Gut

1,8

Gut (2,1)

Sehr gut (1,4)

Aktuelle Info wird geladen...

Varianten von Primacy 3

  • Primacy 3; 225/50 R17 94W

    Primacy 3; 225/50 R17 94W

  • Primacy 3; 215/55 R17 94W

    Primacy 3; 215/55 R17 94W

  • Primacy 3; 205/55 R16 91V

    Primacy 3; 205/55 R16 91V

  • Primacy 3; 215/60 R17 96H

    Primacy 3; 215/60 R17 96H

  • Primacy 3; 225/45 R17 91Y

    Primacy 3; 225/45 R17 91Y

  • Primacy 3; 235/45 R18 98W

    Primacy 3; 235/45 R18 98W

  • Primacy 3; 235/50 R18 101Y

    Primacy 3; 235/50 R18 101Y

  • Primacy 3; 225/50 R17 98W

    Primacy 3; 225/50 R17 98W

  • Primacy 3; 225/45 R17 W

    Primacy 3; 225/45 R17 W

  • Primacy 3; 225/50 R17

    Primacy 3; 225/50 R17

  • Primacy 3; 215/55 R16 93V

    Primacy 3; 215/55 R16 93V

  • Mehr...

Nachfolgeprodukt Primacy 4

Michelin Primacy 3 im Test der Fachmagazine

  • „sehr empfehlenswert“ (9,0 von 10 Punkten)

    Platz 3 von 9
    Getestet wurde: Primacy 3; 215/60 R17 96H

    „Plus: Sehr präziser und sicherer Reifen mit kurzen Bremswegen auf trockener Fahrbahn, ausgewogen auf Nässe, deutlich angekündigter, gutmütig-breiter Grenzbereich. Sehr leise, sehr niedriger Rollwiderstand.
    Minus: Leichte Defizite im Komfort, etwas reduziertes Seitenführungsniveau auf Nässe.“

  • „gut“ (1,9)

    Platz 1 von 19
    Getestet wurde: Primacy 3; 205/55 R16 91V

    Nasse Fahrbahn (40%): „gut“ (2,5);
    Trockene Fahrbahn (20%): „sehr gut“ (1,5);
    Verschleißfestigkeit (20%): „sehr gut“ (0,5);
    Kraftstoffverbrauch (10%): „gut“ (2,0);
    Geräusch (10%): „befriedigend“ (2,9);
    Schnelllaufprüfung (0%): bestanden.

  • „gut“ (72%)

    Platz 1 von 19
    Getestet wurde: Primacy 3; 205/55 R16 91V

    Nasse Fahrbahn (40%): „gut“;
    Trockene Fahrbahn (20%): „sehr gut“;
    Verschleißfestigkeit (20 %): „sehr gut“;
    Kraftstoffverbrauch (10%) „gut“;
    Geräusch (10%): „durchschnittlich“.

  • „empfehlenswert“ (136 von 190 Punkten)

    Platz 9 von 11
    Getestet wurde: Primacy 3; 235/45 R18 98W

  • „befriedigend“

    Platz 9 von 20
    Getestet wurde: Primacy 3; 225/50 R17 94W

    Nass (40%): 2-;
    Trocken (40%): 2+;
    Kosten (20%): 1-.

  • „befriedigend“

    Platz 9 von 20
    Getestet wurde: Primacy 3; 225/50 R17 94W

    „Stärken: Premiumreifen mit überzeugender Kilometerleistung und kurzen Bremswegen auf trockener Piste, geringer Rollwiderstand.
    Schwächen: nur durchschnittliches Gripniveau auf nasser Fahrbahn, eingeschränkte Aquaplaningqualitäten, hoher Preis.“

  • „vorbildlich“

    Platz 1 von 10
    Getestet wurde: Primacy 3; 235/50 R18 101Y

    „Stärken: sehr kurzer Bremsweg auf trockener Fahrbahn, angenehme Lenkreaktion, angenehm leise.
    Schwächen: nur durchschnittliche Aquaplaning-Sicherheit, sehr hoher Preis.“

  • „empfehlenswert“

    „€co-Meister 2016“

    Platz 6 von 15
    Getestet wurde: Primacy 3; 205/55 R16 91V

    „Stärken: Premiumprofil mit ausgewogen sicherem Fahrverhalten auf trockener Strecke, angenehm leiser Abrollkomfort, überdurchschnittlich hohe Kilometerleistung, geringer Rollwiderstand, sehr gute Wirtschaftlichkeit.
    Schwächen: Untersteuerndes Nasshandling, hohe Anschaffungskosten.“

  • 227 von 300 Punkten

    Platz 8 von 14
    Getestet wurde: Primacy 3; 225/45 R17 91Y

  • „vorbildlich“

    Preis/Leistung: 1-, „€co-Meister 2014“

    Platz 1 von 15
    Getestet wurde: Primacy 3; 225/50 R17 98W

    „Stärken: vorbildlicher Premiumreifen ohne Fehl und Tadel, dynamische Handlingeigenschaften. Mit bester Laufleistung und niedrigem Kraftstoffverbrauch verdient er sich zusätzliche den Titel des €co-Meisters.
    Schwächen: -.“

  • ohne Endnote

    Preis/Leistung: 2+

    26 Produkte im Test
    Getestet wurde: Primacy 3; 225/45 R17 W

    Nass: 2-;
    Trocken: 2;
    Kosten: 2+.

  • „empfehlenswert“

    Preis/Leistung: 2+

    Platz 3 von 15
    Getestet wurde: Primacy 3; 225/45 R17 W

    Verhalten auf nasser Fahrbahn: 2-;
    Verhalten auf trockener Fahrbahn: 2;
    Kosten: 2+.

  • „empfehlenswert“

    Preis/Leistung: 2+

    Platz 3 von 15
    Getestet wurde: Primacy 3; 225/45 R17 W

    „Stärken: harmonisches Fahrverhalten auf trockener Strecke, hohe Laufleistung und den niedrigsten Rollwiderstand im Test.
    Schwächen: leichtes Untersteuern bei Nässe.“

Mehr Tests anzeigen

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Michelin Primacy 3

zu Michelin Primacy 3

  • Reifen Sommer Michelin Primacy 3 225/45 R17 91W
  • Michelin Primacy 3 FSL 205/55 R16 91V Sommerreifen
  • MICHELIN 225/45 R17 91W Primacy 3 UHP FSL 15099669
  • Michelin Primacy 3 (GRNX,FSL) 225/45 R17 91W Sommerreifen
  • Michelin Sommerreifen »Primacy 3«, 205/45 R17 88W schwarz
  • Sommerreifen MICHELIN PRIMA3 225/45 R17 91 W FSL
  • MICHELIN Sommerreifen ''Primacy 3'' Autoreifen 20545 R17 88W Gr.
  • Primacy 3 205/55 R16 91V Sommerreifen
  • Michelin Primacy 3 225/45R17 91W GRNX FSL Sommerreifen ohne Felge
  • Michelin Primacy 3 ( 225/45 R17 91W ) 886965

Kundenmeinungen (345) zu Michelin Primacy 3

4,6 Sterne

345 Meinungen in 3 Quellen

5 Sterne
276 (80%)
4 Sterne
44 (13%)
3 Sterne
10 (3%)
2 Sterne
7 (2%)
1 Stern
13 (4%)

4,6 Sterne

336 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

6 Meinungen bei eBay lesen

5,0 Sterne

3 Meinungen bei billiger.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Pre­mium-​Som­mer­rei­fen mit hoher Kilo­me­ter­leis­tung

In der „Auto Bild“ (Heft 9/2014) reichte es für den Testsieg, in der „Auto Zeitung“ (Heft 6/2014) immerhin für einen fünften Platz: Der Michelin Primacy 3 gilt in der Größe 225/50 R17 für Kompakt- und Mittelklassewagen als einer der derzeit besten Sommerreifen, vor allem für Vielfahrer.

Auf trockener Strecke überragend

Sowohl bei Regen als auch bei Trockenheit zeigte sich der Michelin im Test der „Auto Bild“ gut aufgestellt und wurde von der Zeitschrift als Reifen ohne Schwächen bezeichnet. Allerdings offenbarte er die typische Michelin-Abstimmung, denn auf trockener Straße wurde er in der „Auto Bild“ der Testsieger, auf nasser Strecke konnte dieses Niveau nicht ganz halten. In der „Auto Zeitung“ verzeichnete er in der Nässe-Prüfung sogar nur „durchweg befriedigende Resultate“. Der Bremsweg sei nur „Mittelmaß“, in dieser wichtigen Einzel-Disziplin brachten einige Fernost-Mitbewerber wie der Nexen N Fera SU1 und der Toyo Proxes T1 Sport den Testwagen innerhalb einer kürzeren Distanz zum Stehen. Für einen Michelin ist ein nicht ganz so gutes Nässe-Resultat nicht ungewöhnlich, bei Tests der Zweitmarke Kleber ist diese Tendenz noch ausgeprägter vorhanden.

Lange Laufleistung

Für die unterschiedliche Platzierung in den beiden Testzeitschriften ist auch verantwortlich, dass die „Auto Bild“ den Verschleiß mit berücksichtigt hat - im Gegensatz zur „Auto Zeitung“. Und bei dieser Prüfung lag der Franzose mit einer zu erwartenden hochgerechneten Kilometerleistung von rund 36.000 Kilometern unangefochten an der Spitze, während ein Premium-Konkurrent wie der Dunlop Sport Maxx RT aufgrund seiner nur 20.000 Kilometer Laufleistung in der „Auto Bild“ bis auf den drittletzten Platz durchgereicht wurde. Auch der geringe Rollwiderstand trug dazu bei, dass der Michelin in der „Auto Bild“ nicht nur den Testsieg („vorbildlich“), sondern auch das Prädikat „Eco Meister“ einfahren konnte. Das hohe Spritsparpotenzial dieses Pneus registrierte jedoch auch die „Auto Zeitung“ positiv. Bei rund 160 EUR pro Stück (Amazon) in der getesteten Größe ist der Primacy 3 in puncto Anschaffungskosten relativ teuer, dürfte aber durch seine Langlebigkeit und den etwas abgesenkten Kraftstoffverbrauch, den der niedrige Rollwiderstand nach sich zieht, einen Teil der Ausgaben wieder hereinholen.

von Hendrik

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Autoreifen

Datenblatt zu Michelin Primacy 3

Allgemeine Daten
Saison Sommerreifen
Geeignet für RDKS k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Michelin Primacy 3 können Sie direkt beim Hersteller unter michelin.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf