Bilder zu HTC Windows Phone 8S

HTC Windows Phone 8S Test

  • 20 Tests
  • 4"
  • 1700 mAh

Gut

2,4

Unsere Note basiert auf Tests.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fachmagazine

  • „gut“

    20 Produkte im Test

  • „gut“ (2,09)

    Preis/Leistung: „gut“

    Platz 2 von 5

  • „gut“ (2,4)

    20 Produkte im Test

    „Günstigstes mit Windows Phone. Gute Sprachqualität und Netzempfindlichkeit. Kein Kompass, GPS-Ortung recht ungenau. Akku gut, aber nicht vom Nutzer wechselbar.“

  • ohne Endnote

    15 Produkte im Test

    • Erschienen: 25.04.2013
    • Details zum Test

    „gut“ (2,4)

  • „befriedigend“ (2,65)

    Preis/Leistung: „günstig“, „Preis-Leistungs-Sieger“

    Platz 4 von 4

    „Plus: hohe Leistung; handlich, leicht, hochwertig.
    Minus: mittelmäßige Fotoqualität; kleiner Speicher.“

  • „gut“ (2,0)

    Platz 3 von 3

    „Plus: Flotte Arbeitsgeschwindigkeit; Erweiterbarer Speicher.
    Minus: Mittelmäßige Hardware-Ausstattung; Bildqualität der 5-Megapixel-Kamera.“

  • Note:2,85

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    Platz 10 von 10

  • „gut“ (401 von 500 Punkten)

    Platz 1 von 2

    „Plus: sehr gutes User Interface; leicht individualisierbares Hauptmenü; sehr klein und leicht; günstiger Preis; Micro-SD-Card-Slot; hohe Ausdauer; gute Akustik.
    Minus: etwas geringe Displayauflösung; wenig Arbeitsspeicher; wenig Datenspeicher.“

    • Erschienen: 15.05.2013
    • Details zum Test

    Kaufempfehlung: 2 von 6 Sternen

  • 4 von 5 Punkten

    Platz 2 von 4

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    „... Die Ausstattung ist dem Preis angemessen, nur der interne Speicher ist mit 4 GByte zu knapp. Gleichwertige Konkurrenz im Windows-Phone-Lager bietet nur Nokia ... Vergleichbare Android-Geräte gibt es dagegen reichlich und oft günstiger.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von c't in Ausgabe 14/2013 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 01.03.2013 | Ausgabe: 1/2013 (März-Mai)
    • Details zum Test

    1,1; Oberklasse

    Preis/Leistung: „gut - sehr gut“

    „Die Kombination aus HTC-Hardware und Microsoft-Betriebssystem kann beim Windows Phone 8S by HTC absolut überzeugen; die Software ist simpel, und schnell findet man sich auf dem Smartphone zurecht, auch wenn man kein Windows-Anhänger ist und eher mit den beiden anderen Betriebssystemen zu tun hat.“

    • Erschienen: 09.02.2013 | Ausgabe: 5/2013
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (2,57)

    • Erschienen: 25.01.2013
    • Details zum Test

    „gut“ (2,63)

    Preis/Leistung: „günstig“


Unser Fazit

Ein­stei­ger­mo­dell für 299 Euro

Nach Nokia und Samsung hat nun auch der taiwanische Smartphone-Experte HTC neue Windows Phones vorgestellt. Das Einsteigermodell wird relativ unkreativ als HTC Windows Phone 8S bezeichnet und soll ab Anfang November 2012 für 299 Euro in den Handel kommen. Die Ausstattung bewegt sich auf einem soliden Mittelklasse-Niveau, wobei die Angabe „Dual-Core mit 1 GHz Taktrate“ ein wenig über die tatsächliche Power des Handys hinwegtäuscht, schließlich kommt ein nagelneuer Qualcomm Snapdragon S4 zum Einsatz, der selbst in gedrosselter Form noch deutlich leistungsstärker arbeitet als andere Dual-Core-Chipsätze die in billigeren Einsteigermodellen mittlerweile verwendet werden.

Frontkamera fehlt leider

Eine Adreno 305 GPU und 512 Megabyte RAM ergänzen die Prozessor-Ausstattung, was für Windows Phone 8 locker ausreichen sollte – zumindest in diesem Marktsegment. HTC verbaut ferner eine einfache 5-Megapixel-Kamera mit LED-Blitzlicht, eine Frontkamera für die Videotelefonie fehlt allerdings. Und das könnte wieder ein klarer Wettbewerbsnachteil sein, denn nach langen Jahren ohne wirkliche Nutzung erfreut sich die Videotelefonie mittlerweile einer größeren Akzeptanz, zumal viele Chatprogramme sie mittlerweile auch auf dem Handy integrieren.

Standard-Display, aber ein microSD-Steckplatz

Bedient wird das Windows Phone 8S über einen 4 Zoll großen Bildschirm mit 480 x 800 Pixeln Auflösung. Das bewegt sich auf dem Niveau, das wir von bisherigen Windows Phones kennen – insbesondere auch aus der Lumia-Baureihe von Nokia. Der interne Speicher zeigt sich beim 8S sehr beschränkt – nur 4 Gigabyte werden dem Nutzer mitgegeben. Immerhin gibt es einen microSD-Steckplatz, den der größere Bruder übrigens bizarrerweise nicht besitzt. Der Akku fällt mit nur 1.700 mAh Nennladung ebenfalls eher klein aus – dürfte für das sparsame Windows Phone und das verhaltene Display aber ausreichen.

Nur mit Micro-SIM nutzbar

Das HTC Windows Phone 8S wird in den Farben „Domino“, „Fiesta Red“, „Atlantic Blue“ und „High-Rise Grey“ kommen. Dabei handelt es sich aber in Wirklichkeit jeweils um eine Färbung in zwei Farbtönen der angegebenen Farbe. Denn das HTC 8S ist unten am Gehäuseende ebenso wie rund um die Geräteöffnungen in einem helleren Ton eingefärbt und wirkt damit ähnlich bunt wie die Lumias. Viele Nutzer dürfte indes abschrecken, dass in dem Handy nur eine Micro-SIM genutzt werden kann – was aber leider zum durchgehenden Trend wird. Ob der Kaufpreis für ein Einsteigermodell gerechtfertigt ist, ist indes die große Frage: Der Chipsatz ist topmodern, doch der Rest der Ausstattung liegt eher auf dem Niveau einfacher Androiden, die man schon für 200 Euro erhält. Eine Glaubensfrage – wie so oft.

von Janko

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.