Die besten Hikingschuhe im Test tun sich durch starke Dämpfung, griffige und robuste Sohlen sowie eine hohe Atmungsaktivität hervor.
Bei Hikingschuhen handelt es sich um leichte Wanderschuhe mit meist flachem Schaft. Sie eignen sich optimal für sportliche Outdooraktivitäten und einfache Wanderungen im Mittelgebirge. Aufgrund des meist hohen Tragekomforts können sie aber auch gut im Alltag getragen werden, insbesondere beim Spazierengehen oder auf dem Weg zur Arbeit. Ungeeignet sind sie für längere, ambitionierte Wanderungen in schwierigem Gelände sowie fürs Hochgebirge. Hier sind Trekkingschuhe und Bergschuhe gefragt.
Hikingschuhe sind nicht nur leichter und weniger hoch geschnitten als Trekkingschuhe, sie sind auch flexibler gebaut und meist wesentlich bequemer. Das führt zu ihrem deutlich vielfältigeren Einsatzfeld. Im Umkehrschluss bieten sie allerdings auch deutlich weniger Knöchelhalt und somit weniger Stabilität in schwierigem Terrain. Gute Hikingschuhe gibt es teils schon ab 60 Euro zu kaufen.
Wir haben für Sie die besten Hikingschuhe zusammengestellt. Unsere Liste berücksichtigt nur aktuelle Produkte. Testergebnisse und Kundenmeinungen bieten Ihnen einen vollständigen Überblick über die Produktqualität. Derzeit bestes Produkt ist Locarno GTX Lo von Lowa mit der Note 1,2.

Den letzten Test haben wir am ausgewertet. Unsere Quellen:

  • und 36 weitere Magazine

Hikingschuhe Bestenliste

Top-Filter: Geeignet für

1.056 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Wanderschuh im Test: Locarno GTX Lo von Lowa, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    Sehr gut

    1,2

    Lowa Locarno GTX Lo

    Mix aus Out­door­schuh und All­tags­schuh
    • Eigen­schaf­ten: Was­ser­dicht, Atmungs­ak­tiv
    • Geeig­net für: Damen, Her­ren
    • Ober­ma­te­rial: Tex­til, Nubu­kle­der
  • 2
    Wanderschuh im Test: MX Boot von Ecco, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Ecco MX Boot

    Kom­fort-​Berg­schuh mit inno­va­ti­vem Pro­fil
    • Eigen­schaf­ten: Reflek­tie­rend, Was­ser­dicht, Atmungs­ak­tiv
    • Geeig­net für: Damen, Her­ren
    • Ober­ma­te­rial: Tex­til, Leder
  • 3
    Wanderschuh im Test: Flow District von Columbia, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Columbia Flow District

    Viel­sei­ti­ger Hybrid­schuh für Spa­zier­gänge, Wal­king und Wan­de­run­gen
    • Typ: Wal­kingschuhe, Hikingschuhe
    • Geeig­net für: Damen, Her­ren
    • Ober­ma­te­rial: Tex­til
  • 4
    Wanderschuh im Test: Peakfreak II Outdry von Columbia, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Columbia Peakfreak II Outdry

    Beque­mes Mul­ti­ta­lent
    • Eigen­schaf­ten: Was­ser­dicht, Atmungs­ak­tiv
    • Geeig­net für: Damen, Her­ren
    • Ober­ma­te­rial: Poly­es­ter
  • 5
    Wanderschuh im Test: X Ultra Pioneer von Salomon, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Salomon X Ultra Pioneer

    Luf­tige Vari­ante aus der belieb­ten X Ultra-​Reihe
    • Eigen­schaf­ten: Atmungs­ak­tiv
    • Geeig­net für: Damen, Her­ren
    • Ober­ma­te­rial: Mesh, Tex­til, Leder
  • 6
    Wanderschuh im Test: Terrex Free Hiker Gore-Tex 2.0 von Adidas, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Adidas Terrex Free Hiker Gore-Tex 2.0

    Bequem durch socken­ar­ti­gen Schaft und dämp­fende Zwi­schen­sohle
    • Eigen­schaf­ten: Was­ser­dicht, Was­ser­ab­wei­send, Atmungs­ak­tiv
    • Geeig­net für: Damen, Her­ren
    • Ober­ma­te­rial: Syn­the­tik
  • 7
    Wanderschuh im Test: NXIS Evo von Keen, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Keen NXIS Evo

    Geräu­mi­ger und beque­mer Wan­der­schuh mit gutem Grip
    • Eigen­schaf­ten: Was­ser­dicht, Atmungs­ak­tiv
    • Geeig­net für: Damen, Her­ren
    • Ober­ma­te­rial: Mesh, Syn­the­tik
  • Unter unseren Top 7 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Hikingschuhe nach Beliebtheit sortiert. 

  • Wanderschuh im Test: Innox Pro GTX Mid von Lowa, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Lowa Innox Pro GTX Mid

    Nicht nur als Wan­der­schuh bequem
    • Eigen­schaf­ten: Was­ser­dicht, Atmungs­ak­tiv
    • Geeig­net für: Damen, Her­ren
    • Ober­ma­te­rial: Syn­the­tik, Tex­til
  • Wanderschuh im Test: Vojo 3 Texapore Low von Jack Wolfskin, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Jack Wolfskin Vojo 3 Texapore Low

    Beque­mer, was­ser­dich­ter Out­door­schuh fürs Wan­dern und Wal­king
    • Eigen­schaf­ten: Was­ser­dicht, Atmungs­ak­tiv
    • Geeig­net für: Damen, Her­ren
    • Ober­ma­te­rial: Gummi, Tex­til, Leder
  • Wanderschuh im Test: Lite Hike GTX von Meindl, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Meindl Lite Hike GTX

    Lang­le­bi­ger Beglei­ter auf stei­ni­gen Pfa­den
    • Eigen­schaf­ten: Was­ser­dicht, Atmungs­ak­tiv
    • Geeig­net für: Damen, Her­ren
    • Ober­ma­te­rial: Mesh, Syn­the­tik, Velours­le­der
  • Wanderschuh im Test: Renegade GTX Mid von Lowa, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Lowa Renegade GTX Mid

    • Eigen­schaf­ten: Gefüt­tert, Was­ser­dicht, Atmungs­ak­tiv
    • Geeig­net für: Her­ren
    • Ober­ma­te­rial: Nubu­kle­der, Velours­le­der
  • Wanderschuh im Test: Terrex Swift R2 GTX von Adidas, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Adidas Terrex Swift R2 GTX

    Lang­le­bi­ger Hikingschuh für schnelle Wan­de­run­gen
    • Eigen­schaf­ten: Was­ser­dicht, Atmungs­ak­tiv
    • Geeig­net für: Damen, Her­ren
    • Ober­ma­te­rial: Mesh, Syn­the­tik
  • Wanderschuh im Test: Alp Trainer Mid GTX von Salewa, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Salewa Alp Trainer Mid GTX

    • Typ: Zustiegs­schuhe, Hikingschuhe
    • Eigen­schaf­ten: Was­ser­dicht, Atmungs­ak­tiv
    • Geeig­net für: Damen, Her­ren
  • Wanderschuh im Test: Refugio Texapore Low von Jack Wolfskin, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Jack Wolfskin Refugio Texapore Low

    Stra­pa­zier­fä­hi­ger Hikingschuh für Wan­de­run­gen und Spa­zier­gänge
    • Eigen­schaf­ten: Was­ser­dicht, Atmungs­ak­tiv
    • Geeig­net für: Damen, Her­ren
    • Ober­ma­te­rial: Velours­le­der
  • Wanderschuh im Test: X Ultra 4 Mid Gore-Tex von Salomon, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Salomon X Ultra 4 Mid Gore-Tex

    Beque­mer Hikingschuh-​Klas­si­ker mit guten Noten
    • Eigen­schaf­ten: Was­ser­dicht, Was­ser­ab­wei­send, Atmungs­ak­tiv
    • Geeig­net für: Damen, Her­ren
    • Ober­ma­te­rial: Gummi, Syn­the­tik, Tex­til, Leder
  • Wanderschuh im Test: Innox Evo GTX Lo von Lowa, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Lowa Innox Evo GTX Lo

    • Eigen­schaf­ten: Was­ser­dicht, Atmungs­ak­tiv
    • Geeig­net für: Damen, Her­ren
    • Ober­ma­te­rial: Mikro­fa­ser, Tex­til
  • Wanderschuh im Test: Terrex AX3 von Adidas, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Adidas Terrex AX3

    Viel­sei­tig ein­setz­ba­rer Hikingschuh
    • Eigen­schaf­ten: Atmungs­ak­tiv
    • Geeig­net für: Damen, Her­ren
    • Ober­ma­te­rial: Mesh
  • Wanderschuh im Test: Cross Hike Mid GTX von Salomon, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Salomon Cross Hike Mid GTX

    Prä­zise Unter­stüt­zung bei anspruchs­vol­len Wan­de­run­gen
    • Eigen­schaf­ten: Was­ser­dicht, Atmungs­ak­tiv
    • Geeig­net für: Damen, Her­ren
    • Ober­ma­te­rial: Mesh, Syn­the­tik, Tex­til
  • Wanderschuh im Test: Rush TRK GTX von Scarpa, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Scarpa Rush TRK GTX

    • Eigen­schaf­ten: Was­ser­dicht, Atmungs­ak­tiv
    • Geeig­net für: Damen, Her­ren
    • Ober­ma­te­rial: Wild­le­der
  • Wanderschuh im Test: Trailstorm Waterproof von Columbia, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Columbia Trailstorm Waterproof

    Was­ser­dich­ter Hikingschuh im Snea­ker-​Look
    • Eigen­schaf­ten: Was­ser­dicht, Atmungs­ak­tiv
    • Geeig­net für: Damen, Her­ren
    • Ober­ma­te­rial: Mesh, Wild­le­der
Neuester Test:
  • Seite 1 von 28
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Infos zur Kategorie

Leichte Out­door­schuhe für ein­fa­che Wan­de­run­gen

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Hikingschuhe haben meist einen flachen oder halbhohen Schaft
  • Eignen sich vor allem für einfache Wanderungen auf befestigten Wegen
  • Sind meist leichter und flexibler als Trekkingschuhe
  • Eignen sich gut für sportliche Outdooraktivitäten
  • Hikingschuhe werden oft auch als Halbschuhe bezeichnet

Hikingschuhe Hikingschuhe eignen sich optimal für einfache Wanderungen (Bildquelle: jack-wolfskin.de)

Was sollten Sie vor dem Kauf von Hikingschuhen wissen?

Bei Hikingschuhen handelt es sich um einen Typ von Wanderschuhen, in dem Sie einfache Wanderungen auf befestigten Wegen oder auch im freien Gelände absolvieren können. Ein solcher Schuh glänzt nicht unbedingt durch eine überragende Stabilität, kann dafür aber vor allem mit geringem Gewicht und Flexibilität überzeugen. Zudem ist ein Hikingschuh sehr vielseitig einsetzbar.

Für welche Einsatzgebiete sind Hikingschuhe geeignet?

In Hikingschuhen genießen Sie meist einen extrem hohen Tragekomfort, daher eignen sie sich neben Wanderungen und Tagestouren sehr gut für den alltäglichen Einsatz in der Freizeit oder wenn Sie bei der Arbeit den ganzen Tag auf den Beinen sind. Die meisten Modelle dieser Kategorie haben einen flachen oder halbhohen Schaft, der nicht über die Knöchel reicht. Hikingschuhe werden daher oft als Halbschuhe bezeichnet. In Hikingschuhen benötigen Sie allerdings auch keinen höheren Schaft, da die Einsatzgebiete von Hikingschuhen eher gut ausgebaute Wege oder leichte Wanderwege sind. Der Hersteller Meindl hat eine Kategorisierung für Wanderschuhe etabliert und ordnet Hikingschuhe in den Kategorien A (Freizeit, Alltag, Reisen, Parks, Wälder) und AB (Mittelgebirge und Voralpen) ein. In solchen Gebieten ist die Stabilität, die ein hoher Schaft verleihen würde, weniger wichtig als in schwierigem Gelände. Spaziergänger und Wanderanfänger oder Leute, die einen bequemen Schuh für die Arbeit benötigen greifen also zu einem solchen Leichtwanderschuh. Für ambitioniertere Wanderer haben die Hersteller aber meist auch knöchelhohe Wanderstiefel im Portfolio. Solche Schuhe sind oft gefüttert und halten Ihre Füße warm und sind dadurch besonders gut für kühlere Gefilde und Bergtouren geeignet. Einige Hersteller haben auch spezielle Winterschuhe im Portfolio.

Wanderschuhe flacher Schaft Die meisten Hikingschuhe haben einen flachen oder halbhohen Schaft (Bildquelle: keenfootwear.com)

Was ist der Unterschied zwischen Hikingschuhen und Trekkingschuhen?

Hikingschuhe haben im Vergleich zu Trekkingschuhen in den meisten Fällen einen flacheren Schaft und bieten daher etwas weniger Stabilität in unebenem Gelände. Hikingschuhe haben ein geringeres Gewicht und eine flexiblere Sohle als Trekkingschuhe. Sie bieten sich daher besonders gut für sportliche Outdooraktivitäten an. Hikingschuhe werden teilweise auch als Leichtwanderschuhe kategorisiert. Die Sohle ist bei Trekkingschuhen wesentlich verwindungsteifer als bei Hikingschuhen. Außerdem ist das Profil der Sohle bei Hikingschuhen nicht so sehr ausgeprägt wie bei Trekkingschuhen. Während sich Hikingschuhe vor allem für unkomplizierte Wanderungen mit einem leichten Rucksack auf befestigten Wegen eignen, kommen Trekkingschuhe für mehrtägige Touren mit schwerem Gepäck in anspruchsvollem Gelände in Frage - auch abseits gut ausgebauter Wege.

Die besten Hikingschuhe mit geringem Gewicht

  Gewicht Unser Fazit Stärken Schwächen Bewertung
Meindl Pure Free­dom

ab 93,80 €

Pure Freedom

ohne Endnote

120 g Für frei­heits­lie­bende Füße

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

0 Meinungen

1 Test

Colum­bia Facet 15

ab 43,73 €

Facet 15

Sehr gut

1,5

248 g Leich­ter Wan­der-​Snea­ker mit gutem Grip

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

292 Meinungen

0 Tests

Outbound Prism Gore-Tex

Gut

1,7

250 g Leich­ter Hikingschuh für ein­fa­che Wan­de­run­gen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

640 Meinungen

0 Tests


Welche sind die wichtigsten Eigenschaften von Hikingschuhen?

Einer der wichtigsten Aspekte bei einem Hikingschuh ist das angenehme Tragegefühl. Die Unterstützung des natürlichen Abrollverhaltens spielt dabei eine sehr große Rolle - so verfügen die meisten Modelle über eine gute Dämpfung, um Ihren Fuß beim Auftreten abzufedern. So bleibt auch bei längeren Wanderungen eine bequeme Passform erhalten. Zusätzlich sorgt eine robuste Sohle für ausreichend Stabilität und einen sicheren Halt. Viele Hikingschuhe sind mit einem luftigen Mesh-Obermaterial ausgestattet, sodass auch bei schweißtreibenden Aktivitäten für hohe Atmungsaktivität und ein trockenes Klima im Schuh gesorgt ist. Ein naher Verwandter des Hikingschuhs ist der Walkingschuh. Wie der Name es schon vermuten lässt, eignen sich Walkingschuhe besonders gut für Nordic Walking. Sie haben eine hinten und vorne nach oben gewölbte Sohle, die ein geschmeidiges Abrollverhalten gewährleistet. Hikingschuhe zeichnen sich durch eine enorme Vielsetigkeit aus und werden daher häufig als Allrounder unter den Wanderschuhen bezeichnet. Bei Herstellern wie Adidas oder Salomon zum Beispiel verschwimmen teilweise die Grenzen zwischen Trailrunningschuh und Wanderschuh. Die Terrex Produktreihe von Adidas ist sowohl bei Läuferinnen und Läufern als auch bei Wanderinnen und Wanderern beliebt.

Hikingschuhe GTX Viele Hikingschuhe sind mit einer wasserdichten Gore Tex Membran ausgestattet (Bildquelle: salomon.com)

Aus welchen Materialien sollten Hikingschuhe gefertig sein?

Das Obermaterial eines Hikingschuhs ist vor allem bei klassischeren Modellen meist Leder. Bei neueren Modellen werden aber immer häufiger auch synthetische Materialien verwendet. Synthetik ist im Vergleich zu Leder flexibler und leichter, aber weniger robust und eignet sich deshalb für einen Hikingschuh recht gut. Wenn Sie größeren Wert auf Langlebigkeit legen, sollten Sie jedoch immer noch zu einem Lederschuh greifen. Einige Hersteller, wie beispielsweise Lowa, bieten sogar an, Ihre Wanderschuhe neu zu besohlen - es muss sich dabei allerdings um einen zwiegenähten Schuh handeln. Eine Feuchtigkeitsmembran, zumeist aus Gore Tex (GTX), gewährleistet Wasserdichtigkeit und Atmungsaktivität gleichzeitig. Auch Leder ist wasserdicht, muss dafür aber regelmäßig imprägniert werden. Viele Outdoorhersteller arbeiten mit dem Spezialisten für wasserdichte Membranen Gore Tex zusammen, einige Hersteller entwickelten allerdings auch eigene Varianten als Alternative zu GTX.

von Kai Frömel

"Es muss nicht immer ein schwerer Bergstiefel oder Trekkingschuh sein - für einfache Wanderungen reicht oft auch ein flacher Hikingschuh aus."

Zur Hikingschuh Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Wanderschuhe

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Hikingschuhe Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Hikingschuhe sind die besten?

Die besten Hikingschuhe laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Was sollten Sie vor dem Kauf von Hikingschuhen wissen?
  2. Für welche Einsatzgebiete sind Hikingschuhe geeignet?
  3. Was ist der Unterschied zwischen Hikingschuhen und Trekkingschuhen?
  4. Die besten Hikingschuhe mit geringem Gewicht
  5. ...

» Mehr erfahren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf