d-pixx - Heft 2/2015

Inhalt

Sechs Millimeter fehlen an der lückenlosen Abdeckung des Brennweitenbereichs von 24 bis 200 mm [@KB]. Aber ich will nicht kleinlich sein und das Objektivpärchen dennoch vorstellen.

Was wurde getestet?

Zwei Objektive, darunter ein Weitwinkel- und ein Universalzoom, wurden einem Praxistest unterzogen und erhielten jeweils die Endnote „sehr gut - hervorragend“.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Lumix G Vario 35-100 / F4,0-5,6 / ASPH. / O.I.S.

    Panasonic Lumix G Vario 35-100 / F4,0-5,6 / ASPH. / O.I.S.

    • Objek­tiv­typ: Tele­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Zoom
    • Kamera-​Anschluss: MFT

    „sehr gut - hervorragend“

    „... das 35-100 mm kann mit seiner Bildqualität überzeugen. Die Schärfe ist in der Bildmitte bei allen Brennweiten schon bei ganz offener Blende sehr gut und wird beim Abblenden noch besser. Höchstwerte werden bei Blende 8 erreicht. Beim Abblenden wird auch der ohnehin schon geringe Leistungsabfall zum Bildrand weiter verringert. Vignettierung wird nur bei ganz offener Blende bei den kurzen Brennweiten sichtbar ...“

  • Lumix G-Vario f/3.5-5.6/12-32 ASPH Mega OIS

    Panasonic Lumix G-Vario f/3.5-5.6/12-32 ASPH Mega OIS

    • Objek­tiv­typ: Stan­dar­d­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Zoom
    • Kamera-​Anschluss: MFT

    „sehr gut - hervorragend“

    „... Das 12-32 mm zeichnet schon bei ganz offener Blende im ganzen Brennweitenbereich sehr scharf und wird beim Abblenden bis 8 noch besser. Danach kommen zwar Beugungsunschärfen zum Tragen, aber die Leistung liegt immer noch auf einem sehr guten bis guten Niveau. Mit geringer Vignettierung muss nur bei den kurzen Brennweiten und bis Blende 4 gerechnet werden. ... Die chromatische Aberration ist gut auskorrigiert. ...“

Tests

Mehr zum Thema Objektive

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf