Bilder zu Osprey Atmos AG 65

Osprey Atmos AG 65 Test

  • 2 Tests
  • 1.433 Meinungen

  • Trek­kin­gruck­sack
  • 65 l
  • Her­ren / Uni­sex

Gut

1,7

Voll bela­den der Hitze trot­zen

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 17.05.2023
Komfortabler Trekkingbegleiter. Trekkingrucksack mit hohem Tragekomfort und exzellenter Belüftung. Ideal für längere Touren, weniger geeignet für Tagestouren. Mögliche Nachteile: beengender Hüftgurt, nicht vollständig abnehmbare Befestigungsriemen. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    „Top-Tipp Tragekomfort“

    14 Produkte im Test

  • „gut“

    10 Produkte im Test

    Die Atmos-Neuauflage ist aus Recycling-Materialen gefertigt und kann mit einem sehr individuell anpassungsfähigen Tragesystem aufwarten, bei dem auch die Polsterung längenverstellbar ist. Der Hüftgurt kann sich allerdings beengend auswirken. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Ospreys Atmos AG 65 in den wichtigsten Bewertungskriterien für Rucksäcke, wie Tragekomfort oder Stauraum? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Tragekomfort

Stauraum

Verarbeitung & Design

Wasserfestigkeit

Gewicht

Ausstattung

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Insgesamt überzeugt der Rucksack durch seinen hohen Tragekomfort und seine durchdachte Ausstattung mit vielen Fächern für optimale Organisation. Die Qualität der Verarbeitung wird häufig gelobt, was auf Langlebigkeit hindeutet. Allerdings gibt es auch berechtigte Kritikpunkte wie das Fehlen eines Reißverschlusses am Frontpanel und die Notwendigkeit einer Regenhülle. Zudem empfinden einige Nutzer den Rucksack als schwerer als gewünscht, was den Gesamteindruck trüben könnte. Trotz dieser negativen Aspekte scheinen viele Kunden zufrieden mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis zu sein, besonders angesichts der hochwertigen Materialien und des angenehmen Designs des Rucksacks.

4,6 Sterne

1.433 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
1191 (83%)
4 Sterne
114 (8%)
3 Sterne
57 (4%)
2 Sterne
28 (2%)
1 Stern
43 (3%)

4,6 Sterne

1.433 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Voll bela­den der Hitze trot­zen

Stärken

Schwächen

Der Osprey Atmos AG 65 sorgt mit seinem Netzrücken auch bei höheren Temperaturen für eine ausgezeichnete Belüftung und hohen Tragekomfort. Wenn Sie einen Trekkingrucksack für wärmere Gegenden suchen, sind Sie mit dem Atmos gut beraten. Er ist aus recyceltem Polyamid gefertigt und verfügt über ein vielfältig anpassbares Tragesystem mit verstellbaren und auseinanderklappbaren Schulter- und Hüftpolstern, welche eine gleichmäßige Lastverteilung & -kontrolle auf Schultern und Hüfte gewährleisten. Die weichen Träger sorgen für zusätzlichen Komfort. Der Rucksack punktet dabei trotzdem mit stabilem Sitz, obwohl er nicht direkt anliegt.  An Ausstattung bietet der Atmos zahlreiche Taschen, ein geräumiges Hauptfach und praktische Features, wie z.B. eine Stow-on-the-go Trekkingstock-Halterung. Reißverschlüsse und Nähte sind hochwertig verarbeitet. Ein möglicher Nachteil ist je nach Körperform der beengende Hüftgurt, der die Beweglichkeit etwas einschränken kann. Außerdem können die Befestigungsriemen für Isomatte bzw. Zelt nicht vollständig abgenommen werden. Aufgrund seiner Größe ist der Rucksack weniger für Tagestouren geeignet.

von Niklas Herget

Fachredakteur im Ressort Home & Life - bei Testberichte.de seit 2019.

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.