Stiftung Warentest: Die neue Ess-Klasse (Ausgabe: 12) zurück Seite 1 /von 8 weiter

Inhalt

Worauf achten Testmagazine bei multifunktionalen Küchenmaschinen?

Unter dem heutigen Sammelbegriff Küchenmaschinen befinden sich nicht nur die vermeintlich „einfachen“ Modelle, die „nur“ rühren bzw. kneten können. Es gibt auch solche, die durch unterschiedliche Aufsätze Fleisch wolfen und Plätzchen in Form bringen, aber auch Gemüse zerkleinern und Suppen mixen können. Die Geräte müssen bei leichten und schweren Teigen optimale Ergebnisse liefern, aber auch Eischnee sollte ohne Probleme gelingen. Des Weiteren sind eine einfache Handhabung und Reinigung wünschenswert sowie eine solide Verarbeitung, damit die Maschine nicht auf der Arbeitsplatte umher tanzt und lange hält. Gewisse Sicherheitsstandards sind ebenfalls wichtig.

Im aktuellen Vergleich kommt die Stiftung Warentest zu einem verblüffenden Ergebnis: Das Discounterprodukt von Lidl schlägt die sehr teuren und hochwertigen Markenmaschinen. Sie konzentriert sich auf die Kernkompetenzen einer Küchenmaschine und mixt am besten.

„Kneten, Mixen, Raspeln – neun Küchenhelfer der aktuellen Generation haben wir zum Test gebeten. Die Noten reichen von gut bis mangelhaft.“

Was wurde getestet?

Im Praxistest der Stiftung Warentest (12/2021) befanden sich neun Küchenmaschinen, darunter sechs mit Schwenkarm und drei Foodprozessoren. Davon wurden vier Geräte mit „gut“, vier mit „befriedigend“ und eines mit „mangelhaft“ bewertet.

Als Testkriterien dienten Funktion, Vielseitigkeit, Handhabung sowie Geräusch, Haltbarkeit und Sicherheit. Wurde das Geräusch oder die Sicherheit mit „ausreichend“ bewertet, führte das zu einer Abwertung der Gesamtnote. Bei mangelhafter Haltbarkeit konnte die Endnote nicht besser ausfallen.

Zusätzlich wurden sieben Küchenmaschinen erwähnt, die bereits im Jahr 2018 getestet wurden, aber noch erhältlich sind.

Im Vergleichstest:
Mehr...

6 Küchenmaschinen mit Schwenkarm im Vergleichstest

  • Lidl / Silvercrest SKMP 1300 D3 Küchenmaschine mit Schwenkarm

    • Geräteklasse: Multifunktions-Küchenmaschine
    • Leistung: 1300 W
    • Geschwindigkeitsstufen: 10
    • Gehäusematerial: Metall
    • Schüsselmaterial: Metall
    • Fassungsvermögen: 6,3 l

    „gut“ (1,9)

    „Klassenprimus. Einfach zu bedienen. Günstigste im Test, dafür kaum Zubehör, wenige Funktionen. Sicher mit GS-Zeichen, Glasmixtulpe mit Deckelverriegelung. Zweitgrößte Schüssel im Test. Beste beim Sahneschlagen. Bestes Gerät im Urteil Funktion, im Test sehr haltbar. Rührt alle Teige gut. Laut Anbieter sind inzwischen Anleitung und Saugnapffüße geändert. Schwächen: Bedienelemente etwas schwergängig, Turbotaste geht nur, wenn Drehzahl eingestellt ist. Wandert bei großer Menge Hefeteig auf der Arbeitsplatte. Laut Website nicht erweiterbar. Höchste Mixtulpe. Fazit: Für Einsteiger im Back-Business.“

    SKMP 1300 D3 Küchenmaschine mit Schwenkarm

    1

  • Smeg SMF03

    • Geräteklasse: Multifunktions-Küchenmaschine
    • Leistung: 800 W
    • Geschwindigkeitsstufen: 10
    • Gehäusematerial: Aluminium
    • Schüsselmaterial: Metall
    • Fassungsvermögen: 4,8 l
    SMF03

    2

  • WMF Küchenminis Küchenmaschine One for All Edition

    • Geräteklasse: Multifunktions-Küchenmaschine
    • Leistung: 430 W
    • Geschwindigkeitsstufen: 8
    • Schüsselmaterial: Metall
    • Fassungsvermögen: 3 l
    Küchenminis Küchenmaschine One for All Edition

    2

  • Bosch Serie 2 MUMS2ER01

    • Leistung: 700 W
    • Geschwindigkeitsstufen: 4
    • Gehäusematerial: Kunststoff
    • Schüsselmaterial: Metall
    • Fassungsvermögen: 3,8 l
    Serie 2 MUMS2ER01

    4

  • Krups Master Perfect Gourmet KA631D11

    • Geräteklasse: Multifunktions-Küchenmaschine
    • Leistung: 1100 W
    • Geschwindigkeitsstufen: 8
    • Gehäusematerial: Aluminium
    • Schüsselmaterial: Metall
    • Fassungsvermögen: 4,6 l
    Master Perfect Gourmet KA631D11

    5

  • Kenwood Titanium Chef Patissier XL KWL90.244SI

    • Geräteklasse: Multifunktions-Küchenmaschine
    • Leistung: 1400 W
    • Geschwindigkeitsstufen: Stufenlos
    • Gehäusematerial: Metall
    • Schüsselmaterial: Metall
    • Fassungsvermögen: 7 l
    Titanium Chef Patissier XL KWL90.244SI

    6

3 Foodprozessoren im Vergleichstest

  • Bosch MC812S814

    • Geräteklasse: Multifunktions-Küchenmaschine
    • Leistung: 1250 W
    • Geschwindigkeitsstufen: Stufenlos
    • Gehäusematerial: Kunststoff
    • Schüsselmaterial: Kunststoff
    • Fassungsvermögen: 3,9 l

    „gut“ (2,0)

    „Eine für alles. Sehr einfach zu bedienen, einfacher Aufbau, zum Wegstellen gut zu greifen. Sicher: Mixtulpe mit Deckelverriegelung. Umlaufender Metall-Rührbesen, schlägt gut Sahne auf. Raspelt als einziges Testgerät Möhren gut, wenig Reste bleiben. Bestes Gerät beim Bedienen und Einstellen, größte Schüssel der Foodprozessoren. Vielseitigster, bester Foodprozessor im Test. Scheibe für Pommes Frites im Set. Haltbarkeit des Testgeräts sehr gut. Schwächen: viele Einzelteile, die teilweise schlecht zu reinigen sind. Schafft schweren Rührteig befriedigend. Fazit: Bester Allrounder.“

    MC812S814

    1

  • Philips Viva Collection HR7510/10

    • Geräteklasse: Multifunktions-Küchenmaschine
    • Leistung: 800 W
    • Geschwindigkeitsstufen: 2
    • Gehäusematerial: Kunststoff
    • Schüsselmaterial: Kunststoff
    • Fassungsvermögen: 2,1 l
    Viva Collection HR7510/10

    2

  • KitchenAid Artisan 5KFP0919

    • Geräteklasse: Multifunktions-Küchenmaschine
    • Leistung: 250 W
    • Geschwindigkeitsstufen: 2
    • Gehäusematerial: Kunststoff
    • Schüsselmaterial: Kunststoff
    • Fassungsvermögen: 2,1 l
    Artisan 5KFP0919

    3

4 im Jahr 2018 getestete und weiterhin erhältliche Küchenmaschinen mit Schwenkarm im Vergleichstest

  • Bosch MUM 5 Creation Line

    • Geräteklasse: Multifunktions-Küchenmaschine
    • Leistung: 1000 W
    • Geschwindigkeitsstufen: 7
    • Gehäusematerial: Kunststoff
    • Schüsselmaterial: Metall
    • Fassungsvermögen: 3,9 l

    „befriedigend“ (2,6)

    Funktion (40%): „gut“;
    Vielseitigkeit (5%): „sehr gut“;
    Handhabung (25%): „gut“;
    Geräusch (10%): „gut“;
    Haltbarkeit (15%): „sehr gut“;
    Sicherheit (5%): „ausreichend“.

    MUM 5 Creation Line

    1

  • Bosch OptiMUM MUM9D33S11

    • Geräteklasse: Reine Küchenmaschine
    • Leistung: 1300 W
    • Geschwindigkeitsstufen: 7
    • Gehäusematerial: Metall
    • Schüsselmaterial: Metall
    • Fassungsvermögen: 5,5 l
    OptiMUM MUM9D33S11

    2

  • Kenwood Elite KVC5401S

    • Leistung: 1200 W
    • Geschwindigkeitsstufen: Stufenlos
    • Gehäusematerial: Metall
    • Schüsselmaterial: Metall
    • Fassungsvermögen: 4,6 l
    Elite KVC5401S

    3

  • KitchenAid Artisan 5KSM175PS

    • Geräteklasse: Reine Küchenmaschine
    • Leistung: 300 W
    • Geschwindigkeitsstufen: 10
    • Gehäusematerial: Metall
    • Schüsselmaterial: Metall
    • Fassungsvermögen: 4,8 l
    Artisan 5KSM175PS

    3

3 im Jahr 2018 getestete und weiterhin erhältliche Foodprozessoren im Vergleichstest

  • Magimix Cuisine Systeme 5200 XL

    • Geräteklasse: Multifunktions-Küchenmaschine
    • Leistung: 1100 W
    • Geschwindigkeitsstufen: 1
    • Gehäusematerial: Kunststoff
    • Schüsselmaterial: Kunststoff
    • Fassungsvermögen: 3,6 l

    „gut“ (2,2)

    Funktion (40%): „gut“;
    Vielseitigkeit (5%): „sehr gut“;
    Handhabung (25%): „befriedigend“;
    Geräusch (10%): „gut“;
    Haltbarkeit (15%): „sehr gut“;
    Sicherheit (5%): „gut“.

    Cuisine Systeme 5200 XL

    1

  • KitchenAid Artisan 5KFP1644

    • Geräteklasse: Multifunktions-Küchenmaschine
    • Leistung: 650 W
    • Geschwindigkeitsstufen: 2
    • Gehäusematerial: Aluminium
    • Schüsselmaterial: Kunststoff
    • Fassungsvermögen: 4 l
    Artisan 5KFP1644

    2

  • Philips HR7778/00 Avance Collection

    • Geräteklasse: Multifunktions-Küchenmaschine
    • Leistung: 1000 W
    • Geschwindigkeitsstufen: 12
    • Gehäusematerial: Kunststoff
    • Schüsselmaterial: Kunststoff
    • Fassungsvermögen: 3,4 l
    HR7778/00 Avance Collection

    3

Tests

Mehr zum Thema Küchenmaschinen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf