Das Wichtigste auf einen Blick:
- Geräte schneiden in Vergleichstests stets gut bis sehr gut ab
- großes Sortiment bietet für alle Ansprüche passendes Modell
- alle Küchenmaschinen lassen sich durch Zubehör erweitern
- Geräte besitzen leistungsstarke Motoren
- komfortable Extras wie integrierte Waage oder adaptive Geschwindigkeit
Bosch zählt hierzulande zu den renommiertesten Herstellern von Küchenmaschinen. Dabei geht das Sortiment von Maschinen zur Teigverarbeitung über Multifunktionsgeräte bis hin zum schärfsten Konkurrent für den Thermomix. Gemeinsame Merkmale aller Modelle sind die einfache Bedienung, eine robuste und hochwertige Verarbeitung sowie die Option, sie mit zahlreichem Zubehör erweitern zu können. Innovative Techniken garantieren außerdem tadellose Ergebnisse.
Die Bosch MC812S814 hat mehr als 45 Funktionen und landet bei Stiftung Warentest auf Platz 1. (Bildquelle: bosch-home.com)
Bosch MultiTalent und MCM: Was zeichnet die Kompakt-Küchenmaschinen aus?
Wie die meisten kompakten Multifunktions-Küchenmaschinen, auch Food-Prozessoren genannt, ähneln sie im Aufbau einem Standmixer und benötigen daher deutlich weniger Platz als eine herkömmliche Küchenmaschine. Trotzdem bieten sie einen ungewöhnlich hohen Funktionsumfang und ersetzen zahlreiche Einzelgeräte wie etwa Standmixer, Zerkleinerer oder Handrührgerät. In den Vergleichstests von Fachmagazinen wie Stiftung Warentest erzielen sie regelmäßig gute Noten aufgrund ihrer hervorragenden Ergebnisse beim Schneiden, Raspeln und Zerkleinern. Die perfekte Verarbeitung und hochwertige Materialien sorgen zudem für Langlebigkeit. Nur schweren Teig schaffen sie nicht ohne Weiteres. Das ist jedoch ein häufiges Manko von multifunktionalen Küchenmaschinen.MUM 2: Kompakte Küchenmaschine mit ausgezeichneter Leistung
Die Modelle der MUM 2er-Serie bestechen vor allem durch ihre kompakten Abmaße, wodurch sie selbst in kleinen Küchen Platz finden. Im aktuellen Küchenmaschinen-Test der Stiftung Warentest konnte das Modell MUMS2ER01 durch seine Vielseitigkeit und die Haltbarkeit glänzen. Der 700 Watt starke Motor bildet eine gute Basis für die gängigsten Backaufgaben, auch wenn es mal an etwas schwerere Brotteige geht. Die 3,8 Liter große Rührschüssel - wahlweise aus Edelstahl oder Kunststoff - bietet zudem genügend Platz. Je nach Modell liegen neben Knethaken, Schnee- und Rührbesen ein Durchlaufschnitzler samt Edelstahlscheiben, ein Fleischwolfaufsatz, eine Saftpresse sowie ein Standmixer dem Lieferumfang bei.MUM 4: Einsteiger-Küchenmaschine mit Erweiterungspotenzial
Die Küchenmaschinen der MUM 4er-Reihe sind mit einem 500-Watt-Motor und einer 3,9 Liter fassenden Rührschüssel aus Kunststoff oder Edelstahl ausgestattet. Damit sind sie ideale Einsteigergeräte für weniger anspruchsvolle Aufgaben. Auch hier sind wieder je nach Modell unterschiedliche Aufsätze wie ein Mixer oder Fleischwolf beigefügt. Außerdem können die Geräte noch optional um weiteres Spezialzubehör wie etwa eine Getreidemühle oder einen Eiszubereiter ergänzt werden.MUM 5: Mehr Power im schicken Designerkleid
Die MUM5er-Serie wiederum gilt seit ihrem Erscheinen als Design-Klassiker, die Geräten haben schon etliche Auszeichnungen abgeräumt. Das Design ist aber nicht nur Selbstzweck. Zu den Auszeichnungen hat auch maßgeblich der hohe Bedienkomfort beigetragen. Im direkten Vergleich zur 4er-Serie fällt sofort der stärkere Motor ins Auge, er leistet kräftige 1.000 Watt. Das hat natürlich zur Folge, dass die 5er-Modelle eine größere Kraftreserve vorweisen können, die vor allem bei schweren Aufgaben, etwa dem Kneten von Teig, abgerufen werden kann. Hinzu kommen innovative Funktionen wie eine integrierte Waage und ein Timer, die die Bedienung um einiges komfortabler machen.MUM 6: XL-Rührschüssel
Etwa ähnlich stark motorisiert wie die 5er-Serie (800 bzw. 1.000 Watt Leistung), dafür aber mit einer 6,2 Liter fassenden XL-Rührschüssel ausgestattet, zielt die MUM 6er-Baureihe vorrangig auf die speziellen Bedürfnisse größerer Haushalte ab. Bis zu 4 Kilogramm Teig lassen sich auf einen Rutsch herstellen. Die OptiMUM-Küchenmaschinen haben verschiedene Antriebe, an die das Zubehör angedockt wird. Dank farblicher Markierungen finden Sie problemlos den richtigen Antrieb. (Bildquelle: bosch-home.com)