Bosch zählt hierzulande zu den renommiertesten Herstellern von Küchenmaschinen. Die Geräte sind in vier Leistungsklassen eingeteilt, außerdem bietet der Hersteller noch eine eigene Serie mit besonders platzsparenden, multifunktionalen Kompaktküchenmaschinen an. Gemeinsame Merkmale aller Modelle sind die einfache Bedienung, eine solide Verarbeitung und Robustheit sowie die Option, sie mit zahlreichem (Sonderzubehör) erweitern zu können. Innovative Techniken garantieren außerdem tadellose Ergebnisse.
Traditionsmarke
Bosch beliefert den deutschen Markt seit den 1950er-Jahren mit Küchenmaschinen und hat sich über viele Generationen hinweg einen guten Ruf als Traditionsmarke erarbeitet. Zurecht, wie ein Blick zurück sowie auf das aktuelle Sortiment zeigt. Fachmagazine wie Verbraucherorganisationen haben, oft stellvertretend für weitere Modelle, etlichen Geräten Spitzenleistungen bescheinigt oder sie sogar als Testsieger ausgezeichnet. Entsprechend beliebt sind die Maschinen bei den Kunden. Dies liegt nicht zuletzt daran, dass sie sich dank eines umfangreichen Zubehörs auf die individuellen Anforderungen hin zuschneiden lassen beziehungsweise „mitwachsen“. Das Zubehör kann außerdem in den meisten Fällen auch für die Maschinen der Nachfolgegenerationen erneut verwendet werden.MUM 4: Für kleine bis mittelgroße Mengen
Die Modelle der MUM4-Reihe markieren den Einsteig in die Welt der Bosch-Küchenmaschinen. Ausgestattet mit einem 500 bis 600 Watt starken Motor, verarbeiten sie kleine bis mittelgroße Mengen, wobei sich die leistungsschwächeren Modelle für den gelegentlichen Einsatz in der Küche empfehlen, während die Topmodelle in diesem Segment den meisten Anforderungen in einem Durchschnittshaushalt gewachsen sind. Die MUM4-Serie zählt zu den beliebtesten Küchenmaschinen in Deutschland, und zwar nicht erst, seit sie von der Stiftung Warentest 2010 zum Testsieger gekrönt wurde. Sie ist in zahlreichen Ausstattungsvarianten erhältlich.„Styline“: Ambitioniertes Design für moderne Küchen

HomeProfessional und Universal Plus: Arbeiten wie die Profis
Die Geräte der MUM6-Serie (Universal Plus) und MUM8-Serie (HomeProfessional) stellen die Flaggschiffe des Sortiments dar. In der Universal-Plus-Serie kommen 800 bis 1.000 Watt starke Motoren zum Einsatz, die größere Mengen problemlos verarbeiten können. Weitere Kennzeichen sind eine simple ein-Knopf-Bedienung, Rührschüsseln im XL-Format (bis zu 6,2 Liter) sowie ein platzsparendes Design, denn auch diese Geräte sind in der Bauform einem Standmixer nicht unähnlich. Für die HomeProfessional-Modelle hingegen sollte Platz vorhanden sein. Die Küchenmaschinen verarbeiten mit ihren bis zu 1.600 Watt starken Motoren (laut Hersteller sind sie damit die Speerspitze in diesem Segment) große Mengen und lassen sich, wie übrigens auch die Universal-Plus-Modelle, ausbauen zu einer Nudelmaschine, einem Speiseeiszubereiter, einem Fleischwolf oder einer Getreidemühle (um nur einige Optionen zu nennen) und bieten sich dank Durchlaufschnitzer als Allrounder für Mehrpersonenhaushalte, ambitionierte Hobbyköche sowie Profi-Köche an.