Reifenhersteller wie Michelin sind bei Winterschuhen für den guten Grip verantwortlich (Bildquelle: hanwag.de)
Warum gibt es so wenig Tests von Winterschuhen?
Wenn die Temperatuten sinken, machen Sie sich wahrscheinlich auf die Suche nach neuen Winterschuhen und wollen vorab in Testberichten die besten Schuhe für Ihren Zweck finden. Bei den meisten Winterschuhen handelt es sich aber um Freizeitschuhe für den Alltag in der kalten Jahreszeit. Testmagazine nehmen allerdings vor allem robuste Outdoorschuhe unter die Lupe, die für anspruchsvolle Einsätze in der Natur konzipiert sind. So finden Sie in den Tests der Experten besonders Wanderschuhe und Trekkingschuhe oder Bergschuhe für alpine Touren. Darunter sicherlich viele, die auch als Winterschuh eingesetzt werden können, jedoch sind sie durch ihre hochwertigen Materialien und Technologien oft sehr teuer und eigentlich auch überqualifiziert für einen urbanen Winter. Die meisten Erkenntnisse, zum Beispiel zur Passform, zum Tragekomfort oder zur Wärmeisolation von Winterschuhen, findet man in den Erfahrungsberichten von Kunden. Um Ihnen einen schnellen Überblick zu verschaffen, fassen wir unter anderem diese Informationen sowie die Produkteigenschaften für Sie zusammen und versuchen, die passenden Modelle zu empfehlen. Hochwertige Lederobermaterialien und Membranen wie beispielsweise Gore Tex sorgen für Wasserdichtigkeit bei Winterschuhen (Bildquelle: keenfootwear.com)
Die wichtigsten Eigenschaften von Winterschuhen
Bei einem Winterschuh sollten Sie darauf achten, dass er gefüttert ist. Dadurch wird eine gute Wärmeisolation geboten und Sie können auch längere Spaziergänge oder einfache Wanderungen ohne kalte Füße überstehen. Auch für das Gassigehen mit dem Hund in der Stadt reichen normale, gefütterte Winterschuhe aus. Damit die Fütterung optimal wirkt, darf sie aber nicht nass werden. Es ist also nötig, dass Winterschuhe wasserdicht, mindestens jedoch wasserabweisend sind. Wer wirklich lange in kühlen, nassen Gefilden unterwegs ist, sollte Winterschuhe tragen, die mit einer wasserdichten Membran ausgestattet sind. Besonders bekannt ist die Gore Tex-Membran. Sie hat den Vorteil, dass sie zusätzlich atmungsaktiv ist, sodass immer ein angenehm trockenes, aber auch warmes Klima im Schuhinneren herrscht. Darüber hinaus ist die Außensohle von großer Bedeutung bei Schuhen für den Wintereinsatz. Oft arbeiten die Outdoor-Unternehmen mit Spezialisten wie dem Sohlenexperten Vibram oder dem Reifenhersteller Michelin zusammen. Durch den Einsatz von hochwertigem Gummi, der auch bei Winterreifen verwendet wird, ist für sicheren Halt bei Glätte durch Schnee und Eis auf Asphalt gesorgt. Winterstiefel zeichnen sich durch ein alltagstaugliches Design und eine wärmende Fütterung aus (Bildquelle: lowa.de)