Bilder zu Pentax HD DA 20-40mm F2.8-4 ED Limited DC WR

Pentax HD DA 20-40mm F2.8-4 ED Limited DC WR Test

  • 3 Tests
  • 259 Meinungen

  • Weit­win­kel­ob­jek­tiv
  • Pen­tax K
  • Brenn­weite: 20mm-​40mm
  • Auto­fo­kus

Sehr gut

1,2

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Aktuelle Info wird geladen...

Im Test der Fachmagazine

  • „sehr gut“ (4 von 5 Sternen)

    Platz 3 von 3

  • „sehr gut“ (4 von 5 Punkten)

    Preis/Leistung: 8,5 von 10 Punkten

    3 Produkte im Test

    „Das HD Pentax DA 20-40mm F2.8-4 ED Limited DC WR ist ein exzellent gefertigtes Kleinod von einem Objektiv und passt hervorragend zur KP. Die optischen Qualitäten überzeugen, der Autofokus ist zwar nicht der allerschnellste, aber sehr präzise. Die Gesamtnote sehr gut ist redlich verdient.“

    • Erschienen: 12.04.2014 | Ausgabe: 2/2014
    • Details zum Test

    „hervorragend“

    „Alles in allem ist das Zoom, auch wenn man die leichten Schwächen in Betracht zieht, ein hervorragendes Allround-Objektiv, für das Pentax-Fans leider recht tief in die Tasche greifen müssen.“


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

4,6 Sterne

259 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
206 (80%)
4 Sterne
28 (11%)
3 Sterne
13 (5%)
2 Sterne
5 (2%)
1 Stern
7 (3%)

4,6 Sterne

259 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Staub-​ und wet­ter­fes­tes, licht­star­kes Zoom

Das HD DA 20-40 mm/ F2,8-4 ED Limited DC WR von Pentax ist das erste Zoom-Objektiv in der Limited Edition. Ein weiteres Novum bilden die speziellen Dichtungen gegen Staub und Wettereinflüsse.

Für Landschafts- und Architekturaufnahmen sowie Reportagen

Verwendet man das Objektiv an einer Spiegelreflexkamera von Pentax wie der K-3, die mit einem APS-C-Sensor ausgestattet ist, kommt man auf eine kleinbildäquivalente Brennweite von 30,5 bis 61,5 Millimetern. Damit hat man ein leichtes Weitwinkel und eine Normalbrennweite zur Hand. Landschafts-, Architekturaufnahmen und Reportagen gelingen mit diesen Werten besonders gut, da sie einen Bildwinkel von 70 bis 39 Grad erlauben.

Hochwertige Linsen und Verarbeitung

Dank der neun abgerundeten Blendenlamellen sorgt das Zoom für ein angenehmes Bokeh. Dieser Effekt wird durch die hervorragende Anfangslichtstärke von F2,8 noch unterstützt. Für eine gute Bildqualität sorgt die HD-Vergütung, die Reflexionen stark vermindert. Die ED-Glaselemente wiederum kompensieren chromatische Aberration. Neben den hochwertigen Komponenten kann die Optik durch einer hervorragende Verarbeitungsqualität punkten. Der Objektivtubus ist aus Aluminium, ebenso die Streulichtblende. Das absolute Highlight jedoch ist die staub- und wetterfeste Konstruktion. Sieben spezielle Dichtungsringe sorgen dafür, dass das Objektiv auch bei Regen und extremer Witterung zum Einsatz kommen kann. Durch die SP-Vergütung ist die Frontlinse vor Verschmutzung geschützt. Der Autofokus ist dank des DC-Motors recht leise und schnell.

Fazit

Wer gern unter extremen Wetterbedingungen fotografiert oder seine Kamera mit an den Sand-Strand mitnehmen möchte, sollte auch darauf achten, dass sein Objektiv staubfest und spritzwassergeschützt ist. Mit dem 20-40er ist das gegeben. Zudem ist die Frontlinse auch vor Fettfingern gut geschützt. Allerdings muss man für das lichtstarke Zoom 900 EUR hinlegen.

von Marie Morgenstern

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.