Inhalt
„Unser Test zeigt: Ein guter Trekkingrucksack bietet auch vollbeladen Komfort.“
Nachhaltig
„überragend“ – Testsieger
Pro: exzellente Lastübertragung durch den klasse Hüftgurt erlaubt komfortabel Lasten von bis zu 25kg, Bewegungsfreiheit dabei kaum eingeschränkt, gut belüfteter Rücken, Lastkontrolle durch angenehmes Polster erleichtert, recyceltes Material, sehr langlebig designt.
Contra: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
Nachhaltig
„sehr gut“ – Kauftipp
Pro: geringes Gewicht, Volumen optimal für Touren mit leichter Ausstattung, komfortable Hüft- & Tragegurte, schränkt die Bewegung kaum ein.
Contra: keine integrierte Regenhülle. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„sehr gut“
Pro: umfangreich und sehr praktisch ausgestattet, robustes Material, bis zu 24kg Traglast bequem zu tragen.
Contra: relativ schwer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
Nachhaltig
„sehr gut“
Pro: top Leichtversion kann trotz des Atmos AG - kann trotz Netzrücken bis zu 20kg Traglast stemmen, komfortabler und luftiger Sitz.
Contra: der steife Hüftgurt schränkt in der Bewegung ein. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
Nachhaltig
„sehr gut“ – Kauftipp
Pro: leicht, stimmiges Volumen für Touren mit leichtem Equipment, hoher Tragekomfort, kaum eingeschränkte Beweglichkeit.
Contra: Regenhülle muss separat gekauft werden. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„sehr gut“
Pro: überzeugender Ausstattungsumfang, sehr widerstandsfähiges Material, kann bis zu 24kg Traglast bequem verteilen.
Contra: relativ hohes Gewicht. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs