta­bel und mit guten Ergeb­nis­sen

Stärken

  1. schnelles Vorankommen dank hoher Leistung und großer Schnittbreite
  2. ausdauerndes Arbeiten mit großem Tankvolumen
  3. komfortable Bedienung
  4. mit Zubehör auch für die Schneebeseitigung geeignet

Schwächen

  1. geringere Wendigkeit: häufig Nacharbeit erforderlich
  2. Gerätegewicht kann Grasnarbe schädigen
  3. hohe Betriebslautstärke
  4. teuer

Aufsitzrasenmäher McCulloch M125-85FH Beim Frontmäher M125-85F des Herstellers Mc Culloch befindet sich der Motor unter dem Fahrersitz ... (Bildquelle: amazon.de)

Aufsteigen, Zündschlüssel umdrehen, gemütlich losmähen und nach vollbrachter Arbeit entspannt auf den gestutzten Rasen blicken: Was verlockend klingt, lässt sich jedoch nicht in jedem Garten umsetzen. Klar ist: Damit sich der Einsatz solch eines kostenintensiven Fahrzeugs lohnt, müssen Sie auch über ein adäquates Rasengrundstück in mindestens vierstelliger Quadratmetergröße verfügen.

Wie gut schneiden Rasentraktoren und Aufsitzmäher in Tests ab?

Das Notenspektrum der Mähmaschinen erstreckt sich von „Sehr Gut“ (Etesia Attila 98X) über „Gut“ (Stiga Park 220 mit Combi 95) bis hin zu „Befriedigend“ (Wolf-Garten Scooter Hydro). Doch so einfach können Sie die motorisierten Gartenfahrzeuge verschiedener Hersteller dann leider doch nicht vergleichen, denn Rasentraktoren und Aufsitzrasenmäher unterscheiden sich grundsätzlich im Aufbau und damit auch in ihrer spezifischen Eignung für Garten und Gelände. Darüber hinaus geben die Kriterien Flächenleistung, Schnittbreite und Schnitthöhe Auskunft darüber, ob das jeweilige Gerät seiner Aufgabe gewachsen ist. Was die leistungsstarken Maschinen jedoch gemeinsam haben: Sie mähen kraftvoll und zuverlässig große bis sehr große Rasenflächen, ohne dass Sie dafür allzu viel Körperenergie einsetzen müssen. 

Aufsitzmäher versus Rasentraktor

Bei einem Aufsitzrasenmäher befindet sich der Motor unter dem Fahrersitz, bei einem Rasenmähertraktor davor. Während man dem Rasentraktor eine gewisse Wendigkeit absprechen muss, gibt es bei den Aufsitzmähern Modelle, die recht flexibel sein können. Diese so genannten Nullwendekreis- oder auch Zero-Turn-Mäher sind besonders mobil und ersparen Ihnen die Nacharbeit.

Von Vorteil für den Rasentraktor wiederum ist, dass Sie ihn mit Hilfe von Anhänger oder Zusatzteilen in einen Rasenlüfter, Vertikutierer oder eine Aussaatmaschine, aber auch in einen Schneefräser oder Schneeschieber verwandeln können, der Ihnen das manuelle Schneeschippen erspart. Aufsitzrasenmäher bieten dafür keine technischen Möglichkeiten.

... während der Rasentraktor Smart RC 125 von MTD seinen Motor vorne hat. (Bildquelle: amazon.de)

Motorbetriebene Rasenmäher versus Schieberasenmäher

Wenn Sie eine große Rasenfläche Ihr Eigen nennen oder Gartenarbeit professionell betreiben, ist ein motorbetriebener Rasenmäher mit Sitzfläche unumgänglich. Gerade bei Flächen über 1.000 Quadratmeter ist es nicht nur mühsam, einen klassischen Schiebemäher zu verwenden, sondern auch extrem zeitaufwändig. Ab einer Fläche von rund 2.000 Quadratmeter ist die Anschaffung im Hinblick auf Arbeitsaufwand und Zeitersparnis äußerst sinnvoll.
Mit einer großen Maschine hingegen können Sie Ihre Arbeit ohne große Anstrengung in wesentlich kürzerer Zeit erledigen und im Vergleich zu einem Rasenmäher bis zur Hälfte der Arbeitszeit einsparen. Auch müssen Sie das Gras im Fangkorb wesentlich seltener entleeren, und das Benzin im Tank reicht für einige Stunden. Allerdings müssen Sie dafür aber auch Lärm, Gewicht und eine eingeschränkte Wendigkeit in Kauf nehmen. An den Fahrzeugen selbst lassen sich alle Bedienelemente bequem vom Sitz aus erreichen.

Rasentraktoren sind eher für das Grobe zuständig. Zwar haben sie eine größere Schnittbreite als die Schiebemäher und können mit einem Mal eine Breite von rund einem Meter schneiden, aber in verwinkelten Ecken müssen Sie etwas Nacharbeit mit einem Schiebemäher oder mit einem Rasentrimmer einkalkulieren. Die großen Maschinen haben meistens eine schlechte Wendigkeit. Sie sind sperrig und wenig flexibel. Auch sind sie schwer und können gerade bei Regen die Grasnarbe zerstören. Viele der Traktoren verursachen auch hohen Lärm und verärgern damit die Nachbarschaft. Problematisch ist – gerade bei einer privaten Nutzung – die Unterbringung nach erfolgter Arbeit. Denn die motorisierten Geräte mit Sitz brauchen einen eigenen Stellplatz.

Aufsitzmäher und Rasentraktoren mit einer besonders großen Flächenleistung

von Marie Morgenstern

Zur Rasentraktoren & Aufsitzmäher Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Rasentraktoren & Aufsitzmäher

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Rasentraktoren & Aufsitzmäher Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf