Gut

1,9

Note aus

Fazit unserer Redaktion 18.03.2010

Rei­se­ka­mera mit viel Mehr­wert

Hochleistungs-Reisekamera. Hochwertige kompakte Reisekamera mit vielseitigen Funktionen, lichtstarkem Leica Superweitwinkel-Zoom, intelligenter Automatik und optimiertem Bildstabilisator. Inklusive umfangreicher Software für Video- und Fotobearbeitung.

Stärken

Schwächen

Nachfolgeprodukt Lumix DMC-TZ20

Panasonic Lumix DMC-TZ10 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 21.06.2010
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Die Panasonic Lumix DMC-TZ10 wird ihrem Zweck als vielseitige und dennoch einfache Reisekamera gerecht. Ihre Bedienung ist unkompliziert und sie liefert zuverlässig Fotos und Videos in guter Bildqualität. Wünschenswert wäre eine bessere Eignung für Einsätze bei wenig Licht, denn nicht immer wird auf Reisen nur draussen und bei strahlendem Sonnenschein geknipst. Massivster Kritikpunkt ist die - gerade für eine Reisekamera - zu geringe Batteriekapazität. ...“

  • ohne Endnote

    12 Produkte im Test

    „Als Reisekamera trumpft die Panasonic TZ10 (399 Euro) mit so ziemlich allem auf, was zur Zeit bei den Kompakten im Trend liegt: Da wäre ein integrierter GPS-Empfänger zu nennen, der die geografischen Koordinaten bei der Aufnahme mit abspeichert. ...“

    • Erschienen: 01.06.2010
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Best Product 2010-2011: Travel Compact Camera“

    „... Über alle Automatiken und Motivprogramme – inklusive neuer Modi für einen Lochkamera-Look und Filmkorn-Simulation – hinaus, offeriert die TZ10 die traditionelleren Aufnahmeprogramme (P, Av, Tv, manuell), bietet dem Nutzer damit eine bessere Kontrolle über das Bild und erweitert seine kreativen Möglichkeiten. GPS und Geo-Tagging sind willkommene Ausstattungsmerkmale der Reisekamera, das Leica DC Vario-Elmar 12fach Zoom bietet mit 25-300 Millimeter Brennweiten für jede Gelegenheit. Ein AVCHD-Lite-Videomodus komplettiert die Ausstattung der Lumix ...“

  • ohne Endnote

    5 Produkte im Test

    „Scharfmacher: Die TZ 10 steilt Kanten stark auf ... und sorgt damit für einen scharfen Bildeindruck. Der zwölffache Zoom ist ordentlich – produziert allerdings deutliche Störgeräusche im Ton.“

    • Erschienen: 09.04.2010 | Ausgabe: 5-6/2010
    • Details zum Test

    „sehr gut“

    „Kauftipp“

    „... Hinsichtlich der übrigen Qualitätsparameter wie Scharfstellung, Belichtungssteuerung, Weißabgleich, Bildstabilisation und intelligente Automatiksteuerung zeigte sich die Lumix DMC-TZ dem Klassendurchschnitt deutlich überlegen. Farbwiedergabe, Rauschverhalten, Video- und Tonaufzeichnung war noch vor gar nicht so langer Zeit in dieser Qualität in einer so kompakten Kamera kaum möglich. Deshalb verleihen wir ihr das FOTO DIGITAL Gütesiegel ‚Sehr Gut‘ und ‚Kauftipp‘.“

    • Erschienen: 26.03.2010
    • Details zum Test

    5 von 5 Punkten (90%)

    „Bei der Lumix DMC-TZ10 hat Panasonic einfach so viel richtig gemacht, dass die Suche nach Kritikpunkten der nach einer Stecknadel im Heuhaufen gleicht. Die intelligente Automatik ist zuverlässig und gerade für Einsteiger und Schnappschüsse bestens geeignet, einzig der ‚Zwangsdigitalzoom‘ stört den qualitätsbewussten Anwender. Fortgeschrittene hingegen finden alles manuell einstell- und sogar in Benutzerspeichern ablegbar. Das GPS, wenn auch ohne Kartendarstellung, verrät dem Fotografen, wo er ist, welche Sehenswürdigkeiten in der Nähe sind, und später am Computer sind seine Bilder in der Karte markiert. Auch viele Kritikpunkte vorangegangener Kameras wurden abgestellt, der Autofokus arbeitet flott. Konnte man zur Vorgängerin TZ7 aufgrund der mäßigen Bildqualität nicht uneingeschränkt raten, erhält die TZ10 einen Kauftipp, zumal ihr Einstiegspreis trotz besserer Ausstattung sogar niedriger liegt.“

    • Erschienen: 25.03.2010
    • Details zum Test

    „Empfehlung“ (83 von 100 Punkten)

    „Die neuste Lumix Kamera von Panasonic überzeugt uns bei gutem Umgebungslicht mit einer super Bildqualität, der 720p-Videoaufnahme und dem integrierten GPS-Empfänger. Negativ fällt die Bildqualität bei hohen ISO-Empfindlichkeiten auf, auch der hohe Stromverbrauch ist nicht erfreulich. Dennoch ergab die Auswertung des Tests noch ein sehr gut.“

    • Erschienen: 13.03.2010
    • Details zum Test

    „gut“ (85,47%)

    „Kauftipp (4,5 von 5 Sternen)“,„Video-Tipp“

    „Ein endgültiges Fazit zu ziehen ist nicht leicht. Die neuen Komponenten der Kamera, das GPS und die Aufnahmeprogramme, können durchaus ein Grund zum Wechseln sein. Wer allerdings bereits das Vorgängermodell besitzt und auf diese technischen Details verzichten kann, dem bietet die TZ10 kaum Neuerungen, die einen Umstieg lohnenswert erscheinen lassen. Besonders im Bereich der Bildqualität zeigte das neuere Modell sogar teilweise Schwächen gegenüber dem Vorgänger. Wer hingegen von diesen technischen Details begeistert ist, der sollte sich die Panasonic Lumix DMC-TZ10 durchaus genauer anschauen. ...“

    • Erschienen: 10.03.2010
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (7,8 von 10 Punkten)

    „Panasonic baut fantastische kompakte Superzoomkameras, und die Lumix DMC-TZ10 gehört mit Sicherheit dazu. Die manuellen Bedienelemente, die ausgezeichnete Ausstattung sowie das zwölffach vergrößernde Weitwinkelobjektiv machen sie zu einem flexiblen Begleiter, insbesondere für Vielreisende. Das größte Problem ist das Rauschverhalten bei hohen ISO-Empfindlichkeiten. Wer jedoch meistens bei Tageslicht oder in ausreichend beleuchteten Räumen fotografiert, wird an der Panasonic seine wahre Freude haben.“

    • Erschienen: 03.03.2010 | Ausgabe: 4/2010
    • Details zum Test

    „gut“ (2,13)

    Preis/Leistung: „angemessen“

    „Plus: großer Zoombereich im kompakten Gehäuse; eingebaute GPS-Ortung; HDTV-Videoaufnahmen; viele Automatikfunktionen; manuelle Einstellmöglichkeiten.
    Minus: GPS-Handhabung schlecht dokumentiert; kleine Bedientasten; keine gedruckte Bedienungsanleitung.“

    • Erschienen: 17.02.2010
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Was uns gefällt: integriertes GPS; manuelle Aufnahmemodi; guter Bildstabilisator; HDR-Funktion.
    Was uns nicht gefällt: unzuverlässiges Autofokus-Tracking.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Panasonic Lumix DMC-TZ10

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • DC-FZ1000 II schwarz Leica Digitalkamera

Kundenmeinungen (197) zu Panasonic Lumix DMC-TZ10

4,2 Sterne

197 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
106 (54%)
4 Sterne
57 (29%)
3 Sterne
15 (8%)
2 Sterne
7 (4%)
1 Stern
12 (6%)

4,2 Sterne

189 Meinungen bei Amazon.de lesen

  • von frosch3429

    Garantieabwicklung - was ist das? Teurer Reinfall des Jahres 2011

    • Vorteile: großes Display
    • Nachteile: Bildqualität nimmt bei bestimmten Einflüssen stark ab
    • Ich bin: Amateur
    Im April letzten Jahres kaufte ich mir diese Kamera beim t-online Shop auf Empfehlung einer Freundin.

    Die Kamera wurde angeliefert, ich packte sie aus und machte meine Fotos, mit denen ich doch recht zufrieden war, als ich mich durch die Einstellungsmöglichkeiten gearbeitet habe.

    Die Grundeinstellungen sind nämlich nicht wirklich geeignet oder gar "narrensicher".

    Was mir auffiel war, dass das Display von Anbeginn aussah, als sei eine Folie darauf - also es sah aus, als seien leichte Luftblasen unter der Folie.

    Nach einiger Zeit fiel mir auf, dass gar keine Folie auf dem Display war und ich ging mit der Kamera zum Händler um danach schauen zu lassen. Dieser empfahl mir, die Kamera einzuschicken. Was ich dann auch auch tat - und das Übel nahm seinen Lauf.

    Hatte ich zuvor wenigsten noch eine funktionstüchtige Kamera, wenn auch mit einem nicht ganz intakten Display, so kam nach einigen Wochen die Mitteilung, es würde sich um einen Wasserschaden handeln, der außerhalb der Garantie läge und mich dann schlappe 170 Euro kosten sollte. Ich rief in der Reparaturwerkstatt an und dort wollte man mir eine "Canon" als mein eigen verkaufen. Das war schon spassig fast eine Viertelstunde zu erklären, dass ich doch eine Lumix habe und die Dame suchte konsequent nach einer Canon... sehr vertrauenserweckend.

    Nun gut - die Reparatur lehnte ich ab, denn dann kann ich mir auch gleich eine neue Kamera kaufen, aber gewiß NICHT mehr von Panasonic. Außerdem, dachte ich, hat die Kamera ja zuvor funktioniert und dann lebe ich halt mit dem befleckten Display.

    Ach ja... es hätte ja alles so schön sein könnnen. Aber - die Kamera kam zurück und als ich sie dann wieder einschaltete war das Display SCHWARZ... ein paar Streifen waren nur noch zu sehen.

    Ich rief bei der Reparaturwerkstatt an und dort erklärte man mir, ich sollte doch zu einem Rechtsanwalt gehen, die müßten ja auch was zu tun haben. Fand ich ausgesprochen witzig.

    Also rief ich bei Panasonic in Hamburg an und ließ mich mit der Beschwerdestelle verbinden. Dort war man sehr nett und man versprach mir, sich die Bilder zukommen zu lassen, denn die Werkstatt würde immer Fotos machen vom Zustand der Kamera. Man war etwas irritiert, dass ich keine Fotos erhalten hätte, aber man wollte sich melden, sobald man die Sache überprüft hätte. Dies ist nun auch schon wieder Wochen her und ich befürchte, man wollte mich einfach nur vertrösten.

    Warum gebe ich nur einen Stern? Ich denke zu einer wirklich guten Kamera gehört auch das Komplettpaket. Ich habe die Kamera noch nicht einmal ein halbes Jahr nutzen können und hatte definitiv KEIN Wasser in die Kamera laufen lassen. Wenn eine Kamera trotz Wasserschadens so lange doch brauchbare Fotos macht und dann komplett defekt aus der Reparatur zurück kommt UND das Unternehmen sich mit dem lästigen Kunden lieber nicht rumplagen möchte. Nun, das ist für mich nur ein Stern wert. Und auch wenn dies alles nicht gewesen wäre hätte ich ob der schlechten Grundeinstellungen vom Preis-Leitungs-Verhältnis max. 3 Sterne vergeben.

    Ich bin ja nun ein wenig schlauer und habe andere Kameras verglichen. Da gibt es durchaus vergleichbares für weniger Geld und manchmal ist das günstigere sogar noch das qualitativ bessere. z. B. die Praktica Luxmedia 16-z21c. Und es ist ein deutsches Produkt, worauf ich als nächste Kamera zurückgreifen werde.
    Antworten
  • von Testagent

    Lumix wie gewohnt Top!

    • Vorteile: einfache Bedienung, großer Sensor, extrem scharfes Objektiv, großes Display, extremer Zoombereich
    • Geeignet für: Draußen, Urlaub/Freizeit, alltäglichen Gebrauch, alle Dokumentationsaufgaben, professionellen alltäglichen Gebrauch
    • Ich bin: Amateur
    Habe nach langen Hin- und Her mich für für die TZ10 entschieden. In der engeren Wahl waren
    - Olympus XZ1
    - Nikon Coolpix P300
    - Nikon Coolpix S8100

    Letztere fiel weg wegen fehlender manueller Steuerung, die P300 wegen zu geringer Brennweite und die Olympus ebenso.
    Die TZ10 hat alle diese Features, manuelle Steuerungsmöglichkeiten, wenn auch geringer als bei meiner FZ50, und 25-300mm Brennweite.

    Ich bin mit allem sehr zufrieden, das Handling, die Menus, die Bildqualität, das Display, das Format und gewicht. Genau das, was ich für Unterwegs brauche, um rasch ein paar Bilder für eine Reportage aufzunehmen.

    Die Lumix TZ10 ist als Zweitkamera zu meiner FZ50 eine ideale Ergänzung.

    Das Einzige, was ich vermisse, ist ein Blitzschuh, auf den man einen Sucher schieben könnte wie bei der Olypus XZ1.
    Aber das wäre dann auch schon wieder zusätzliches Gewicht und nichts für die Hosentasche.
    Antworten
  • von transrapid0206

    Lumix tz-10

    • Vorteile: einfache Bedienung, gute Auflösung, gute Displaybeleuchtung, extrem scharfes Objektiv
    • Geeignet für: Draußen, Urlaub/Freizeit, Sport/Bewegung, alltäglichen Gebrauch, alle Dokumentationsaufgaben
    • Ich bin: Hobby-Fotograf
    Also wem diese Kamera nicht reicht, soll sich eine Spiegelreflex kaufen. Und eine solche braucht kein Amateur auch wenn er ambitioniert ist. Die Lumix TZ-10 ist Spitze. Und das Herummäckern daran peinlich. Als wenn jeder Knipser ein Profi wäre. Im weiteren sind die Bilder so gut, dass im Nachhinein kaum zu erkennen ist, ob es eine Lumix war oder eine Spiegelreflex.
    Antworten
  • Weitere 5 Meinungen zu Panasonic Lumix DMC-TZ10 ansehen

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Panasonic Lumix DMC-TZ10

Auflösung

12 MP

Die Sen­sorauf­lö­sung liegt auf durch­schnitt­li­chem Niveau.

Optischer Zoom

12 x

Im Ver­gleich ist das ein hoher Zoom­fak­tor, der Durch­schnitt liegt bei 3-​fach.

Akkulaufzeit (CIPA)

300 Aufnahmen

Die Akku­lauf­zeit liegt auf einem dur­schnitt­li­chen Niveau.

Gewicht

218 g

Die Kamera ist recht leicht, im Schnitt kom­men andere Modelle auf 257 Gramm.

Aktualität

Vor 14 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Digi­tal­ka­me­ras 7 Jahre am Markt.

Typ Kompaktkamera
Empfohlen für Einsteiger
Sensor
Auflösung 12 MP
Sensorformat 1/2,33"
ISO-Empfindlichkeit 80-1600
Objektiv
Brennweite (KB-Äquivalent) 25mm-300mm
Optischer Zoom 12x
Digitaler Zoom 4x
Maximale Blende f/3,3-4,9
Ausstattung
Akkulaufzeit (CIPA) 300 Aufnahmen
Autofokus vorhanden
Gesichtserkennung vorhanden
Szenenerkennung vorhanden
Serienbildgeschwindigkeit (Max.) 2 B/s
Konnektivität
WLAN fehlt
NFC fehlt
Bluetooth fehlt
GPS vorhanden
Blitz
Integrierter Blitz vorhanden
Blitzmodi
  • Automatischer Blitz
  • Blitz aus
  • Vorblitz zur Vermeidung roter Augen
  • Langzeit-Synchronisation
  • Rote-Augen-Reduzierung
Display & Sucher
Displaygröße 3"
Displayauflösung 460800px
Klappbares Display fehlt
Klapp- & schwenkbares Display fehlt
Touchscreen fehlt
Filter & Modi
Beauty-Modus vorhanden
HDR-Modus fehlt
Panorama-Modus fehlt
Effektfilter vorhanden
Video
Videoauflösung (Max.) HD
Videoformate
  • AVCHD
  • MOV
Speicherung
Unterstützte Speicherkarten
  • SD Card
  • SDHC Card
  • SDXC-Card
Bildformate JPEG(DCF/Exif2.21)
Gehäuse
Outdoor-Tauglichkeit
Stoßfest fehlt
Wasserdicht fehlt
Größe & Gewicht
Breite 103,3 mm
Tiefe 32,6 mm
Höhe 59,6 mm
Gewicht 218 g
Weitere Daten
3D-Bilder fehlt
Art des Objektives LEICA DC VARIO-ELMAR
Bildsensor CCD
Blitztyp Eingebaut / Integriert
Features
  • Nachtmodus
  • Belichtungskorrektur
  • Serienbildfunktion
  • Lächelerkennung
Interner Speicher 15 MB
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: DMC-TZ10EF-K, DMC-TZ10EF-R, DMC-TZ10EF-T

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf