ohne Endnote
„... Fotografieren ohne Blitz ist bei schwachen Lichtbedingungen gut möglich. Das geringe Gewicht der 550D (530g) ist eine ihrer Stärken. In Kombination mit schweren Objektiven liegt sie aber gewöhnungsbedürftig in der Hand. Auch durch die Full-HD-Videofunktion ist sie eine echte Allrounderin.“
ohne Endnote
„... Sie liefert überzeugende Aufnahmen mit weniger Bildrauschen, selbst bei höheren ISO-Werten. Der Zoombereich (28–140mm) deckt die Standardsituationen in der Reisefotografie ab. Mit dem dreh- und schwenkbaren Display lässt sich mit ungewöhnlichen Aufnahmewinkeln experimentieren. Das passende Unterwassergehäuse WP-DC 34 (249 €) ist bis 40 Meter Tiefe wasserdicht.“
ohne Endnote
„... die Kompakte ist mit einer lichtstarken 24-Millimeter-Festbrennweite ausgestattet. Diese 24 Millimeter entsprechen umgerechnet auf das Kleinbildformat der klassischen Reportagebrennweite von 35 Millimeter. Exklusives Retro-Design, robustes Gehäuse und ausgezeichnete Bildqualität rechtfertigen den stolzen Preis der Leica von rund 1550 Euro. ...“
ohne Endnote
„... praktisch für den Einsatz in der Natur ist das neig- und drehbare Klapp-Display auf der Rückseite. Kreatives Fotografieren aus ungewöhnlichen Blickwinkeln wird damit möglich. Ein integriertes Staubreduktionssystem sorgt für Bilder ohne Staubflecken.“
ohne Endnote
„... Mit dem schwenkbaren, im Lieferumfang enthaltenen elektronischen Sucher sind Aufnahmen aus ungewöhnlichen Perspektiven möglich. Für Reisefotografen, die nach einer kleinen und handlichen Kamera suchen und dabei auf Wechselobjektive nicht verzichten wollen, ist die E-P2 eine interessante Alternative.“
ohne Endnote
„Die Tough-8010 (zirka 350 Euro) leistet sich keine Empfindlichkeiten: stoßfest beim Fall aus einer Höhe von bis zu 2 Metern, bruchsicher bis zu 100 Kilogramm, wasserdicht bis einer Tiefe von 10 Metern und frostsicher bis minus 10 Grad. Die 14-Megapixel-Kompakte ist wirklich hart im Nehmen. ...“
ohne Endnote
„Als Reisekamera trumpft die Panasonic TZ10 (399 Euro) mit so ziemlich allem auf, was zur Zeit bei den Kompakten im Trend liegt: Da wäre ein integrierter GPS-Empfänger zu nennen, der die geografischen Koordinaten bei der Aufnahme mit abspeichert. ...“
ohne Endnote
„Eine der Stärken der Pentax K7 (zirka 1000 Euro) ist ihr Magnesium-Aluminium-Gehäuse, das mit besonders vielen Dichtungen (77) ausgestattet wurde. Die Spiegelreflex ist so gegen Spritzwasser, Sand, Staub und Schmutz geschützt. Gelangt dann doch mal Staub durch dieses ‚Schutzschild‘ ins Gehäuse, hilft die Sensorreinigung durch Ultraschallvibration. ...“
ohne Endnote
„... Ob in strömendem Regen, einen Meter unter Wasser oder nach einem Sturz aus 1,5 Meter Höhe: Mit der Ricoh lässt sich auch nach abenteuerlichen Eskapaden fröhlich weiterknipsen. Selbst das amerikanische Verteidigungsministerium hat die 10-Megapixel-Kamera mit 28-140mm-Objektiv getestet und für einsatztauglich befunden.“
ohne Endnote
„... eine Kompaktkamera mit Wechseloptik, in der ein 14,6-Megapixel-Chip gute Dienste versieht. Er ist größer als in anderen Kompakten verwendete Sensoren und sorgt für Bilder mit geringem Rauschen. Praktisch, wenn die Sonne knallt: Das Motiv bleibt auf dem Kameradisplay kontrastreich und klar erkennbar. ...“
ohne Endnote
„Bei der Samsung WB650 fällt gleich der große Brennweitenbereich von 24 bis 360 Millimeter ins Auge - Weitwinkel- und extreme Teleaufnahmen sind mit ihr möglich. Die Kompakte (zirka 400 Euro) hat auch sonst einiges zu bieten, beispielsweise 12 Millionen Pixel, Bildstabilistation, HD-Videoaufnahme (720p) oder eine HDMI-Schnittstelle ...“
ohne Endnote
„Landschaften können so umwerfend schön sein, sie wirken aber oft nur in ihrer vollen Weite. Um diese Pracht fotografisch einzufangen, verfügt die Sony HX5V (349 Euro) über einen speziellen Schwenkpanorama-Modus. Aus einer Reihe von Serienbildern wird automatisch eine extrabreite Panoramaaufnahme zusammengesetzt. ...“
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs