13.06.2013
Samsung SM-C1010
Android-Smartphone mit echter Kompaktkamera
Beim Samsung Galaxy S4 Zoom weiß man tatsächlich kaum noch, ob man das Gerät als Smartphone oder als echte Kompaktkamera bezeichnen soll. Betrachtet man das Handy von vorne, erinnert es in der Tat entfernt an das Vorbild Galaxy S4. Doch dreht man es um, deutet nichts mehr auf ein Mobiltelefon hin. Dann könnte es sich tatsächlich um eine handelsübliche Kompaktkamera handeln – inklusive optischem Zoom. Denn die deutliche Objektivausbuchtung verbirgt einen zehnfachen (!) optischen Zoom.
Echter Xenon-Blitz, optischer Zoom und optischer Bildstabilisator
Die Kamera bietet ferner einen optischen Bildstabilisator, einen echten Xenon-Blitz sowie ein zusätzliches LED-Fotolicht für Videoaufnahmen. Bilder werden mit 16 Megapixeln geschossen, Videos in Full-HD-Qualität bei 30 Bildern pro Sekunde gedreht. Alternativ sind auch Videos in 720p bei 60 Bildern je Sekunde möglich. Es stehen nicht weniger als 26 Aufnahmemodi zur Verfügung, inklusive Drama Shot, Action Freeze und einem Burst-Modus mit vier Bildern pro Sekunde. Die Blende ist mit f/3.1-6.3 vergleichsweise klein, die Brennweite beträgt 24 bis 240 Millimeter.
Ein echter Brocken
Die Kameratechnik fordert ihren Tribut: Das Galaxy S4 Zoom ist ein echter Brocken. Mit 15,4 Millimetern an der flachsten Stelle ist das Handy geradezu klobig, und auch das Gewicht liegt mit 208 Gramm weit oberhalb der üblichen Werte selbst für großformatige Smartphones. Dabei ist das Telefon gar kein echter Riese. Mit seinem 4,3 Zoll großen
Super-AMOLED-Touchscreen siedelt es sich in der Nähe des
Galaxy S4 Mini an, was auch für die technische Ausstattung gilt. Die Auflösung des Displays liegt bei 960 x 540 Pixeln, im Inneren arbeitet ein Dual-Core-Prozessor mit 1,5 GHz Taktrate und 1,5 Gigabyte Arbeitsspeicher stehen zur Unterstützung bereit.
Tolle Konnektivität, kleiner Speicher
Ferner gehören zur Ausstattung Bluetooth 4.0,
GPS,
GLONASS,
NFC,
WLAN nach 802.11n und DLNA sowie
HSPA+ mit bis zu 21 MBit/s im Downstream. In einigen Märkten soll es auch eine
LTE-Version (Cat-3) geben, laut einem Bericht von
areamobile.de soll diese in Deutschland aber vorerst nicht erhältlich sein. Als Speicher stehen intern leider nur 8 Gigabyte zur Verfügung – bei 16-Megapixel-Bildern doch etwas arg wenig. Immerhin kann der Speicher per microSD-Karte um bis zu 64 Gigabyte erweitert werden. Der Akku fällt mit 2.330 mAh für ein solches Hybridprodukt mit Xenon-Blitz auch etwas mager aus – hier darf man auf erste Tests gespannt sein.