Studio-Kopfhörer haben einen linearen Frequenzgang, um das Signal möglichst exakt wiederzugeben. Wichtig ist das beim Kontrollieren der Aufnahmen.
Das Produkt MDR-MV1 von Sony führt derzeit unser Ranking mit der Note 1,3 an. Die Liste basiert auf einer unabhängigen Auswertung von Tests und Meinungen und berücksichtigt nur aktuelle Produkte. So sehen Sie sehr schnell, wie gut oder schlecht ein Produkt ist.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):

  • und 124 weitere Magazine

Studio-Kopfhörer Bestenliste

Beliebte Filter: Bauform

  • Gefiltert nach:
  • Studio
  • Alle Filter aufheben

325 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Kopfhörer im Test: MDR-MV1 von Sony, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Sony MDR-MV1

    • Bau­form: Offen
    • Typ: Over-​Ear
    • Ver­bin­dung: Kabel
    Prä­zi­ser Mas­te­ring-​Kopf­hö­rer auch für den Heim­ge­brauch
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 2
    Kopfhörer im Test: Hi-X20 von Austrian Audio, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Austrian Audio Hi-X20

    • Bau­form: Geschlos­sen
    • Typ: Over-​Ear
    • Ver­bin­dung: Kabel
    Für Mixing-​Ein­stei­ger
  • 3
    Kopfhörer im Test: DT 1990 PRO MKII von Beyerdynamic, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Beyerdynamic DT 1990 PRO MKII

    • Bau­form: Offen
    • Typ: Over-​Ear
    • Ver­bin­dung: Kabel
    Gut aus­ge­stat­tete Stu­dio­kopf­hö­rer
  • 4
    Kopfhörer im Test: NDH 30 von Neumann, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Neumann NDH 30

    • Bau­form: Offen
    • Typ: Over-​Ear
    • Ver­bin­dung: Kabel
    Stu­dio­kopf­hö­rer für viele Gele­gen­hei­ten
  • 5
    Kopfhörer im Test: DT 1990 PRO von Beyerdynamic, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Beyerdynamic DT 1990 PRO

    • Bau­form: Offen
    • Typ: Over-​Ear
    • Ver­bin­dung: Kabel
    Bril­lan­ter Klang und hoch­wer­tige Ver­ar­bei­tung
  • 6
    Kopfhörer im Test: DT 900 Pro X von Beyerdynamic, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Beyerdynamic DT 900 Pro X

    • Bau­form: Offen
    • Typ: Over-​Ear
    • Ver­bin­dung: Kabel
    Von Stu­dio bis HiFi-​Anlage
  • 7
    Kopfhörer im Test: DT 700 Pro X von Beyerdynamic, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Beyerdynamic DT 700 Pro X

    • Bau­form: Geschlos­sen
    • Typ: Over-​Ear
    • Ver­bin­dung: Kabel
    Sitzt gut, klingt gut und ist preis­lich in Ord­nung
  • 8
    Kopfhörer im Test: DT 770 Pro X Limited Edition von Beyerdynamic, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Beyerdynamic DT 770 Pro X Limited Edition

    • Bau­form: Geschlos­sen
    • Typ: Over-​Ear
    • Ver­bin­dung: Kabel
    Detail­rei­cher Klang, Bässe leicht ange­ho­ben
  • 9
    Kopfhörer im Test: HD 490 Pro Plus von Sennheiser, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Sennheiser HD 490 Pro Plus

    • Bau­form: Offen
    • Typ: Over-​Ear
    • Ver­bin­dung: Kabel
    Offene Stu­dio-​Kopf­hö­rer fürs Pro­du­zie­ren und Mixen
  • 10
    Kopfhörer im Test: HD 660S2 von Sennheiser, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Sennheiser HD 660S2

    • Bau­form: Offen
    • Typ: Over-​Ear
    • Ver­bin­dung: Kabel
    Klang­li­ches Fein­tu­ning, das sich Senn­hei­ser gut bezah­len lässt
  • 11
    Kopfhörer im Test: K361 von AKG, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    AKG K361

    • Bau­form: Geschlos­sen
    • Typ: Over-​Ear
    • Ver­bin­dung: Kabel
    Tol­ler Kopf­hö­rer zum Spar­preis
  • 12
    Kopfhörer im Test: T5 (3. Generation) von Beyerdynamic, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Beyerdynamic T5 (3. Generation)

    • Bau­form: Geschlos­sen
    • Typ: Over-​Ear
    • Ver­bin­dung: Kabel
    Schö­ner Sound, aber leicht über­teu­ert
  • 13
    Kopfhörer im Test: K371 von AKG, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    AKG K371

    • Bau­form: Geschlos­sen
    • Typ: Over-​Ear
    • Ver­bin­dung: Kabel
    Leicht, bequem und prä­zise im Klang
  • 14
    Kopfhörer im Test: NTH-100 von Rode Microphones, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Rode Microphones NTH-100

    • Bau­form: Geschlos­sen
    • Typ: Over-​Ear
    • Ver­bin­dung: Kabel
    Natür­li­cher Klang, aber Schwä­chen beim Kom­fort
  • 15
    Kopfhörer im Test: T1 (3. Generation) von Beyerdynamic, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Beyerdynamic T1 (3. Generation)

    • Bau­form: Offen
    • Typ: Over-​Ear
    • Ver­bin­dung: Kabel
    Mehr Klang geht kaum
  • 16
    Kopfhörer im Test: MDR-M1 von Sony, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Sony MDR-M1

    • Bau­form: Geschlos­sen
    • Typ: Over-​Ear
    • Ver­bin­dung: Kabel
    Prä­zi­sion im Vor­der­grund
  • 17
    Kopfhörer im Test: TH-11 von Tascam, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Tascam TH-11

    • Bau­form: Geschlos­sen
    • Typ: Over-​Ear
    • Ver­bin­dung: Kabel
    Falt­ba­rer Over-​Ear-​Kopf­hö­rer mit 50-​Mil­li­me­tern-​Wand­ler
  • 18
    Kopfhörer im Test: AONIC 215 von Shure, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Shure AONIC 215

    • Bau­form: Geschlos­sen
    • Typ: In-​Ear
    • Ver­bin­dung: Blue­tooth
    Cle­vere Kombi aus In-​Ear und Funk­mo­dul
  • 19
    Kopfhörer im Test: K371-BT von AKG, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    AKG K371-BT

    • Bau­form: Geschlos­sen
    • Typ: Over-​Ear
    • Ver­bin­dung: Blue­tooth
    Stu­dio-​Sound im Kabel­be­trieb
  • 20
    Kopfhörer im Test: Studio Pro Wireless von JLAB, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    JLAB Studio Pro Wireless

    • Bau­form: Geschlos­sen
    • Typ: Over-​Ear
    • Ver­bin­dung: Blue­tooth
    Schlan­ker Kauf­preis, solide Leis­tung
  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Studio-Kopfhörer nach Beliebtheit sortiert. 

Neuester Test:
  • Seite 1 von 10
  • Nächste weiter

Infos zur Kategorie

Spit­zen­sound für Pro­fis

Stärken

Schwächen

Anders als HiFi-Kopfhörer, die tendenziell eher warm und gefällig klingen, versprechen Studio-Kopfhörer dank linearem Frequenzgang eine analytische, weil absolut natürliche Abbildung. Wichtig sind diese Eigenschaften beim Monitoring, wenn Sie akustische Fehler entdecken und gegebenenfalls korrigieren möchten.

Studiokopfhörer Hifiman Sundara Schneidet in Tests hervorragend ab: der Hifiman Sundara (Bildquelle: Amazon.de)

Studiokopfhörer im Vergleich: Unverzerrter Klang

Zum Monitoring, also zur Kontrolle der Aufnahmen, sind HiFi-Kopfhörer nur bedingt geeignet: Oft klingt der Bass etwas satter, die Mitten etwas dezenter und die Höhen etwas höher als normal. Kurzum: Sie können dem Klang nicht trauen und laufen Gefahr, das Ergebnis zu verfälschen. Im Gegensatz dazu sollen Studio-Kopfhörer besonders analytisch und neutral klingen, wobei eigentlich alle Modelle mit einem linearen Frequenzgang beworben werden. Linear bedeutet: Die Frequenzen im Bereich zwischen 20 und 20000 Hertz sind gleich laut, damit die Abbildung dem ursprünglichen Signal möglichst nahekommt. Gute Studio-Kopfhörer punkten außerdem mit einer ordentlichen Dynamik – gemeint ist die Fähigkeit, den Unterschied zwischen lauten und leisen Stellen unkomprimiert darzustellen – und mit einer räumlichen Abbildung. Beim abschließenden Mastering finden sie trotz allem eher selten Verwendung, hier werden mehrheitlich Monitorboxen eingesetzt.

Die besten Kopfhörer mit hoher Belastbarkeit

  Nennbelastbarkeit Unser Fazit Stärken Schwächen Bewertung Angebote
Fos­tex T60RP

ab 339,00 €

T60RP

Sehr gut

1,5

3000 mW Halb­of­fe­ner Muschel­kopf­hö­rer für geho­bene Ansprü­che

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

0 Meinungen

7 Tests

Teu­fel Mas­sive

ab 87,99 €

Massive

Gut

1,6

1000 mW Schar­niere aus Alu­mi­nium

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

935 Meinungen

6 Tests

HD 300 Pro

Gut

2,0

500 mW Akus­ti­scher Durch­blick

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

51 Meinungen

2 Tests



Der geschlossene Kopfhörer KG-K872 Überragender Klang, superfeine Auflösung: AKG K872 (Bildquelle: Amazon.de)

Geschlossene Bauform vermeidet Rückkopplungen

Kopfhörer empfehlen sich im Tonstudio auch aus anderen Gründen: Mit ihnen hören Sie als Musiker den fertigen Teil des Stücks, um Ihren Part einzuspielen. Wichtiger als ein natürliches Klangbild ist in diesem Fall die Bauform: Weil es beim Einspielen beziehungsweise Einsingen nicht zu Rückkopplungen mit dem Mikrofon kommen darf, sollten Sie Kopfhörer bevorzugen, die den Schall isolieren (geschlossene Bauform). Dazu eignen sich Studio-Kopfhörer und gute, robuste, ohrumschließende HiFi-Kopfhörer gleichermaßen, allerdings keine Varianten in offener oder halboffener Bauform.
Einige Modelle, beispielsweise der AKG K 271 MK II, bieten obendrein eine Abschaltautomatik, die ungewollte Rückkopplungen beim Absetzen des Hörers vermeidet. Eine weitere Besonderheit vieler Studio-Kopfhörern: Limiter schützen den Nutzer vor extremen Pegelspitzen und hoher Dauerbelastung. Sennheißer nennt den Limiter „ActiveGard“.

von Jens Claaßen

„Auch die aktive Geräuschunterdrückung, ursprünglich für Piloten entwickelt, wird im Consumer-Bereich nicht mehr wegzudenken sein.“

Zur Studio-Kopfhörer Bestenliste springen

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 11/2023
    • Erschienen: 10/2023

    Pssst! Ich hör was

    Testbericht über 23 Kopfhörer

    Wie werden Kopfhörer in Vergleichstests geprüft?Auch wenn die Fachmagazine Kopfhörer oft einzeln unter die Lupe nehmen, kommt es in regelmäßigen Abständen zu Vergleichstests. Da sie in verschiedenen Bauweisen vorkommen, sie für unterschiedliche Anwendungszwecke konstruiert wurden und die Audiosignale nicht immer auf gleiche Weise

    zum Test

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 10/2024
    • Erschienen: 09/2024

    Luxus für die Ohren

    Testbericht über 11 High-End-Kopfhörer mit Kabel

    Testumfeld: 11 High-End-Kopfhörer mit Kabel wurden geprüft. Der Klang, der Komfort, das Handling, die Robustheit und der Schadstoffanteil dienten als Kriterien. Nur ein Modell erhielt eine sehr gute Note, 6 wurden als gut empfunden und 4 waren nur befriedigend.

    zum Test

    • AUDIO/stereoplay

    • Ausgabe: 7/2025
    • Erschienen:
    • Seiten: 2

    Ein König im Studio

    Testbericht über 1 Kopfhörer

    Dieses Heft ist bis zum am Kiosk erhältlich.

    zum Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Kopfhörer

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Studio-Kopfhörer Testsieger

Aus unse­rem Maga­zin

Häu­fig gestellte Fra­gen (FAQ)

Welche Studio-Kopfhörer sind die besten?

Die besten Studio-Kopfhörer laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs