Bilder zu Panasonic Leica DG Vario-Elmarit 1:2,8-4,0 12-60mm ASPH

Pana­so­nic Leica DG Vario-​Elma­rit 1:2,8-​4,0 12-​60mm ASPH Test

  • 6 Tests
  • 143 Meinungen

  • Stan­dar­d­ob­jek­tiv
  • MFT
  • Brenn­weite: 12mm-​60mm
  • Bild­sta­bi­li­sa­tor
  • Auto­fo­kus

Sehr gut

1,5

Licht­star­kes Stan­dard­zoom über­zeugt mit Schärfe, Auto­fo­kus und Bild­sta­bi­li­sa­tor

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 24.07.2017
Hervorragende Bildqualität. Hohe Schärfe und Lichtstärke, effektiver Bildstabilisator und guter Autofokus. Leichtes Gewicht und gute Verarbeitung, jedoch auf leichteren Kameras etwas kopflastig. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „super“ (5 von 5 Sternen)

    3 Produkte im Test

  • „exzellent“

    Platz 1 von 7

    „Mit dem „DG Vario-Elmarit 12-60 mm F2.8-4 ASPH. Power O.I.S.“ bietet Panasonic ein sehr hochwertiges Allround-Zoom an, das seinen eher hohen Preis durchaus zu rechtfertigen in der Lage ist.“

  • 69,5 von 100 Punkten

    Platz 4 von 6

    • Erschienen: 07.06.2017 | Ausgabe: 7/2017
    • Details zum Test

    „gut“ (88,6%)

    Preis/Leistung: 80%

    Stärken: rasanter Autofokus; nahezu keine nennenswerten Bildfehler; lichtstark; mit Bildstabilisator.
    Schwächen: bei offender Blende deutlich sichtbare Randabschattungen und Verzerrungen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 20.02.2017 | Ausgabe: 1/2017
    • Details zum Test

    „hervorragend plus“

    „... Bei ganz offener Blende ist das Zoom bei allen Brennweiten schon sehr gut unterwegs. Abblenden um eine Stufe bringt noch bessere Auflösung in der Mitte und reduziert den ohnehin schon geringen Leistungsabfall zum Bildrand. ... Alles in allem ein Allroundzoom, das rundum Spaß macht.“

    • Erschienen: 10.03.2022
    • Details zum Test

    4,5 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: 4,5 von 5 Punkten, "Highly recommended"


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kun­den­mei­nun­gen

4,4 Sterne

143 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
92 (64%)
4 Sterne
33 (23%)
3 Sterne
7 (5%)
2 Sterne
4 (3%)
1 Stern
7 (5%)

4,4 Sterne

143 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Licht­star­kes Stan­dard­zoom über­zeugt mit Schärfe, Auto­fo­kus und Bild­sta­bi­li­sa­tor

Stärken

Schwächen

Bildqualität

Schärfe

Bereits bei Offenblende bietet das Zoom eine angenehme Schärfe über alle Brennweiten, allerdings fällt der Kontrast zu den Rändern hin ab. Durch Abblenden steigt die Schärfe an den Rändern deutlich an und auch der Kontrast legt zu. Einige Nutzer klagen über dezentrierte Optiken, die einen Schärfeeinbruch in einem Teil des Bildes zur Folge haben.

Lichtstärke

Die Optik ist mit f/2,8 im Weitwinkel und f/4 im Telebereich relativ lichtstark für ein Zoom. Somit hast Du die Möglichkeit mit der Schärfentiefe zu experimentieren und Deine Motive schön freizustellen. In Kombination mit dem guten Bildstabilisator gelingen Dir auch bei schwachem Licht noch scharfe Aufnahmen aus der Hand.

Bildfehler

An der Objektivgüte haben weder Fachmagazine noch Nutzer viel auszusetzen. Im Weitwinkel ist eine recht deutliche Verzeichnung auszumachen, die aber bei etwa 18 mm nicht mehr zu erkennen ist. Gleiches gilt für die Randabdunklung, die zwar im Weitwinkel bei Offenblende leicht sichtbar ist, durch Abblenden aber behoben werden kann.

Ausstattung

Autofokus

Der Autofokus arbeitet schnell, leise und sehr treffsicher. Lediglich im Telebereich kann es in Ausnahmefällen passieren, dass er daneben liegt. Da er unter Normalbedingungen auch im Video-Modus überaus präzise ist, bietet sich diese Optik ebenfalls für Videografen an.

Bildstabilisator

Der Bildstabilisator ist an Panasonic-Kameras in das Dual-IS-System eingebunden, das den Bildstabilisator des Objektivs und der Kamera miteinander kombiniert. Damit sind selbst in der Dämmerung noch verwacklungsfreie Aufnahmen von bis zu 1/2 Sekunde aus der Hand möglich.

Makro-Fähigkeit

Mit einem maximalen Abbildungsmaßstab von 1:3,3 kannst Du Motive mit einem Durchmesser von vier bis fünf Zentimetern formatfüllend abbilden. Größere Blüten kannst Du so besonders gut in Szene setzen.

Haptik

Mechanik

Zoom- und Fokusring lassen sich einfach bedienen und laufen sehr angenehm. Am Objektivgehäuse befinden sich zusätzlich Schiebeschalter, um den Autofokus und den Bildstabilisator ein- und auszuschalten, was die Bedienung erleichtert. Der Tubus sitzt stabil im Gehäuse und fährt nicht von alleine aus, wenn die Kamera nach unten zeigt.

Verarbeitung

Die Verarbeitung ist ausgezeichnet. Die Optik ist gegen Staub-und Spritzwasser geschützt und macht durch ihre matt schimmernde Oberfläche einen optisch schönen Eindruck. Diesen bestätigt sie auch in der Haptik, denn sie liegt angenehm in der Hand.

Gewicht

Mit 320 Gramm ist das Objektiv für ein Zoom relativ leicht und kompakt. Nutzer bemängeln allerdings, dass leichtere Kameras in Kombination mit der Optik etwas kopflastig sind.

von Anica

Für wen eignet sich das Produkt?

Mit dem Leica DG Vario-Elmarit 1:2,8-4,0 12-60mm ASPH hat Panasonic im Januar 2017 ein neues Standardzoom-Objektiv vorgestellt, das für den Anschluss an Kameras mit Micro-Four-Thirds-Bajonett gedacht ist. Da das Objektiv einen hohen Brennweitenbereich abdeckt - im Bezug zum Kleinbildformat sind es 24 bis 120 Millimeter - eignet es sich für eine Vielzahl von Fotografievorhaben: Porträtaufnahmen gelingen ebenso, wie die Architektur- oder die Landschaftsfotografie. Durch die geringe Naheinstellungsgrenze von 0,2 Meter bei der Brennweite von 12 Millimetern dürfte das Objektiv auch für Makrofotografen interessant sein.

Stärken und Schwächen

Das Panasonic ist mit einem vor Staub und Spritzwasser geschützten Gehäuse hochwertig verarbeitet. Für eine ausgezeichnete Bildqualität sollen vierzehn Linsen in zwölf Gruppen sorgen, darunter zwei ED-Linsen, die unerwünschte Farbränder und sphärische Verzerrungen weitestgehend vermeiden sollen. Die Blende besteht aus neun Lamellen, die eine kreisrunde Öffnung formen, wodurch ein besonders schönes und weiches Bokeh erzeugt werden soll. Die Lichtstärke ist mit 1:2,8 bis 1:4.0 (im Telemodus) relativ hoch, sodass das Objektiv auch bei schlechteren Lichtverhältnissen noch gut verwendet werden kann. Ein optischer Bildstabilisator, der mit dem Dual-I.S.-Bildstabilisierungssystem der Lumix-G-Kameras von Panasonic zusammenarbeitet, vergrößert die Einsatzmöglichkeiten noch.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Das Leica DG Vario-Elmarit 1:2,8-4,0 12-60mm ASPH kann seit kurzem bei Amazon für rund 1.000 Euro erworben werden. Dieser Betrag ist sicher nicht klein, aber nicht unüblich für ein Objektiv dieser Qualität. Außerdem dürfte er sich durch die universellen Einsatzmöglichkeiten, die andere Objektive überflüssig machen, relativieren.

von Heike

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Panasonic H-ES12060E können Sie direkt beim Hersteller unter panasonic.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs