Gut

2,0

Gut (1,9)

Gut (2,0)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 22.12.2016

Fast kei­ner druckt güns­ti­ger

Passt der OfficeJet Pro X476dw zu mir? Hier unsere Einschätzung zum HP Drucker, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. sehr geringe Druckkosten
  2. extrem hohe Patronenreichweite
  3. gute Scan- und Duplexqualität
  4. großes Display

Schwächen

  1. nur passable Fotos
  2. hakliger WLAN-Druck

HP OfficeJet Pro X476dw im Test der Fachmagazine

  • „sehr gut“ (92 von 100 Punkten) Note: 1

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    Platz 2 von 6

    „Plus: Geschwindigkeit: Sehr schnell beim Drucken und Scannen; Ausstattung: Große Kassette für 500 Blatt.
    Minus: Qualität: Standard-Scan- und Kopierqualität nur befriedigend; Ausstattung: Nur eine Papierkassette.“

  • „gut“ (68%)

    Platz 4 von 7

  • „gut“ (2,1)

    17 Produkte im Test

    • Erschienen: 19.09.2013
    • Details zum Test

    „gut“ (2,1)

Mehr Tests anzeigen

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu HP OfficeJet Pro X476dw

zu Hewlett-Packard OfficeJet Pro X476dw

  • Hewlett Packard CN461A#A80 HP Officejet Pro X476DW eAiO (4in1/inkl. UHG)***

Kundenmeinungen (662) zu HP OfficeJet Pro X476dw

4,0 Sterne

662 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
368 (56%)
4 Sterne
142 (21%)
3 Sterne
46 (7%)
2 Sterne
40 (6%)
1 Stern
67 (10%)

Zusammenfassung

Der HP Officejet Pro X476 Tintenstrahl-Multifunktionsdrucker spaltet die Gemüter der Amazon-Rezensenten. Zwei Drittel bewerten das Gerät positiv, fast ein Drittel rät vom Kauf des Druckers ab. Die Rezensionen loben vor allem Drucktempo, Druckqualität bei Geschäftsdokumenten sowie tadellose Kopier- und Faxfunktionen. Schwierigkeiten scheint es beim Duplex-Scannen zu geben. Verbreitete Meinung: Für Fotodruck ist das Gerät nicht geeignet, für den Büroeinsatz aber perfekt.

Die Druckgeschwindigkeit loben fast alle Käufer – auch die mit negativer Einstellung. Geschäftsbriefe laufen so schnell durch, dass es bei manchem sogar zum Papierstau im Ausgabefach kommt. Der geringe Tintenverbrauch entspricht den Angaben des Herstellers. Kritiker bekritteln jedoch, dass sich das Gerät nach jedem Druck automatisch auf hohen Verbrauch einstellt und so immer umgeschaltet werden muss. Ein vielbeschriebenes Manko des Geräts ist die Duplex-Scanfunktion, die laut Einschätzung der Nutzer regelmäßig zu schwer behebbarem Papierstau durch den Wendemechanismus führt. Auch die Lautstärke beim Drucken bemängeln viele Rezensenten.

4,0 Sterne

659 Meinungen bei Amazon.de lesen

3,5 Sterne

3 Meinungen bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Fast kei­ner druckt güns­ti­ger

Passt der OfficeJet Pro X476dw zu mir? Hier unsere Einschätzung zum HP Drucker, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. sehr geringe Druckkosten
  2. extrem hohe Patronenreichweite
  3. gute Scan- und Duplexqualität
  4. großes Display

Schwächen

  1. nur passable Fotos
  2. hakliger WLAN-Druck

Qualität

S/W-Druck

Der S/W-Druck spielt nicht in der ersten Liga, fällt aber noch ordentlich aus. Vereinzelt ist in Nutzermeinungen die Rede von Ausfransungen bei Texten und Grafiken. In der Regel sind die Käufer mit den Resultaten jedoch zufrieden.

Farbdruck

Hohe Ansprüche erfüllt zumindest der Fotodruck nicht. Farben wirken etwas blass, es hapert an der Originaltreue und Bilder liegen mitunter nass im Ausgabefach. Für Deine "Fotos zwischendurch" reicht es aber, wenn der Anspruch nicht auf Profiniveau liegt.

Kopieren & Scannen

Ab und an ein Dokument einlesen - das ist mit dem OfficeJet ohne Weiteres drin. Abstriche musst Du womöglich bei Bildscans machen. Und darüber hinaus scheinen Scans nicht immer ganz senkrecht zu sein.

Druckkosten

Kosten & Reichweite S/W-Druck

Für seine S/W-Druckkosten verdient sich der OfficeJet Bestnoten. Lediglich 80 Cent zahlst Du unterm Strich für 100 Seiten. Damit kann momentan kaum ein Konkurrenzdrucker am Markt mithalten.

Kosten & Reichweite Farbdruck

Auch beim Farbdruck profitierst Du von geringen Druckkosten. 100 Seiten schlagen mit knapp 3,65 Euro zu Buche - ein ziemlich guter Preis, der sich auch aus der enorm hohen Reichweite der Patronen ergibt.

Ausstattung

Druck & Scan

Ein Automatikeinzug beschleunigt Deinen Workflow beim Scannen. Zudem kannst Du eingescannte Dokumente in Textdokumente umwandeln (OCR). Weiterhin gut aus meiner Sicht: Laut Käufern klappt der beidseitige Duplex-Druck einwandfrei.

Schnittstellen

USB, Airprint, LAN, WLAN: Das Angebot an Schnittstellen ist gut und entspricht den derzeit gängigen Standards. Wird per WLAN gedruckt oder gescannt, kann das jedoch ein bisschen Zeit jeweils in Anspruch nehmen.

Papierfach

Das Papierfach nimmt 500 Blatt auf - sehr gut. Es punktet zudem mit einer Füllanzeige und bietet Dir viel Bedienkomfort beim Öffnen und Schließen. Darüber hinaus gefallen die Verarbeitung und einige nette Zusatzfeatures, darunter die praktische Papierstandsanzeige.

Bedienung

Installation

Installationsprobleme tauchen in den meisten Käufer-Kommentaren nicht auf. Hakelig scheint es jedoch für Linux-Anwender zu sein. Das spielt zwar für die meisten privaten Nutzer keine Rolle, ist beim Einsatz in Büroumgebungen aber durchaus öfter ein Pferdefuß.

Handhabung

Die Quellenauswertung ergibt für mich ein klares Bild: Der OfficeJet ist angenehm einfach zu bedienen. Gut gefällt vor allem das positive Feedback zum 10,9-cm-Display. Es ist gut lesbar und bietet genug Platz für große Icons.

von Stefan

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Drucker

Datenblatt zu HP OfficeJet Pro X476dw

Stromverbrauch im Standby

4,8 W

Im Bereit­schafts­mo­dus ver­braucht der Dru­cker ver­gleichs­weise wenig Strom.

Stromverbrauch im Betrieb

70 W

Der Ver­brauch beim Dru­cken liegt auf Durch­schnitts­ni­veau.

Druckgeschwindigkeit S/W

36 Seiten/min

Die Druck­ge­schwin­dig­keit ist für diese Druck­tech­nik sehr hoch. Gute Eig­nung für Büros mit hohem Druck­auf­kom­men.

Maximaler Papiervorrat

500 Blätter

Das Papier­fach ist beson­ders groß und eig­net sich somit auch für Arbeits­grup­pen mit hohem Druck­auf­kom­men.

Aktualität

Vor 9 Jahren erschienen

Es han­delt sich um ein älte­res Modell.

Eignung
Fotodrucker k.A.
Bürodrucker k.A.
Drucken
Drucktechnik Tintenstrahldrucker
Farbsystem Farbdrucker
Druckauflösung 2400 x 1200 dpi (optimiert)
Automatischer Duplexdruck vorhanden
Geschwindigkeit
Druckgeschwindigkeit S/W 36 Seiten/min
Druckgeschwindigkeit Farbe 36 Seiten/min
Patronen / Toner
Patronensystem Einzelfarbpatronen
Anzahl der Druckpatronen / Toner 4
Funktionen
Typ Multifunktionsdrucker
Kopieren vorhanden
Scannen vorhanden
Scanauflösung horizontal 1200 dpi
Scanauflösung vertikal 1200 dpi
Flachbettscanner fehlt
Automatischer Blatteinzug (ADF) vorhanden
Duplex-ADF k.A.
Fax vorhanden
Stromverbrauch
Stromverbrauch im Betrieb 70 W
Stromverbrauch im Standby 4,8 W
Gütesiegel Energy Star
Schnittstellen
Netzwerkzugang vorhanden
LAN vorhanden
WLAN vorhanden
USB k.A.
Direktdruck
USB-Host fehlt
Kartenleser fehlt
Apple AirPrint vorhanden
Android-Direktdruck vorhanden
NFC k.A.
Bluetooth k.A.
Papiermanagement
Maximaler Papiervorrat 500 Blätter
Ausgabekapazität 300 Blätter
Maximale Papierstärke 300 g/m²
Papierfach für Sonderformate k.A.
Format
A3 fehlt
A4 vorhanden
Medienformate DIN A4, DIN A5, DIN A6, DIN B5, DIN C4 (Umschlag), DIN C6 (Umschlag), DL (Umschlag), No. 10 (Umschlag), Letter, Letter Legal, 10 x 15 cm, 13 x 18 cm, 16:9, Benutzerdefiniert
CD/DVD-Druck k.A.
Abmessungen & Gewicht
Breite 51,7 cm
Tiefe 39,9 cm
Höhe 51,7 cm
Gewicht 24 kg
Bedienung
Farbdisplay vorhanden
Touchscreen vorhanden
Navigationstasten k.A.
Features
Mobilität Stationärer Drucker
Kompatible Systeme
  • Windows
  • macOS
  • Linux
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: CN461A#A80

Weiterführende Informationen zum Thema Hewlett-Packard Officejet Professional X476dw können Sie direkt beim Hersteller unter hp.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf