PC Games Hardware: Mega-Test: High-End (Ausgabe: 6) zurück Seite 1 /von 8 weiter

Inhalt

Die Lawine rollt: Nachdem AMD und Nvidia ihre High-End-Grafikkarten vorgestellt haben, bringen die Partnerhersteller nun unzählige Eigendesigns auf den Markt. Wir machen den Test.

Was wurde getestet?

Im Vergleich befanden sich 16 Grafikkarten, die Bewertungen von 1,69 bis 2,13 erhielten. Als Testkriterien dienten Ausstattung, Eigenschaften und Leistung im PCGH-Index.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    GeForce GTX 680 Phantom

    Gainward GeForce GTX 680 Phantom

    • Gra­fik­spei­cher: 2 GB
    • Spei­cher­typ: GDDR5
    • Küh­lung: Aktiv

    Note:1,69 – Top-Produkt

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    „Plus: im 2D-Betrieb unhörbar; Um 8 Prozent übertaktet (GPU).
    Minus: Hoher Preis.“

  • 2
    GTX 680 Direct Cu II TOP (DC2T)

    Asus GTX 680 Direct Cu II TOP (DC2T)

    • Gra­fik­spei­cher: 2 GB
    • Spei­cher­typ: GDDR5
    • Küh­lung: Aktiv

    Note:1,7

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    „Plus: Knapp schnellste GTX 680; Sehr leistungsfähiger Kühler.
    Minus: Leistungsaufnahme im 2D-Betrieb.“

  • 2
    GeForce Jetstream GTX 680

    Palit GeForce Jetstream GTX 680

    • Gra­fik­spei­cher: 2 GB
    • Küh­lung: Aktiv

    Note:1,7

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    „Plus: Um 8 Prozent übertaktet (GPU); Kühler stärker als Nvidia-Referenz.
    Minus: Unter Last hörbare Belüftung.“

  • 4
    GeForce Jetstream GTX 680 4GB

    Palit GeForce Jetstream GTX 680 4GB

    • Gra­fik­spei­cher: 4 GB
    • Küh­lung: Aktiv

    Note:1,73 – Top-Produkt

    Preis/Leistung: „mangelhaft“

    „Plus: 4 GigaByte Grafikspeicher; Relativ leise und sparsam.
    Minus: Nur Referenztakt.“

  • 4
    GeForce GTX 680

    Zotac GeForce GTX 680

    • Gra­fik­spei­cher: 2 GB
    • Spei­cher­typ: GDDR5
    • Küh­lung: Aktiv

    Note:1,73

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    „Plus: Reichhaltiges Zubehör & Garantie; Hitze entweicht aus dem Gehäuse.
    Minus: Kühler hat kaum Luft nach oben.“

  • 6
    TGT GeForce GTX 680 Ultra Charged

    Point of View TGT GeForce GTX 680 Ultra Charged

    • Gra­fik­spei­cher: 2 GB
    • Spei­cher­typ: GDDR5
    • Küh­lung: Aktiv

    Note:1,75

    Preis/Leistung: „mangelhaft“

    „Plus: Zweitschnellste GTX 680; Kühler stärker als Referenz.
    Minus: Minimalistisches Zubehör.“

  • 7
    GeForce GTX 680 2GB

    Gainward GeForce GTX 680 2GB

    • Gra­fik­spei­cher: 2 GB
    • Küh­lung: Aktiv

    Note:1,78

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    „Plus: Sehr hohe Spieleleistung; Hitze entweicht aus dem Gehäuse.
    Minus: Kühler hat kaum Luft nach oben.“

  • 7
    Radeon HD 7970 Lightning

    MSI Radeon HD 7970 Lightning

    • Gra­fik­spei­cher: 3 GB
    • Spei­cher­typ: GDDR5
    • Küh­lung: Aktiv

    Note:1,78 – Top-Produkt

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    „Plus: Um satte 16 Prozent übertaktet; Starker Kühler mit Silent-Tauglichkeit.
    Minus: Nur (2x) Single-Link-DVI.“

    Info: Dieses Produkt wurde von PC Games Hardware in Ausgabe 7/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 9
    Radeon HD 7970 3GB X-Edition

    VTX3D Radeon HD 7970 3GB X-Edition

    • Gra­fik­spei­cher: 3 GB
    • Spei­cher­typ: GDDR5
    • Küh­lung: Aktiv

    Note:1,85 – Top-Produkt

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „Plus: Leiseste HD 7970; Leistung auf GTX-680-Niveau.
    Minus: Leistungsaufnahme Blu-ray/2-LCD.“

  • 10
    Radeon HD 7970 DirectCU II TOP (DC2T)

    Asus Radeon HD 7970 DirectCU II TOP (DC2T)

    • Gra­fik­spei­cher: 3 GB
    • Küh­lung: Aktiv

    Note:1,87

    Preis/Leistung: „ausreichend“

  • 10
    Radeon HD 7970 Dual Fan OC

    Sapphire Radeon HD 7970 Dual Fan OC

    • Gra­fik­spei­cher: 3 GB
    • Küh­lung: Aktiv

    Note:1,87 – Top-Produkt

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    „Plus: Zweitleiseste HD 7970 (mit BIOS 1!); Gut gekühlt und sparsam.
    Minus: 1-GHz-BIOS relativ laut (3,8 Sone).“

  • 12
    R7970 1000M DD Black Edition

    XFX R7970 1000M DD Black Edition

    • Gra­fik­spei­cher: 3 GB
    • Spei­cher­typ: GDDR5
    • Küh­lung: Aktiv

    Note:1,88

    Preis/Leistung: „ausreichend“

  • 13
    GV-R7970OC-3GD

    GigaByte GV-R7970OC-3GD

    • Gra­fik­spei­cher: 3 GB
    • Spei­cher­typ: GDDR5
    • Küh­lung: Aktiv

    Note:1,9

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    „Plus: 1 GHz Chiptakt; Effizienter Kühler (erst mit F2-BIOS).
    Minus: Spartanisches Zubehör.“

  • 14
    HD 7950 3GB OC

    Sapphire HD 7950 3GB OC

    • Gra­fik­spei­cher: 3 GB
    • Küh­lung: Aktiv
    • Anzahl der Slots: 2

    Note:2,04

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    Ausstattung (20%): 2,73;
    Eigenschaften (20%): 1,91;
    Leistung im PCGH-Index (60%): 1,85.

  • 15
    R7950 Twin Frozr 3GD5/OC

    MSI R7950 Twin Frozr 3GD5/OC

    • Gra­fik­spei­cher: 3 GB
    • Küh­lung: Aktiv

    Note:2,1

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    Ausstattung (20%): 2,73;
    Eigenschaften (20%): 2,07;
    Leistung im PCGH-Index (60%): 1,90.

  • 16
    PowerColor Radeon HD7950 PCS+

    TUL PowerColor Radeon HD7950 PCS+

    • Gra­fik­spei­cher: 3 GB
    • Spei­cher­typ: GDDR5
    • Küh­lung: Aktiv

    Note:2,13

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    Ausstattung (20%): 2,98;
    Eigenschaften (20%): 1,97;
    Leistung im PCGH-Index (60%): 1,90.

Tests

Mehr zum Thema Grafikkarten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf