Nokia Lumia820
Zu Unrecht im Schatten des großen 920
Das Nokia Lumia 820 wurde zeitgleich mit dem neuen Windows-Phone-Flaggschiff Lumia 920 angekündigt. Kein Wunder, dass es bei der Berichterstattung daher herzlich wenig beachtet wurde. In den meisten Artikeln zum Thema wurde das Lumia 820 nur kurz in einem angehängten Absatz abgehandelt. Zu Unrecht. Denn tatsächlich bietet das kleinere von den beiden neuen Nokia-Smartphones ein absolut konkurrenzfähiges Paket, das angesichts des großen Preisunterschieds von so manchem als attraktiver beurteilt werden dürfte.
Genauso leistungsstark, aber kleineres Display
Das Mobiltelefon ist nämlich im Inneren mit sehr ähnlichen Ausstattungsmerkmalen versehen wie sein größerer Bruder. Dazu gehört zum Beispiel der Snapdragon-Chipsatz mit zwei CPU-Kernen, die auf satte 1,5 GHz getaktet sind. Auch der Arbeitsspeicher fällt mit 1 Gigabyte identisch aus, ferner finden sich auch hier die gängigen Features wie HSPA, WLAN, GPS und
NFC. Das Display freilich fällt mit 4,3 Zoll ein (nur geringes) Stückchen kleiner aus als beim 920er Modell, zudem liegt die Auflösung bei 800 x 480 Pixeln anstatt bei 1.280 x 768 Pixeln.
Das dürfte für viele Käufer der entscheidende Unterschied sein. Auch die Tatsache, dass die kabellose Qi-Ladetechnik hier nicht fest integriert ist, dürfte den einen oder anderen ärgern. Jedoch lässt sie sich nachrüsten: Für das Lumia 820 sollen optionale Rückschalen erhältlich sein, welche mit der Induktionstechnik ausgestattet sind, so dass dann auch dieses Handy einfach auf die Ladematte geworfen werden kann – Kabelsalat ade. Bei der Kamera wiederum sinkt die Auflösung minimal von 8,7 auf 8 Megapixel, der große Unterschied soll aber der Verzicht auf die lichtstarke PureView-Technik sein.
Dafür endlich wieder Wechselspeicher
Wer damit leben kann, erhält aber ein ebenso leistungsstarkes Handy für 450 Euro anstatt 600 Euro – und das ist doch ein recht großer Unterschied. Zudem hat das Lumia 820 sogar einen klaren Vorteil: Zwar fällt der interne Speicher mit 8 Gigabyte bescheiden aus, doch lässt sich dieser entgegen des aktuellen Trends erweitern. Eine microSD-Speicherkarte eingelegt und schon hat man mehr Speicherplatz zur Verfügung als beim großen Lumia 920. Das ist ein echter Pluspunkt, den man nicht zu gering schätzen darf.
Autor:
Janko
Datum:
10.09.2012