Zustiegsschuhe werden zwar als Wanderschuhe kategorisiert, sind aber im Prinzip nur für eine ganz spezielle Unterart des Wanderns gedacht: Dabei lässt die Produktbezeichnung nicht viel Spielraum für Spekulationen. Der Hauptzweck dieser Schuhe ist es den Zustieg zu meistern. Damit ist der Weg zu einer Kletterwand gemeint. Die Zielgruppe für einen Zustiegsschuh, oder auch Approach-Schuh, sind also Kletterer. Wer auf dem Weg zur Kletter-Location unwegsames Gelände überwinden muss, schaut sich in dieser Kategorie um. Bevor man sich jedoch für einen bestimmten Schuh entscheidet, sollte man die wichtigsten Eigenschaften kennen, die ein Zustiegsschuh haben muss. Einige Bergsportunternehmen vertreiben nur Hiking- und Trekkinschuhe oder Alpinstiefel, aber keine Zustiegsschuhe. Bei einigen Herstellern kann man sich also umsehen, während man bei anderen wahrscheinlich nicht fündig wird.
Eigenschaften
Ein Zustiegsschuh muss zahlreiche verschiedene Eigenschaften in sich vereinen, um den schwierigen Wetter- und Geländebedingungen auf dem Weg zur Kletterwand gewachsen zu sein. Teilweise sind diese Eigenschaften sogar etwas gegensätzlich. So muss ein Approach-Schuh zum Beispiel sehr robust, aber gleichzeitig auch kompakt und leicht sein. Er benötigt vor allem eine stabile und möglichst tief profilierte Sohle, die das Überqueren von Geröllfeldern oder anderem unwegsamen Terrain ermöglicht. Geringes Gewicht und kompakte Ausmaße sind notwendig, da der Schuh nicht immer am Fuß getragen wird. Sobald es an die Kletterwand oder in sehr schwieriges Gelände geht, werden die Zusstiegsschuh ausgezogen und müssen nun am oder im Rucksack getragen werden. Fast alle Approach-Schuhe verfügen daher über eine Schlaufe an der Ferse – sie erleichtert das Befestigen am Trekking-Gepäck. Wer auch bei schlechtem Wetter in den Bergen unterwegs ist, benötigt wetterfestes Schuhwerk. Die Zustiegsschuhe sollten also mindestens wasserabweisend, im Idealfall sogar wasserdicht sein. Wer bei Anstrengungen stark schwitzt, achtet auf atmungsaktives Material, damit auch bei hohen Temperaturen und anstrengenden Passagen immer noch ein angenehmes Schuhklima herrscht. Natürlich gibt es auch andere Wanderschuhe, die solche Eigenschaften miteinander vereinen, doch für ambitionierte Kletterer, die viel Wert auf wenig Ballast auf dem Rücken während des Kletterns legen, sind leichte und kompakte Approach-Schuhe durchaus ein nützliches Ausrüstungsutensil.