Bilder zu Motorola Edge 30 Neo

Motorola Edge 30 Neo Test

  • 9 Tests
  • 671 Meinungen

  • 6,28"
  • OLED
  • 4020 mAh
  • 128 GB
  • 5G

Gut

2,0

Kom­pakte Mit­tel­klasse in tren­di­gen Far­ben

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 19.09.2022
Ausgewogenes Mittelklasse-Juwel. Ein kompaktes Mittelklassemodell mit Oberklasse-Feeling: Ausgezeichnete Performance, Energieeffizienz und Kamerafunktionen. Ein Muss für Puristen dank des Betriebssystems nahe am Google-Original. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Nachfolgeprodukt: Edge 50 Neo

Im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (2,4)

    41 Produkte im Test

    • Erschienen: 03.12.2022 | Ausgabe: 26/2022
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Das Gesamtpaket kann sich sehen lassen: Schickes Design, ausdauernder Akku und ein sehr gutes Display stehen auf der Habenseite. Die Aussicht auf drei Jahre Updates ist eher durchschnittlich, immerhin bekommt man ein unverbasteltes Android ohne Bloatware. ...“

    • Erschienen: 09.11.2022
    • Details zum Test

    8 von 10 Punkten

    • Erschienen: 24.10.2022
    • Details zum Test

    „gut“ (84%)

    Plus: OLED-Bildschirm mit hoher Helligkeit; praktischer ready-for-Modus; schnelles Ladergerät mitgeliefert; alltagstaugliche Leistung.
    Minus: Fotoqualität bei schlechtem Licht; Akkukapazität; Präzision der GPS-Navigation. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 11.10.2022
    • Details zum Test

    81%

    • Erschienen: 01.10.2022
    • Details zum Test

    „gut“ (1,7)

    Preis/Leistung: „akzeptabel“ (2,8)

    • Erschienen: 24.04.2023
    • Details zum Test

    3 von 5 Sternen

    Pro: flotte Ladefunktionen; sehr heller Bildschirm, der sich im Freien hervorragend ablesen lässt; leichtes Design und nicht zu groß.
    Contra: schreckliche Videoqualität; schlechte Fotos bei schwachem Licht; der Chipsatz eignet sich nicht sonderlich für Spiele. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 27.10.2022
    • Details zum Test

    3 von 5 Sternen

    Pro: lebendiger und farbgetreuer Bildschirm; hervorragende Akkulaufzeit; Schnellladen mit 68 Wat..
    Contra: enttäuschende Leistung; überwiegend mittelmäßige Kameras; keine langjährigen Updates. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 07.10.2022
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Motorolas Edge 30 Neo in den wichtigsten Bewertungskriterien für Smartphones, wie Displayqualität oder Akku? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Display

Leistung

Kamera

Bedienung

Akku

Design

Konnektivität

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Das Smartphone punktet mit einem guten Display, einfacher Bedienung und einem ansprechenden Design. Die Leistung des Prozessors reicht für den normalen Gebrauch aus und das Preis-Leistungs-Verhältnis ist gut, vor allem wenn es im Angebot ist. Allerdings gibt es auch negative Punkte wie das gebogene Display, das die Verwendung von Glasfolien erschwert, sowie Einschränkungen bei der Kamera-Qualität in schlechten Lichtverhältnissen und dem Akkuverbrauch während der Nutzung.

4,3 Sterne

671 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
451 (67%)
4 Sterne
107 (16%)
3 Sterne
60 (9%)
2 Sterne
20 (3%)
1 Stern
33 (5%)

4,3 Sterne

671 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Kom­pakte Mit­tel­klasse in tren­di­gen Far­ben

Stärken

Schwächen

Motorola erweitert sein Edge-30-Portfolio um einige neue Modelle. Neben den Modellen Edge 30 Fusion und Ultra, die der Oberklasse zugehörig sind, gibt es auch ein neues Mittelklassemodell mit der Kennung Neo. Das Gerät im kompakten 6,2-Zoll-Format lässt sich gut einhändig bedienen und ist in originellen Farbvarianten erhältlich. Der OLED-Bildschirm mit 120 Hz versprüht ebenso Oberklasse-Flair wie die Hauptkamera mit optischer Bildstabilisierung. Als Chipsatz kommt ein Oberklasse-Modell der Vorgängergeneration zum Einsatz. Qualcomms Snapdragon 695 5G bietet immer noch eine ausgewogene Mischung aus Performance und Energieeffizienz. Dank letzterer hält das Gerät bei normaler bis intensiver Nutzung den ganzen Tag durch – und das trotz einer eher knappen Akkukapazität von 4.020 mAh. Neben der soliden Hauptkamera gibt es eine zusätzliche 13-Megapixel-Knipse, die sowohl für Ultrawide- als auch für Makroaufnahmen dient. Das Betriebssystem ist Motorola-typisch nah dran am Google-Original und somit für Puristen ein Segen.

von Gregor Leichnitz

„Das Preis-Leistungs-Verhältnis steht für mich im Fokus. Sparfuchs-Tipp: Schauen Sie sich die günstiger gewordenen Topmodelle des Vorjahres an.“

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.