Bilder zu Osprey Atmos AG LT 65

Osprey Atmos AG LT 65 Test

  • 2 Tests
  • 77 Meinungen

  • Trek­kin­gruck­sack
  • 65 l
  • Her­ren / Uni­sex

Sehr gut

1,1

Für Trek­king­tou­ren bei hohen Tem­pe­ra­tu­ren

Aktuelle Info wird geladen...

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „sehr gut“

    6 Produkte im Test

    Pro: top Leichtversion kann trotz des Atmos AG - kann trotz Netzrücken bis zu 20kg Traglast stemmen, komfortabler und luftiger Sitz.
    Contra: der steife Hüftgurt schränkt in der Bewegung ein. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • ohne Endnote

    „Bergsteiger Tipp Lüftung“

    10 Produkte im Test

    „Der auch an den Auflagestellen luftigste Rucksack im Test sitzt bombenfest auf dem Beckenring, gleicht aber die Gehbewegung nicht aus. Die Last wird variabel zwischen etwas hinten und austariert verteilt. Optimal für Touren bei Hitze.“


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kun­den­mei­nun­gen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Ospreys Atmos AG LT 65 in den wichtigsten Bewertungskriterien für Rucksäcke, wie Tragekomfort oder Stauraum? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Tragekomfort

Stauraum

Verarbeitung & Design

Gewicht

Ausstattung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Der Rucksack überzeugt durch seinen hohen Tragekomfort und eine ausgezeichnete Gewichtsverteilung, die selbst bei voller Beladung angenehm bleibt. Mit 65 Litern Stauraum bietet er viel Platz für Ausrüstung und hat eine clevere Fächeraufteilung. Die Verarbeitung aus robusten Materialien sorgt dafür, dass der Rucksack langlebig bleibt und auch nach längerer Nutzung gut aussieht. Er ist zudem leichtgewichtig, was das Tragen erleichtert. Allerdings gibt es Kritikpunkte wie fehlende separate Fächer im oberen Bereich und ein möglicherweise unkomfortabler Deckel bei falscher Einstellung. Dennoch überwiegen die positiven Aspekte in Bezug auf Tragegefühl und Stauraum insgesamt deutlich gegenüber den negativen Punkten.

4,8 Sterne

77 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
67 (87%)
4 Sterne
8 (10%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
2 (3%)
1 Stern
0 (0%)

4,8 Sterne

77 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Für Trek­king­tou­ren bei hohen Tem­pe­ra­tu­ren

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Der Atmos AG LT 65 verfügt über ein AntiGravity-Rückensystem, das laut Hersteller für einen unabhängig von der Beladung hohen Tragekomfort sorgen soll. Es besteht aus nahtlosem, 3D-gespannten Mesh, um so eine möglichst gute Anpassung an Ihren Rücken und Ihre Hüfte zu gewährleisten.

Neben dem leicht zugänglichen Hauptfach ist der Rucksack mit elastischen Seitenfächern ausgestattet, die Trinkflaschen aufnehmen können. Sie können auch auf das interne Trinkblasenfach zurückgreifen, um zusätzlichen Platz für Flüssigkeiten zu haben. Ein Befestigungssystem für Trekkingstöcke gibt es ebenfalls. Der Hüftgurt ist mit weiteren Reißverschlusstaschen ausgestattet, am Brustgurt finden Sie eine Signalpfeife vor. Der Test von Bergsteiger lobt die sehr gute Belüftung sowie den sicheren Sitz. Ein Ausgleich der Gehbewegung findet jedoch nicht statt, gleichwohl ist der Rucksack sehr gut für Touren bei hohen Temperaturen geeignet.

von Christian Stede

Fachredakteur in den Ressorts Home & Life sowie Audio, Video & Foto – bis Ende 2024 für Testberichte.de tätig.

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs