Bilder zu Samsung Galaxy S4 zoom

Sam­sung Galaxy S4 zoom Test

  • 35 Tests
  • 4,3"
  • 2330 mAh

Gut

2,2

Unsere Note basiert auf Tests.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • 42 von 100 Punkten

    „Kauftipp (Connectivity)“

    Platz 13 von 15

    „Plus: Sauber verarbeitet; Gute Videofunktion; Gutes Konzept: vollwertiges Smartphone plus vollwertige Kamera.
    Minus: Kamera liegt nicht gut in der Hand; Schlechte Bildqualität im Tele.“

  • ohne Endnote

    7 Produkte im Test

    „Beste Fotofunktion im Test. Gute Fotos bei wenig Licht, gute Außenaufnahmen, schneller Autofokus. Guter Blitz. Schwäche: bewegte Objekte bei schwachem Licht oft unscharf. Das Schwestermodell Galaxy S4 ohne optisches Zoom fotografiert deutlich schlechter.“

    • Erschienen: 27.11.2013 | Ausgabe: 12/2013-1/2014 (Dezember/Januar)
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (2,64)

  • „gut“ (62%)

    Platz 4 von 4

    „... Integriert ist eine 16-Megapixel-Kamera mit optischem 10-fach-Zoom, die recht überzeugende Bilder liefert. ... Trotzdem muss man Kompromisse eingehen: bei Verwendung als Kamera aufgrund des Fehlens gewohnter Bedienelemente, bei Verwendung als Smartphone aufgrund der Gehäusestärke.“

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test

  • „gut“ (1,98)

    Preis/Leistung: „preiswert“

  • 32 von 40 Punkten; 4 von 5 Sternen

    „gut“

    „Zugegeben: Wir waren anfangs skeptisch, ob das S4 Zoom einen echten Mehrwert zur herkömmlichen Smartphone-Kamera bietet. Letztlich überraschte das Gerät aber mit durchdachten Software-Beigaben, einer intuitiven Bedienung und schönen Bildern.“

  • „befriedigend“ (2,6)

    „Plus: Hochauflösendes Display; 3G und WLAN für sofortigen Foto-Upload; 24-mm-Weitwinkel.
    Minus: Bildqualität kann nur bedingt überzeugen; Teils umständliche Bedienung.“

  • „gut“ (79 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

    „Das S4 zoom ist ein cooler Begleiter auf Reisen, selbst wenn es nicht wirklich das Beste aus der Smartphone- und der Kamera-Welt verbindet. Dafür landen tolle Schnappschüsse kinderleicht und rasch in sozialen Netzen.“

  • „gut“ (395 von 500 Punkten)

  • „gut“ (1,98)

    Preis/Leistung: „preiswert“

    Platz 3 von 4

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test

  • „befriedigend“ (3 von 5 Sternen)

    „Plus: Gutes Mittelklasse-Handy; Großer Zoombereich.
    Mittel: Formfaktor.
    Minus: Oft überbelichtete Bilder.“

  • „gut“ (73%)

    Preis/Leistung: 10 von 15 Punkten

    „Zum ersten Mal ist das Thema Kamera mit Smartphone-Funktionen einigermaßen alltagstauglich umgesetzt. Die Fotos sind dank des optischen Zooms hervorragend, aber es bleibt die Frage, wer sich das klobige Gerät, das auch kein Schnäppchen ist, wirklich in die Tasche stecken will.“


Android-​Smart­phone mit ech­ter Kom­pakt­ka­mera

Beim Samsung Galaxy S4 Zoom weiß man tatsächlich kaum noch, ob man das Gerät als Smartphone oder als echte Kompaktkamera bezeichnen soll. Betrachtet man das Handy von vorne, erinnert es in der Tat entfernt an das Vorbild Galaxy S4. Doch dreht man es um, deutet nichts mehr auf ein Mobiltelefon hin. Dann könnte es sich tatsächlich um eine handelsübliche Kompaktkamera handeln – inklusive optischem Zoom. Denn die deutliche Objektivausbuchtung verbirgt einen zehnfachen (!) optischen Zoom.

Echter Xenon-Blitz, optischer Zoom und optischer Bildstabilisator

Die Kamera bietet ferner einen optischen Bildstabilisator, einen echten Xenon-Blitz sowie ein zusätzliches LED-Fotolicht für Videoaufnahmen. Bilder werden mit 16 Megapixeln geschossen, Videos in Full-HD-Qualität bei 30 Bildern pro Sekunde gedreht. Alternativ sind auch Videos in 720p bei 60 Bildern je Sekunde möglich. Es stehen nicht weniger als 26 Aufnahmemodi zur Verfügung, inklusive Drama Shot, Action Freeze und einem Burst-Modus mit vier Bildern pro Sekunde. Die Blende ist mit f/3.1-6.3 vergleichsweise klein, die Brennweite beträgt 24 bis 240 Millimeter.

Ein echter Brocken

Die Kameratechnik fordert ihren Tribut: Das Galaxy S4 Zoom ist ein echter Brocken. Mit 15,4 Millimetern an der flachsten Stelle ist das Handy geradezu klobig, und auch das Gewicht liegt mit 208 Gramm weit oberhalb der üblichen Werte selbst für großformatige Smartphones. Dabei ist das Telefon gar kein echter Riese. Mit seinem 4,3 Zoll großen Super-AMOLED-Touchscreen siedelt es sich in der Nähe des Galaxy S4 Mini an, was auch für die technische Ausstattung gilt. Die Auflösung des Displays liegt bei 960 x 540 Pixeln, im Inneren arbeitet ein Dual-Core-Prozessor mit 1,5 GHz Taktrate und 1,5 Gigabyte Arbeitsspeicher stehen zur Unterstützung bereit.

Tolle Konnektivität, kleiner Speicher

Ferner gehören zur Ausstattung Bluetooth 4.0, GPS, GLONASS, NFC, WLAN nach 802.11n und DLNA sowie HSPA+ mit bis zu 21 MBit/s im Downstream. In einigen Märkten soll es auch eine LTE-Version (Cat-3) geben, laut einem Bericht von areamobile.de soll diese in Deutschland aber vorerst nicht erhältlich sein. Als Speicher stehen intern leider nur 8 Gigabyte zur Verfügung – bei 16-Megapixel-Bildern doch etwas arg wenig. Immerhin kann der Speicher per microSD-Karte um bis zu 64 Gigabyte erweitert werden. Der Akku fällt mit 2.330 mAh für ein solches Hybridprodukt mit Xenon-Blitz auch etwas mager aus – hier darf man auf erste Tests gespannt sein.

von Janko

Noch ein S4-​Able­ger – mit Super­ka­mera

Es scheint, als wollte Samsung zunehmend Kapital aus der Beliebtheit seines Flaggschiffs schlagen. In letzter Zeit tauchen jedenfalls immer mehr Modelle auf, die zwar den Namen des großen Premium-Handys tragen, mit diesem aber im Grunde nur wenig gemein haben. So waren zuvor in ersten Gerüchten bereits das Galaxy S4 Mini als abgespeckte Variante und das Galaxy S4 Active als Outdoor-Modell aufgetaucht. Nun folgt offenbar noch das Galaxy S4 Zoom mit Ausrichtung auf die Kamerafunktionen.

Gleiche Technik wie in der Kompaktkamera GC100?

Dem Online-Magazin „Sam Mobile" zufolge soll das S4 Zoom über eine 16-Megapixel-Kamera verfügen, womit sich das Handy wahrhaftig auf Augenhöhe mit einfacheren Kompaktkameras bewegen würde. Das Gerät soll der Samsung Galaxy Camera GC100 von 2012 ähneln, gleichwohl diesmal mit echter Telefonfunktionalität. Es sei allerdings noch unklar, ob die Kamera des Handys auch den 21-fachen optischen Zoom besitzen werde wie die GC100 oder ob es sich um eine abgespeckte Variante der Kamera handle.

Einfachere Ausstattung abseits der Kamerafunktionen

Auf der Technikseite biete das Smartphone entweder einen Dual-Core- oder einen Quad-Core-Chipsatz sowie ein 4,3 Zoll großes Super-AMOLED-Display mit qHD-Auflösung (960 x 540 Pixel). Für Datentransfers stünden wie üblich 3G und WLAN nach 802.11 a/b/g/n zur Verfügung, ergänzt um Bluetooth 4.0. Ferner werde die Ausstattung einen Steckplatz für microSD-Karten umfassen. Als Betriebssystem komme die halbwegs aktuelle Android-Version 4.1 Jelly Bean zum Einsatz.

Erscheinen schon im Juni oder Juli 2013

Im Grunde scheint es sich also um eine aufgerüstete Variante des Galaxy S4 Mini zu handeln. Viel hat das Smartphone jedenfalls nicht mit dem Flaggschiff gemein. Als Termin für den Verkaufsstart kursieren unterschiedliche Angaben im Netz, Sam Mobile spricht von Juni oder Juli 2013. Es soll das Gerät in zwei Farbvarianten geben (Schwarz und Weiß), ein Kostenpunkt wurde bislang noch nicht genannt. Lange kann es bis zur offiziellen Ankündigung aber nicht mehr dauern, dann wissen wir mehr.

von Janko

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs