Gut

1,7

Gut (1,7)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Sapphire Radeon HD 7970 Dual Fan OC im Test der Fachmagazine

  • Note:1,84

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    Platz 14 von 20

    Ausstattung (20%): 2,70;
    Eigenschaften (20%): 2,17;
    Leistung im PCGH-Index (60%): 1,45.

    • Erschienen: 04.05.2012 | Ausgabe: 6/2012
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (92 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    Die übertaktete 7970 von Sapphire mit dem charakteristischen Doppelkühler verfügt über 3 GB GDDR5-Speicher mit einer Anbindung über ein 384-Bit-Interface. In den Standard-„OC“-Einstellungen arbeitet sie circa 9% langsamer als die GTX 680 von Nvidia. Somit ist sie nur die erste Wahl, wenn die GTX-680-Modelle deutlich teurer sind. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 04.11.2012
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Bereits in den Schlussworten zum Praxistest der Radeon HD 7970 im Referenzdesign hielten wir fest, dass AMD mitt der Vorstellung der Radeon HD 7900 Serie einen völlig neuen Weg beschreitet und der in den letzten Jahren verwendeten VLIW-Architektur vollkommen den Rücken zu wendet. Der neuste Stand der AMD-Technik heißt ‚Graphics Core Next‘ und wird uns auch in den nächsten Jahren und bei kommenden Grafikchip-Generationen unter dem Kürzel GCN begleiten. ...“

  • Note:1,84

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    Platz 14 von 20

    • Erschienen: 27.06.2012
    • Details zum Test

    „gut“ (2,27)

    Preis/Leistung: „preiswert“

    • Erschienen: 20.06.2012
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Redaktions-Tipp“

  • Note:1,87

    Preis/Leistung: „ausreichend“, „Top-Produkt“

    Platz 10 von 16

    „Plus: Zweitleiseste HD 7970 (mit BIOS 1!); Gut gekühlt und sparsam.
    Minus: 1-GHz-BIOS relativ laut (3,8 Sone).“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Sapphire Radeon HD 7970 Dual Fan OC

Einschätzung unserer Redaktion

Her­vor­ra­gend leise Per­for­mance

Nachdem die vom Entwickler AMD vorgestellte Radeon HD 7970 akustisch keinen Kaufinteressierten überzeugen konnte, es sei denn man ohnehin schon einen Hörschaden, musste man die Modellreihen der Grafikkarten-Hersteller abwarten. XFX war der erste Hersteller mit einem eigenen Kühldesign, genannt Double Dissipation. Die hier vorgestellte Grafikkarte mit der neuen Dual-Fan-Lösung konnte sogar noch ein wenig leiser arbeiten.

Dabei beträgt der Unterschied zwischen Leerlauf und voller Last nur geringe 0,6 dB(A), was für eine gleichbleibend ruhige PC-Umgebung sorgt. Wie gut das neue Kühlkonzept arbeitet, prüften die Tester von TweakTown.com mit dem MSI-Tool Afterburner. Damit wurden im Leerlauf nur 28 Grad Celsius und unter voller Belastung lediglich 56 Grad gemessen. Dass die Grafikkarte bereits ab Werk übertaktet ist merkt man somit nicht und Übertaktern bietet sich hier ein breites Betätigungsfeld. Die OC-Einstellung ab Werk sind sehr vorsichtig und so kommt die GPU gerade auf 950 MHz gegenüber den 925 MHz der Referenzkarte. Auch die 3 GByte GDDR5-Speichermodule erhielten eine geringfügige Aufwertung von 5.500 MHz QDR auf 5.700 MHz. In einem zweiten BIOS der Grafikkarte lässt sich bequem ein bestimmter OC-Modus abspeichern, das bei ausgeschaltetem PC angewählt werden kann. Eine besondere Überraschung stellte für die Tester das OverClocking-Potenzial der Grafikkarte dar. So konnte ein GPU-Takt von 1.250 MHz ohne Probleme realisiert werden und auch die Speichermodule steckten einen QDR-Takt von 6.000 MHz locker weg. Ein Test mit 3DMark 11 bescherte der karte dann einen Punktestand jenseits der 10.000er Marke. Wer nun annimmt, dass derartige Leistungen nur mit einer besonderen Kühlung erreicht werden können, liegt falsch. Mit nur 64 Grad Celsius kann man die GPU noch nicht einmal als heiß bezeichnen.

So bekommt man für rund 450 EUR bei amazon ein Grafikkarte, die sogar dem PC-Game Metro 2033 Paroli bieten kann und mit 90 Bildern pro Sekunde im Full HD-Modus läuft.

von Christian

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Sapphire Radeon HD 7970 Dual Fan OC

Klassifizierung
Typ PCI-Express 3.0
Leistung
Speicher
Grafikspeicher 3 GB
Chipsatz
Basistakt 950 MHz
Bauform & Kühlung
Kühlung Aktiv
Weitere Daten
DirectX-Unterstützung 11
Grafikchipsatz AMD Radeon HD 7950
Serie AMD 7000er

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf