Bilder zu Sony Alpha 6400

Sony Alpha 6400 Test

  • 40 Tests
  • 2.160 Meinungen

  • Spie­gel­lose Sys­tem­ka­mera
  • 24 MP
  • 4K/Ultra HD
  • Sen­sor : APS-C

Sehr gut

1,5

Leichte Ver­bes­se­run­gen auf hohem Niveau

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 16.01.2019
Innovative Verbesserung. Die Sony-Systemkamera Alpha 6400: Ein Upgrade für ambitionierte Fotografen mit verbesserten Funktionen und fairem Preis. Günstigere Alternative: Das Vorgängermodell Alpha 6300. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Variante wählen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „gut“

    5 Produkte im Test
    Getestet wurde: Alpha 6400 Kit (mit SELP1650)

    Pro: hohe Qualität der Bilder bis ISO 6400; bewegliches Display; kleine Abmessungen; niedriges Gewicht.
    Contra: fehlende Stabilisierung; Position des Kartenslots. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „sehr gut“ (82,2%); 4 von 5 Sternen

    9 Produkte im Test

    Bildqualität (60%): 80,1%;
    Geschwindigkeit (20%): 89,0%;
    Ausstattung und Bedienung (20%): 81,8%.

  • „gut“ (2,2)

    44 Produkte im Test
    Getestet wurde: Alpha 6400 Kit (mit SELP1650)

    Bild mit automatischen Einstellungen (40%): „gut“;
    Bild mit manuellen Einstellungen (10%): „gut“;
    Video (10%): „gut“;
    Sucher und Monitor (10%): „gut“;
    Handhabung (30%): „gut“.

  • ohne Endnote

    „Kauftipp (Flexibilität)“

    4 Produkte im Test

  • „sehr gut“ (91,4%); 4,5 von 5 Sternen

    10 Produkte im Test

    Bildqualität (40%): 92,10%;
    Ausstattung (25%): 87,20%;
    Handling (35%): 93,58%.

  • „super“ (94 von 100 Punkten) 5 von 5 Sternen

    „Highlight“

  • „sehr gut“ (73 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“, „Testsieger“

    Platz 1 von 2

  • „sehr gut“

  • „sehr gut“ (1,4)

    Stärken: Bilder und Videos auf hohem Niveau; lückenlose Ausstattung; flotter, verlässlicher AF; ordentlicher Akku.
    Schwächen: Menüführung könnte einfacher sein; kein interner Stabilisator. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 4,5 von 5 Punkten

  • „sehr gut“ (1,4)

    Preis/Leistung: 1,4

    4 Produkte im Test

    Stärken: Autofokus arbeitet hervorragend; umfangreich ausgestattet.
    Schwächen: erfordert etwas Einarbeitungszeit. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „gut“ (2,0)

    Platz 2 von 6

    Stärken: Autofokus arbeitet rasant und bietet hohe Flexibilität; gutes Handling, auch dank schönem, großen Sucher.
    Schwächen: Display könnte besser sein; braucht recht lange zum Einschalten. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „sehr gut“ (1,5)

    Preis/Leistung: 1,4

    Stärken: Autofokus arbeitet extrem schnell und präzise; extrem umfangreich ausgestattet; Bildqualität von Fotos und Videos auf sehr hohem Niveau.
    Schwächen: Kameramenü erfordert etwas Übung; fehlender Bildstabilisator; Display etwas gewöhnungsbedürftig. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „sehr gut“ (4 von 5 Sternen)

    68 Produkte im Test

  • 62 Punkte

    „Kauftipp (Bildqualität)“

    3 Produkte im Test


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kun­den­mei­nun­gen

4,7 Sterne

2.160 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
1837 (85%)
4 Sterne
194 (9%)
3 Sterne
86 (4%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
43 (2%)

4,7 Sterne

2.159 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

1 Meinung bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Leichte Ver­bes­se­run­gen auf hohem Niveau

Stärken

Schwächen

Für wen eignet sich die neue Sony-Systemkamera?

Die Alpha 6400 reiht sich in die obere Mittelklasse unter den Systemkameras mit APS-C-Sensor ein. Angesprochen dürfen sich ambitionierte Hobbyfotografen fühlen, aber durchaus auch solche mit semi-professionellen Ansprüchen. Insbesondere wenn Sie die Kamera auch für Videos nutzen wollen, bietet sie Ihnen ein paar interessante Features. So zum Beispiel ein bewegliches Display, dass sich auch um 180 Grad nach oben klappen lässt – praktisch für Selfies und Video-Blogs. Außerdem wird bei Aufnahmen in 4K-Auflösung die gesamte Sensorbreite ausgelesen (Full Pixel Readout). Das sorgt für eine bessere Bildqualität und verhindert, dass sich der Bildwinkel im Videomodus verengt. Videospezialisten ermöglichen S-Gamut- und S-Log-Videoprofile, die Erstellung von Aufnahmen mit besonders hohem Dynamikumfang – entsprechende Fachkenntnisse vorausgesetzt.

Sony Alpha 6400 mit umgeklappten Display Bei der Sony Alpha 6400 lässt sich das Display so klappen, dass es für Selfies genutzt werden kann. (Bildquelle: Sony)

Was kann die Alpha 6400 besser im Vergleich zur Alpha 6300?

Im Vergleich zum Vorgängermodell, der Alpha 6300, hat Sony vor allem die Autofokusfunktionen verbessert. Erste Vorabtester zeigen sich begeistert von der Schnelligkeit und der Genauigkeit. Die 6400 soll zuverlässiger auf die Augen eines Motivs scharfstellen können und eine bessere Objekt-Verfolgung bieten. Wenn Sie gerne Tiere fotografieren, dürfte Sie interessieren, dass die Kamera mittels eines für Mitte des Jahres geplanten Firmware-Updates die Fähigkeit bekommen soll, auch Tier-Augen zuverlässig zu erkennen. Wie gut diese Verbesserungen tatsächlich ausfallen und ob sich an der Bildqualität im Vergleich zur bereits überzeugenden 6300 etwas getan hat, wird sie in den kommenden Wochen in Tests unter Beweis stellen müssen.

Ist der Preis angemessen und welche Alternativen gibt es?

Angesichts der Ausstattung, insbesondere der verbesserten Video-Funktionen, geht der zum Verkaufsstart im Februar aufgerufene Preis von 1.050 Euro (ohne Objektiv) in Ordnung. Schaut man auf die Konkurrenz in dieser Preisklasse, beispielsweise die X-T20 von Fujifilm, kann die Alpha 6400 auf dem Blatt sehr gut mithalten und bietet in Sachen Autofokus und Display Vorteile. Die stärkste Konkurrenz kommt jedoch aus dem eigenen Hause und heißt Alpha 6500. Wenn Sie sich zu den Outdoor-Fotografen zählen und gerne bei schlechtem Wetter unterwegs sind, trumpft dieses Modell mit einem besseren Wetterschutz. Ein interner Bildstabilisator hilft außerdem – gerade bei Videos – ruhige Aufnahmen zu erzielen. Preislich begegnen sich die beiden auf Augenhöhe, denn der Straßenpreis der Alpha 6500 liegt mittlerweile bereits unter 1.050 Euro (ohne Objektiv). Auch die deutlich günstigere Alpha 6300 (Straßenpreis etwas über 700 Euro ohne Objektiv) ist noch eine interessante Alternative. Mit dieser Kamera müssen Sie nur leichte Abstriche beim Autofokus machen und das Display kann nicht um 180 Grad gedreht werden. Abgesehen davon dürften die Ergebnisse, die Sie mit der 6300 in der Praxis erzielen können, nicht weit von denen der Alpha 6400 entfernt sein.

von Andreas K.

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Sony ILCE-6400 können Sie direkt beim Hersteller unter sony.de finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs