In unserer Liste finden Sie die aktuell besten Kletterrucksäcke aus Tests und Meinungen. Durchschnittlich werden die Produkte mit Note 1,8 bewertet. Aktuell an der Spitze ist Petzl Transport 45L.

Den letzten Test haben wir am ausgewertet. Unsere Quellen:

  • und 22 weitere Magazine

Kletterrucksäcke Bestenliste

Top-Filter: Volumen

82 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Rucksack im Test: Transport 45L von Petzl, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    Sehr gut

    1,2

    Petzl Transport 45L

    Robus­ter Ruck­sack für spe­zi­el­len Ein­satz­zweck
    • Gesamt­vo­lu­men: 45 l
    • Geeig­net für: Her­ren / Uni­sex
    • Eigen­ge­wicht: 1250 g
  • 2
    Rucksack im Test: Guide 28 SL von Deuter, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Deuter Guide 28 SL

    Sehr leich­ter Damen­ruck­sack mit umfang­rei­cher Aus­stat­tung
    • Gesamt­vo­lu­men: 28 l
    • Geeig­net für: Damen
    • Eigen­ge­wicht: 805 g
  • 3
    Rucksack im Test: Trad 35 von Ortovox, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Ortovox Trad 35

    Sehr leich­ter Klet­ter­ruck­sack mit inte­grier­tem Not­fall­sys­tem
    • Gesamt­vo­lu­men: 35 l
    • Geeig­net für: Her­ren / Uni­sex
    • Ver­füg­bare Grö­ßen: Regu­lar
  • Unter unseren Top 3 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Kletterrucksäcke nach Beliebtheit sortiert. 

  • Rucksack im Test: Gravity Expedition 45+ von Deuter, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Deuter Gravity Expedition 45+

    Viel Volu­men für wenig Gewicht
    • Typ: Klet­ter­ruck­sack, Tou­ren­ruck­sack
    • Gesamt­vo­lu­men: 57 l
    • Geeig­net für: Her­ren / Uni­sex
  • Rucksack im Test: Proof 28 von Vaude, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    Sehr gut

    1,2

    Vaude Proof 28

    Mit Öko-​Anspruch und pfif­fi­gen Details
    • Typ: Fahr­radruck­sack, Klet­ter­ruck­sack, Tages­ruck­sack
    • Gesamt­vo­lu­men: 28 l
    • Geeig­net für: Her­ren / Uni­sex
  • Rucksack im Test: Atrack 35 (2019) von Ortlieb, Testberichte.de-Note: 1.1 Sehr gut

    Sehr gut

    1,1

    Ortlieb Atrack 35 (2019)

    Durch­dach­tes Design für Klet­ter-​ und Wan­der­tou­ren
    • Typ: Klet­ter­ruck­sack, Tou­ren­ruck­sack, Trek­kin­gruck­sack
    • Gesamt­vo­lu­men: 35 l
    • Geeig­net für: Her­ren / Uni­sex
  • Rucksack im Test: Cima di Basso 40 Recco von Tatonka, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Tatonka Cima di Basso 40 Recco

    Ortung inklu­sive
    • Typ: Klet­ter­ruck­sack, Tou­ren­ruck­sack
    • Gesamt­vo­lu­men: 40 l
    • Geeig­net für: Her­ren / Uni­sex
  • Rucksack im Test: Mutant 38 von Osprey, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Osprey Mutant 38

    • Typ: Klet­ter­ruck­sack, Tou­ren­ruck­sack
    • Gesamt­vo­lu­men: 38 l
    • Geeig­net für: Her­ren / Uni­sex
  • Rucksack im Test: Atrack ST 25 (2019) von Ortlieb, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Ortlieb Atrack ST 25 (2019)

    Kom­for­ta­bler Damen­ruck­sack mit vie­len nütz­li­chen Details
    • Typ: Rei­se­ruck­sack, Fahr­radruck­sack, Klet­ter­ruck­sack, Tages­ruck­sack
    • Gesamt­vo­lu­men: 25 l
    • Geeig­net für: Damen
  • Rucksack im Test: Gravity Wall Bag 50 von Deuter, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Deuter Gravity Wall Bag 50

    Robuste Kom­bi­na­tion aus Ruck­sack und Haul­bag
    • Gesamt­vo­lu­men: 50 l
    • Geeig­net für: Her­ren / Uni­sex
    • Ver­füg­bare Grö­ßen: Ein­heits­größe
  • Rucksack im Test: Tempest 30 (2017) von Osprey, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Osprey Tempest 30 (2017)

    • Typ: Fahr­radruck­sack, Klet­ter­ruck­sack, Tou­ren­ruck­sack
    • Gesamt­vo­lu­men: 30 l
    • Geeig­net für: Damen
  • Rucksack im Test: Traverse 20 von Ortovox, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Ortovox Traverse 20

    Daypack für Klet­ter-​ und Berg­tou­ren
    • Typ: Klet­ter­ruck­sack, Tages­ruck­sack
    • Gesamt­vo­lu­men: 20 l
    • Geeig­net für: Her­ren / Uni­sex
  • Rucksack im Test: Aeon ND25 von Lowe Alpine, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Lowe Alpine Aeon ND25

    • Typ: Klet­ter­ruck­sack, Tou­ren­ruck­sack, Tages­ruck­sack
    • Gesamt­vo­lu­men: 25 l
    • Geeig­net für: Damen
  • Rucksack im Test: Neon Light 12 von Mammut, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Mammut Neon Light 12

  • Rucksack im Test: Trad 30 Dry von Ortovox, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Ortovox Trad 30 Dry

    Was­ser­dich­ter Ruck­sack mit anpass­ba­rem Volu­men
    • Gesamt­vo­lu­men: 30 l
    • Geeig­net für: Her­ren / Uni­sex
    • Ver­füg­bare Grö­ßen: Regu­lar
  • Rucksack im Test: Stamina von Wild Country, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Wild Country Stamina

    Gut aus­ge­stat­te­ter und ange­nehm leich­ter Ruck­sack
    • Gesamt­vo­lu­men: 41 l
    • Geeig­net für: Her­ren / Uni­sex
    • Ver­füg­bare Grö­ßen: Ein­heits­größe
  • Rucksack im Test: Cima Di Basso 38 Recco von Tatonka, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Tatonka Cima Di Basso 38 Recco

    Leich­ter, aber robus­ter Ruck­sack für den Bergs­port
    • Typ: Klet­ter­ruck­sack, Tou­ren­ruck­sack
    • Gesamt­vo­lu­men: 38 l
    • Geeig­net für: Damen
  • Rucksack im Test: Airzone Trail ND24 von Lowe Alpine, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Lowe Alpine Airzone Trail ND24

    • Typ: Klet­ter­ruck­sack, Tages­ruck­sack
    • Gesamt­vo­lu­men: 24 l
    • Geeig­net für: Damen
  • Rucksack im Test: Talon 22 (2019) von Osprey, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Osprey Talon 22 (2019)

    • Typ: Fahr­radruck­sack, Klet­ter­ruck­sack, Tages­ruck­sack
    • Gesamt­vo­lu­men: 22 l
    • Geeig­net für: Her­ren / Uni­sex
  • Rucksack im Test: Octane 18 von Camelbak, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Camelbak Octane 18

    Ein Ruck­sack für aus­gie­bige Tou­ren
    • Typ: Fahr­radruck­sack, Klet­ter­ruck­sack, Laufruck­sack, Trin­kruck­sack, Tages­ruck­sack
    • Gesamt­vo­lu­men: 18 l
    • Geeig­net für: Her­ren / Uni­sex
Neuester Test:
  • Seite 1 von 4
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Kletterrucksäcke

Gepäck für Klet­ter­tou­ren

Rucksäcke für KlettererWer Bergsport betreibt und sich dabei nicht auf Wanderungen beschränkt, sondern auf Trekkingtouren mit Kletterpassagen unterwegs ist oder professionellen Klettersport ausübt, benötigt einen Kletterrucksack, um alle wichtigen Utensilien unterzubringen und dennoch beweglich zu bleiben. Klettern ist ein breit gefächerter Begriff und reicht vom einfachen Bouldern in Hallen über technisches und alpines Klettern bis hin zum Begehen von Klettersteigen und Big Walls sowie der Eis- und Höhlenkletterei. Für jede dieser Arten benötigt man unterschiedlich viel Ausrüstung und somit auch Rücksäcke mit verschiedenem Packmaß. Wer vor dem Kauf eines Kletterrucksacks steht, sollte im Voraus also genau darüber Bescheid wissen, für welchen Zweck der Rucksack hauptsächliche eingesetzt werden soll.

Kletterrucksäcke Eigenschaften

Volumen und Eigenschaften

Das Packmaß des Kletterrucksacks richtet sich nach dem Vorhaben und variiert von unter 20 Litern bis hin zu Modellen mit einem Volumen von über 70 Litern. Die meisten Rucksäcke für Kletterer haben allerdings ein Packmaß zwischen 20 und 50 Litern. Beim Bouldern wird wenig bis gar keine Ausrüstung benötigt, hier reicht also ein kleiner Rucksack für das Nötigste aus. Wer lediglich eine Tagestour unternimmt, sollte dennoch ausreichend Proviant und wetterfeste Funktionskleidung mitführen. Hier reicht ein mittelgroßer Kletterrucksack aus. Bei mehrtägigen Kletterausflügen muss viel Ausrüstung transportiert werden. In einem solchen Fall sollte man einen großen Kletterrucksack dabei haben, der Stauraum für Ausrüstung, Essen und Trinken sowie Zelt und Schlafsack bietet. Kletterrucksäcke müssen in allen Fällen einen Kompromiss aus vielen gegenteiligen Eigenschaften bilden. So sollte er sehr leicht sein, muss aber auch extrem strapazierfähig sein, um in felsigem Terrain zu bestehen und somit langlebigen Kletterspaß zu gewährleisten. Des Weiteren sollte ein Rucksack für Kletter-Enthusiasten möglichst viel Platz für Ausrüstungsgegenstände bieten, damit man alles Wichtige dabei haben kann. Er darf jedoch auch nicht zu sperrig sein, um dem Kletterer am Berg oder Felsen ein Höchstmaß an Beweglichkeit zu ermöglichen. Das Gepäckstück sollte also kompakt sein, muss aber auch zahlreiche Schlaufen und Riemen bieten, um daran Ausrüstung zu befestigen. Die meisten Kletterrucksäcke sind wasserabweisend, jedoch nicht komplett wasserdicht. Wer auch bei schwierigen Witterungsbedingungen am Fels unterwegs ist, sollte darum eine wasserdichte Schutzhülle mitführen oder darauf achten, dass das Material des Kletterrucksacks mit einer wasserundurchlässigen Membran beschichtet ist.

Kletterrucksäcke Rückensystem

Rückensystem und Gurte

Da Kletterrucksäcke meist in Kombination mit einem Klettergurt getragen werden müssen, sind sie recht weit oben am Rücken positioniert. Es ist also darauf zu achten, dass sich Rucksack und Klettergurt sowie Helm und obere Hälfte des Gepäcks nicht in die Quere kommen. Der Rückenabschnitt des Rucksacks muss außerdem flexibel sein, um sich den Bewegungen des Kletterers optimal anzupassen. Einige Modelle bieten die Möglichkeit, den Hüftgurt abzunehmen.

von Kai Frömel

Fachredakteur im Ressort Audio, Video & Foto - bei Testberichte.de seit 2007.

Zur Kletterrucksack Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Rucksäcke

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Kletterrucksäcke Testsieger

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf