Smartphone: High End - Low Budget (Ausgabe: 3) zurück Seite 1 /von 6 weiter
  • Samsung Galaxy Note9

    • Geräteklasse: Highend
    • Displaygröße: 6,4"
    • Akkukapazität: 4000 mAh
    • Display-Technik: OLED

    „sehr gut“ (94%)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „... Das Update auf Android 9 ist schon verfügbar, eine weitere Version wird wohl noch folgen. In unserem Test bewerteten wir das Galaxy Note 9 in allen Belangen mit der Note ‚Sehr gut‘, nun stimmt auch das Verhältnis vom Preis zur gebotenen Leistung.“

    Galaxy Note9
  • Huawei Mate 10 Pro

    • Geräteklasse: Highend
    • Displaygröße: 6"
    • Arbeitsspeicher: 6 GB
    • Akkukapazität: 4000 mAh
    • Display-Technik: OLED

    „sehr gut“ (90%)

    Preis/Leistung: „gut“

    „... Die Kamera des Mate 10 Pro ist ... nach wie vor sehr gut und auch in Sachen Leistung steht der ‚Opa‘ in dieser Runde der aktuellen Topriege um nicht allzu viel nach. Huawei versorgt das Mate 10 Pro auch mit dem Update auf Android 9. Ob es danach noch ein weiteres vollwertiges Update gibt, ist allerdings unklar. ... Das Smartphone ist toll, der Preis jedenfalls fair.“

    Mate 10 Pro
  • Samsung Galaxy S9 (DUOS, 64 GB)

    • Geräteklasse: Highend
    • Displaygröße: 5,8"
    • Arbeitsspeicher: 4 GB
    • Akkukapazität: 3000 mAh
    • Display-Technik: OLED

    „sehr gut“ (90%)

    Preis/Leistung: „gut“

    „... DIe Hardware ist nach wie vor up-to-date, das Update auf Android 9.0 ist bereits verfügbar und auch in den diversen Bestenlisten liegt das Vorjahres-Flaggschiff der Südkoreaner noch in der erweiterten Spitze. Wir kritisierten in unserem Test lediglich die nur durchschnittlichen Akkuwerte und die Tatsache, dass sich im Vergleich zum S8 nicht allzu viel getan hat.“

    Galaxy S9 (DUOS, 64 GB)
  • Xiaomi Mi Mix 3 (6GB RAM, 128GB)

    • Geräteklasse: Oberklasse
    • Displaygröße: 6,39"
    • Arbeitsspeicher: 6 GB
    • Akkukapazität: 3200 mAh
    • Display-Technik: OLED

    „sehr gut“ (90%)

    Preis/Leistung: „gut“

    „... Das Besondere am Mi Mix 3: Das Smartphone lässt sich ‚aufschieben‘. Durch einen sanften Druck mit dem Daumen sowie einer Schiebebewegung nach unten kommt die Selfie-Kamera zum Vorschein. Eine Auslassung für einen Notch gibt es demnach nicht. Hard- und Software sind auf dem aktuellsten Stand.“

    Mi Mix 3 (6GB RAM, 128GB)
  • LG G7 ThinQ

    • Geräteklasse: Highend
    • Displaygröße: 6,1"
    • Arbeitsspeicher: 4 GB
    • Akkukapazität: 3000 mAh
    • Display-Technik: IPS

    „gut“ (86%)

    Preis/Leistung: „gut“

    „... ein in vielen Belangen sehr gutes Smartphone. Zwar fehlt ein attraktives Alleinstellungsmerkmal, grobe Schwächen leistet sich LG aber auch nicht. Den Akku ist nicht ganz gelungen, dafür lobten wir im Test die extrem hohe Displayhelligkeit umso mehr.“

    G7 ThinQ
  • Sony Xperia XZ2

    • Geräteklasse: Highend
    • Displaygröße: 5,7"
    • Arbeitsspeicher: 4 GB
    • Akkukapazität: 3180 mAh
    • Display-Technik: IPS

    „gut“ (84%)

    Preis/Leistung: „gut“

    „... ein High End-Smartphone mit 5,7 Zoll-Display, starkem Prozessor, 64 GB Festspeicher und einer durchaus brauchbaren Single-Kamera. In unserem Test lobten wir das frische Design des Geräts, monierten aber auch dessen Volumen. Keine Sorge: Das Xperia XZ2 liegt dennoch angenehm in der Hand. Stark waren auch die Akkuwerte, Punkteabzüge gab es noch für den fehlenden optischen Bildstabilisator.“

    Xperia XZ2
  • Apple iPhone 7 (32 GB)

    • Geräteklasse: Highend
    • Displaygröße: 4,7"
    • Arbeitsspeicher: 2 GB
    • Akkukapazität: 1960 mAh
    • Display-Technik: IPS

    ohne Endnote

    „... Die Hardware ist natürlich nicht mehr auf dem allerneuesten Stand, für ein paar Jahre sollte die gebotene Leistung aber noch ausreichen. Der Preis ist dafür heiß ... Im Vergleich zu den Android-Kollegen ist das immer noch nicht allzu günstig, für ein iPhone allerdings schon. Unsere Benotung fiel übrigens sehr gut aus, einzig der Akku gefiel nur mäßig.“

    iPhone 7 (32 GB)
  • Honor 10 Lite

    • Geräteklasse: Mittelklasse
    • Displaygröße: 6,21"
    • Arbeitsspeicher: 3 GB
    • Akkukapazität: 3400 mAh
    • Display-Technik: IPS

    ohne Endnote

    „Schick, ausreichend potent ausgestattet und ein aktuelles Betriebssystem: Was will man mehr?“

    Info: Dieses Produkt wurde von Smartphone in Ausgabe 6/2019 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    10 Lite
  • Huawei P20 lite

    • Geräteklasse: Oberklasse
    • Displaygröße: 5,84"
    • Arbeitsspeicher: 4 GB
    • Akkukapazität: 3000 mAh
    • Display-Technik: IPS

    ohne Endnote

    „... Im direkten Vergleich mit dem P20 Pro müssen Sie vor allem beim Kamera-Setup deutliche Einbußen in Kauf nehmen ... Bei Prozessor und Display gibt es indes nur kleinere Unterschiede. Das P20 Lite ist außerdem nicht nach der Norm IP67 gegen Wasser und Staub geschützt. Im Test mussten wir zudem Punkte für die alles andere als überragenden Akkulaufzeiten abziehen.“

    P20 lite
  • Samsung Galaxy S10e

    • Geräteklasse: Highend
    • Displaygröße: 5,8"
    • Arbeitsspeicher: 6 GB
    • Akkukapazität: 3100 mAh
    • Display-Technik: OLED

    ohne Endnote

    „Ein sehr gutes Smartphone, mit gut 600 Euro aber noch nicht allzu günstig bepreist. Hat dafür aber starke Hardware an Bord.“

    Galaxy S10e
  • Sony Xperia XZ2 Compact

    • Geräteklasse: Oberklasse
    • Displaygröße: 5"
    • Arbeitsspeicher: 4 GB
    • Akkukapazität: 2870 mAh
    • Display-Technik: IPS

    ohne Endnote

    „... Im Test bezeichneten wir das Telefon als etwas zu dick, was aber der geringen Größe geschuldet ist. Die Messdaten waren alle im Spitzenfeld angesiedelt.“

    Xperia XZ2 Compact
  • Xiaomi Mi 8 Lite

    • Geräteklasse: Mittelklasse
    • Displaygröße: 6,26"
    • Display-Technik: IPS

    ohne Endnote

    „... Im Vergleich zum Mi 8 müssen Sie geringe Abstriche bei Kamera, Prozessor, Akku und der Sonderausstattung hinnehmen.“

    Mi 8 Lite

Tests

Mehr zum Thema Smartphones

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf