Bei Walimex beziehungsweise Walimex pro handelt es sich um eine Marke der Walser GmbH, die unter anderem auch die Zubehörmarke Mantona vertreibt. Gefertigt werden die Objektive allerdings vom Koreanischen Objektiv-Hersteller Samyang, weshalb viele Walimex-Modelle auch unter dem Samyang-Label zu finden sind. Walimex-Objektive locken mit relativ geringen Anschaffungskosten, Einstellungen wie Fokus und Blende müssen in der Regel jedoch manuell eingestellt werden.
Stark in Bildqualität und Verarbeitung
Dafür werden häufig die gute Bildqualität, die Schärfe und das Auflösungsvermögen von Walimex-Objektiven gelobt. Sie liegen in diesen Disziplinen oft auf einem ähnlichen Niveau wie weitaus teurere Objektive. Gleichzeitig wird von Nutzern und in Tests die gute und robuste Verarbeitung vieler Walimex-Optiken gelobt. Auf Automatiken muss man dafür zumeist verzichten, sie werden manuell fokussiert und geben in der Regel auch keine Belichtungsdaten an die Kamera weiter. Die Blende lässt sich zumeist über einen Blendenring am Objektiv einstellen.Manuelle Objektive für jede Gelegenheit
Die Objektiv-Auswahl ist sehr groß und reicht von lichtstarken Weitwinkel-Objektiven wie dem Walimex pro 24/1,4 bis hin zu Tele- und Makro-Objektiven. Beliebt sind auch Walimex-Fish-Eye-Objektive, die über eine besonders kurze Brennweite verfügen wie das 12/2,8 Fish-Eye. Bis auf wenige Ausnahmen handelt es sich bei den Objektiven um Festbrennweiten.Die meisten Objektive sind für eine Vielzahl gängiger Kamera-Systeme und Anschlüsse verfügbar darunter auch spiegellose Systeme wie Canon M, Nikon 1, Fuji X oder Micro Four Thirds. Ob und wie die Belichtungsautomatiken der einzelnen Kameras mit dem jeweleiligen Objektiv zusammenarbeiten ist allerdings sehr unterschiedlich. Ob ein Objektiv mit einem Chip versehen ist, der Daten an die Kamera weitergibt, erkennt man auch an der Produktbezeichnung AE.