26.03.2013
Galaxy S4 Mini LTE (8 GB)
Die handlichere Version des großen S4
Das Gerücht an sich verwundert eher weniger, sehr wohl jedoch der Zeitpunkt: Denn so früh nach Vorstellung des großen Flaggschiffs hat Samsung noch nie eine Mini-Variante des selbigen lanciert. Diesmal hat es gerademal zwei Wochen gedauert, da kursieren im Internet bereits die Gerüchte über ein Samsung Galaxy S4 Mini. Wie üblich soll es sich dabei um eine in Größe wie auch Leistung abgespeckte Variante des großen Bruders handeln, die vor allem die Kundschaft mit kleinerem Budget ansprechen soll.
Einfacheres Display, aber OLED-Technologie
So wird die Bilddiagonale des Gerätes ersten Berichten zufolge bei 4,3 Zoll liegen, wobei die Auflösung leider nicht genannt wird. Sie kann allerdings nicht im HD-Bereich liegen, da die Pixeldichte mit 256 ppi dafür zu gering ausfällt. Der Wert ist zwar sehr ordentlich, spricht aber eher für 960 x 540 Pixel. Über die Bildqualität wird es wohl wenig zu lamentieren geben: Mit einem
Super-AMOLED-Display kommt vermutlich wie stets die hauseigene Technologie von Samsung zum Einsatz, die mit tiefen Schwarzwerten und einem hervorragendem Kontrast aufzuwarten weiß. All das wird wohl in einem Gehäuse von 124,6 mm × 61,3 mm × 8,9 mm Abmessungen eingebettet sein.
Starker Dual-Core-Prozessor
Im Inneren des Handys soll ein 1,6 GHz schneller Dual-Core-Prozessor für die nötige Power sorgen. Die Bedienung des Handys dürfte also sehr flüssig erfolgen, zumindest in Hinsicht auf die Benutzeroberfläche des Android-Betriebssystems. Was das Multitasking mit mehreren Apps anbelangt, ist eine Aussage indes schwierig, da der verfügbare Arbeitsspeicher leider derzeit noch nicht bekannt ist. Auch sonst sind die verfügbaren Informationen zu dem neuen Smartphone ausgesprochen mager.
Kommt mit neuester Android-Version
Bekannt ist lediglich, dass das Samsung Galaxy S4 Mini auf
Android 4.2.2 setzen wird und damit eines der ersten Handys wird, das ab Werk mit der neuen Android-Version ausgeliefert wird. Auf ersten Produktfotos ist auch wieder die TouchWiz-Oberfläche von Samsung zu sehen, was indes wenig überraschen dürfte. Wann und zu welchem Preis das Gerät auf den Markt kommt, steht indes noch nicht fest. Angesichts dessen, dass schon laufende Prototypen auf Twitter präsentiert werden, kann es aber nicht mehr lange dauern.