Stiftung Warentest prüft Smartphones (10/2019): „So sehen Sieger aus“
Inhalt
Wie werden Smartphones in Vergleichstests geprüft?Kaum eine Produktgruppe wird häufiger von Fachmagazinen getestet als Smartphones. Dutzende Zeitschriften und hunderte Onlinemagazine oder Videokanäle bewerten Smartphones aller Preisklassen. Die Königsdisziplin stellt dabei der Vergleichstest dar: Vergleiche zwischen 20 oder gar mehr Smartphones sind keine Seltenheit. Auffällig ist dabei, wie sehr sich die Kriterien der verschiedenen Testmagazine ähneln. Zwar haben viele Magazine leicht abweichende Schwerpunkte oder nehmen den ein oder anderen Teilaspekt genauer unter die Lupe, doch ein Konsens ist leicht ablesbar: Das Display, die Kamerausstattung und die Akkulaufzeit müssen stimmen, damit das Smartphone „gut“ ist. Im Vergleich zu anderen Produktkategorien müssen sich bei Smartphones auch häufiger Vertreter der günstigeren Preisklassen mit den Flaggschiffmodellen messen, die teilweise um ein Vielfaches teurer sind. Um die Bewertung trotzdem fair zu halten, behelfen sich Magazine wie Smartphone oder teltarif.de mit einer separaten Preis-Leistungs-Note.
Testeinleitung
„Von Luxusklasse bis Einstiegsgerät, von Apple und Samsung über Huawei bis Xiaomi: Mehr als 100 Modelle prüften wir in den vergangenen zwei Jahren und präsentieren hier die besten für verschiedene Ansprüche und Budgets.“
Was wurde getestet?
In der großen Testübersicht der Stiftung Warentest wurden insgesamt 59 Smartphone-Modelle vorgestellt, die am besten im Gesamturteil oder in den Testkriterien Kamera oder Akku abschnitten. Zudem wurden die besten Smartphones in den Preisbereichen bis 200 Euro und bis 500 Euro präsentiert. Der Gesamtbewertung lagen die Kriterien Telefon, Internet/PC, Kamera, Ortung/Navigation, Musikspieler sowie Handhabung, Stabilität und Akku zugrunde. Waren Stabilität oder Akku nicht besser als „ausreichend“, wurde das Qualitätsurteil abgewertet.- 14 Smartphones mit der besten Bewertung
- 10 Smartphones mit der besten Kamera
- 10 Smartphones mit dem besten Akku
- 9 kompakte Smartphones
- 7 Smartphones für weniger als 200 Euro
- 9 Smartphones für weniger als 500 Euro