02.03.2017
Panasonic Lumix Vario G 3,5-5,6/12-32mm Asph. / O.I.S.
Leichtes, handliches "Immer-Drauf-Objektiv" mit ordentlicher Bildqualität
Stärken
- sehr leicht und kompakt
- sowohl Autofokus als auch Bildstabilisator arbeiten schnell und präzise
- gut verarbeitet
Bildqualität
Schärfe
Die Schärfe liegt auf einem ordentlichen Niveau. Sowohl Testmagazine als auch Nutzer äußern sich in Anbetracht der Preisklasse und der Bauweise positiv. Am weiten Ende kann die Schärfe sogar schon bei offener Blende überzeugen. Zu den Rändern hin nimmt sie etwas ab, dem kannst Du durch Abblenden aber vorbeugen.
Lichtstärke
Die eher kleine Blende von f/3,5 - f/5,6 ist typisch für Standard-Zoom-Objektive der unteren Preisklasse. In gedämpften Lichtsituationen werden so schnell längere Belichtungszeitung oder hohe ISO-Werte notwendig. Allerdings hilft Dir der integrierte Bildstabilisator dabei, trotzdem noch unverwackelte Aufnahmen zu erzielen.
Bildfehler
Bildfehler stellen bei diesem Objektiv kein besonders großes Problem dar. Bis Blende 4 ist vor allem im Weitwinkelbereich eine leichte Randabdunklung und Verzerrung zu erkennen. Bei Offenblende können zudem Farbsäume auftreten. Die Objektivgüte liegt damit aber auf klassentypischem Niveau.
Ausstattung
Autofokus
Mit dem Autofokus solltest Du keine Probleme haben: Sowohl Testmagazine als auch Nutzer loben seine hohe Geschwindigkeit. Zudem ist er praktisch nicht zu hören und schränkt Dich somit auch bei Videoaufnahmen nicht durch Störgeräusche ein.
Bildstabilisator
Auch der Bildstabilisator liefert eine überzeugende Leistung. Er ermöglicht Belichtungszeiten von über 1/20 Sekunde und gleicht damit, die relative Lichtschwäche des Objektivs ganz gut aus. So gelingen Dir auch Aufnahmen in Innenräumen.
Makro-Fähigkeit
Extreme Nahaufnahmen sind mit diesem Objektiv nicht zu machen. Motive ab etwa der Größe einer Apfelsine lassen sich aber schon formatfüllend ablichten.
Haptik
Mechanik
Der Zoom-Ring lässt sich flüssig bedienen, ein Fokusring hingegen fehlt. Die Mehrzahl der Nutzer stört sich nicht daran, aber wenn Du die Schärfe gerne manuell korrigierst, solltest Du hier die Finger von lassen.
Verarbeitung
Trotz der Verwendung von Kunststoff macht die Verarbeitung einen soliden Eindruck. Lobende Erwähnung findet das Metallbajonett sowohl bei Nutzern als auch in Testmagazinen. Insbesondere in Anbetracht der Preisklasse gibt es an der Verarbeitung nichts auszusetzen.
Gewicht
Zwei große Pluspunkte sind die kompakte Bauweise und das mit gerade einmal 70 g erstaunlich niedrige Gewicht. Wenn Du also Wert auf eine leichte Ausrüstung legst, bist du hier genau richtig.