Oft mit NoFrost und anderen Annehmlichkeiten ausgestattet. Arbeiten energieeffizient und können auch in Tests reichlich punkten.
Unsere Bosch Kühl-Gefrier-Kombinationen-Liste fußt auf zwei Säulen: den Tests der Fachmagazine und den Meinungen von Kundinnen und Kunden. So sehen Sie sehr schnell und objektiv, wie gut oder schlecht ein Produkt ist.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 7 weitere Magazine

Bosch Kühl-Gefrier-Kombinationen Bestenliste

Beliebte Filter: Bauart

  • Gefiltert nach:
  • Bosch
  • Kühl-Gefrier-Kombination
  • Alle Filter aufheben

172 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Ihre Stromkosten

  • 1
    Kühlschrank im Test: Serie 4 KIV86VSE0 von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    40 €/J.**

    E

    Sehr gut

    1,5

    Bosch Serie 4 KIV86VSE0

    • Bau­art: Ein­bau­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 267 l
    • Ener­gie­ver­brauch pro Jahr: 113 kWh
    Lei­ses Ein­bau­ge­rät mit lebens­mit­tel­ge­rech­ter Gemü­se­schub­lade
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 2
    Kühlschrank im Test: Serie 6 KGN39AIBT von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    46 €/J.**

    B

    Sehr gut

    1,5

    Bosch Serie 6 KGN39AIBT

    Nachhaltig

    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 363 l
    • Ener­gie­ver­brauch pro Jahr: 129 kWh
    Mit Fri­sche­zo­nen für Gemüse und Fleisch
  • 3
    Kühlschrank im Test: Serie 2 KGN33NLEB von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    85 €/J.**

    E

    Sehr gut

    1,5

    Bosch Serie 2 KGN33NLEB

    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 282 l
    • Ener­gie­ver­brauch pro Jahr: 237 kWh
    Gefrier­kom­bi­na­tion mit getrenn­ten Kühl­kreis­läu­fen
  • 4
    Kühlschrank im Test: Serie 6 KGE364LCA von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    53 €/J.**

    C

    Sehr gut

    1,5

    Bosch Serie 6 KGE364LCA

    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 308 l
    • Ener­gie­ver­brauch pro Jahr: 149 kWh
    Fris­che­funk­tio­nen mit Abstri­chen
  • 5
    Kühlschrank im Test: Serie 4 KGV33VLEA von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    82 €/J.**

    E

    Sehr gut

    1,5

    Bosch Serie 4 KGV33VLEA

    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 289 l
    • Ener­gie­ver­brauch pro Jahr: 228 kWh
    Aus­rei­chen­des Platz­an­ge­bot für Singles und Paare
  • 6
    Kühlschrank im Test: Serie 6 KGE398IBP von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    42 €/J.**

    B

    Gut

    1,6

    Bosch Serie 6 KGE398IBP

    Nachhaltig

    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 343 l
    • Ener­gie­ver­brauch pro Jahr: 119 kWh
    Spar­sam und funk­tio­nal
  • 7
    Kühlschrank im Test: Serie 4 KGN392LAF von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    37 €/J.**

    A

    Gut

    1,6

    Bosch Serie 4 KGN392LAF

    Nachhaltig

    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 363 l
    • Ener­gie­ver­brauch pro Jahr: 104 kWh
    Kühlt gleich­mä­ßig und arbei­tet spar­sam
  • 8
    Kühlschrank im Test: Serie 6 KGE49AICA von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    58 €/J.**

    C

    Gut

    1,6

    Bosch Serie 6 KGE49AICA

    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 419 l
    • Ener­gie­ver­brauch pro Jahr: 163 kWh
    Spar­sam und groß­zü­gig
  • 9
    Kühlschrank im Test: Serie 4 KGN39VICT von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    58 €/J.**

    C

    Gut

    1,6

    Bosch Serie 4 KGN39VICT

    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 363 l
    • Ener­gie­ver­brauch pro Jahr: 162 kWh
    Kühlt leise und in meh­re­ren Tem­pe­ra­tur­zo­nen
  • 10
    Kühlschrank im Test: Serie 4 KGN39VLCT von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    58 €/J.**

    C

    Gut

    1,6

    Bosch Serie 4 KGN39VLCT

    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 363 l
    • Ener­gie­ver­brauch pro Jahr: 162 kWh
    Große Fri­sche­zone und Super­ge­frier­funk­tion
  • 11
    Kühlschrank im Test: Serie 6 KGE36AWCA von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    53 €/J.**

    C

    Gut

    1,7

    Bosch Serie 6 KGE36AWCA

    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 308 l
    • Ener­gie­ver­brauch pro Jahr: 149 kWh
    Stand­ge­rät mit 0-​Grad-​Zone
  • 12
    Kühlschrank im Test: Serie 4 KGN36VICT von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    57 €/J.**

    C

    Gut

    1,7

    Bosch Serie 4 KGN36VICT

    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 321 l
    • Ener­gie­ver­brauch pro Jahr: 159 kWh
    Bediener­freund­lich mit guter Luft­zir­ku­la­tion und 2 Fri­sche­bo­xen
  • 13
    Kühlschrank im Test: Serie 4 KGN39VXBT von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    46 €/J.**

    B

    Gut

    1,8

    Bosch Serie 4 KGN39VXBT

    Nachhaltig

    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 363 l
    • Ener­gie­ver­brauch pro Jahr: 129 kWh
    Solide Kom­bi­lö­sung mit extra großem Fris­che­fach
  • 14
    Kühlschrank im Test: Serie 6 KGE39ALCA von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    53 €/J.**

    C

    Gut

    1,8

    Bosch Serie 6 KGE39ALCA

    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 343 l
    • Ener­gie­ver­brauch pro Jahr: 149 kWh
    Stand­ge­rät mit 0-​Grad-​Zone und zwei Kühl­kreis­läu­fen
  • 15
    Kühlschrank im Test: Serie 6 KIS87ADD0 von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    59 €/J.**

    D

    Gut

    1,8

    Bosch Serie 6 KIS87ADD0

    • Bau­art: Ein­bau­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 270 l
    • Ener­gie­ver­brauch pro Jahr: 165 kWh
    Leise und vollin­te­grier­bar
  • 16
    Kühlschrank im Test: Serie 6 KIS77ADD0 von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    59 €/J.**

    D

    Gut

    1,8

    Bosch Serie 6 KIS77ADD0

    • Bau­art: Ein­bau­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 229 l
    • Ener­gie­ver­brauch pro Jahr: 166 kWh
    Ein­bau-​Gefrier­kom­bi­na­tion mit Fri­sche­zone
  • 17
    Kühlschrank im Test: Serie 8 KIF86PFE0 von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    90 €/J.**

    E

    Gut

    1,9

    Bosch Serie 8 KIF86PFE0

    • Bau­art: Ein­bau­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 223 l
    • Ener­gie­ver­brauch pro Jahr: 252 kWh
    Ein­bau­ge­rät für die Flach­schar­nier-​Mon­tage
  • 18
    Kühlschrank im Test: Serie 4 KGN392LCF von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    58 €/J.**

    C

    Gut

    1,9

    Bosch Serie 4 KGN392LCF

    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 363 l
    • Ener­gie­ver­brauch pro Jahr: 162 kWh
    Solide Kühl-​Gefrier­kom­bi­na­tion in ele­gan­ter Optik
  • 19
    Kühlschrank im Test: Serie 6 KIN86ADD0 von Bosch, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    66 €/J.**

    D

    Gut

    2,2

    Bosch Serie 6 KIN86ADD0

    • Bau­art: Ein­bau­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 260 l
    • Ener­gie­ver­brauch pro Jahr: 186 kWh
    Großer Gefrier­be­reich, Fri­sche­zo­nen und Umluft­küh­lung
  • 20
    Kühlschrank im Test: Serie 2 KIV86NSE0 von Bosch, Testberichte.de-Note: 3.9 Ausreichend

    82 €/J.**

    E

    Ausreichend

    3,9

    Bosch Serie 2 KIV86NSE0

    • Bau­art: Ein­bau­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 267 l
    • Ener­gie­ver­brauch pro Jahr: 229 kWh
    Leise, prak­tisch, aber nicht sehr effi­zi­ent
  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Bosch Kühl-Gefrier-Kombinationen nach Beliebtheit sortiert. 

  • Seite 1 von 6
  • Nächste weiter

Infos zur Kategorie

Bosch Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tio­nen: Über­durch­schnitt­lich in vie­len Belan­gen

Stärken

Schwächen

Logo von Bosch 1886 in Stuttgart gegründet, 1933 Vorstellung des ersten Kühlschranks. Heute wird in Europa, den USA, Lateinamerika und Asien gefertigt. (Bild: bosch-home.com)

Wer die Anschaffung eines neuen Haushaltsgeräts plant, kommt am Namen Bosch kaum vorbei. Egal, ob es um eine Küchenmaschine, einen Staubsauger oder ein größeres Gerät wie zum Beispiel eine Waschmaschine oder eben einen Kühlschrank geht – Bosch bietet garantiert eine große Auswahl.
Bei den Kühl-Gefrier-Kombinationen verhält es sich dabei nicht anders als in anderen Segmenten auch: Bosch gehört zu den höherpreisigen, genau wie die ebenfalls zur BSH-Gruppe gehörenden Siemens und Neff. Noch tiefer ins Portemonnaie müssen Sie allerdings für eine Kombination von Liebherr greifen.

Lohnt sich die Anschaffung einer Bosch-Kühlkombination trotzdem? Was bekommen Sie für Ihr Geld?

Tests: Bosch-Kombinationen gehören zu den besten

Mindestens einmal im Jahr erscheint bei der Stiftung Warentest ein umfangreicher Kühlschrank-Vergleichstest. Bosch-Modelle sind immer mit dabei. Sie müssen sich beweisen in den Punkten Kühlen, Einfrieren, Temperaturstabilität. Darüber hinaus hat eine Kühl-Gefrier-Kombination nur Chancen auf eine Topplatzierung, wenn sie energieeffizient und ruhig läuft, sich leicht handhaben lässt und im Fall einer Störung, etwa bei einem Stromausfall, die Temperatur im Inneren zuverlässig über einen gewissen Zeitraum hält.

Im letzten Test (Ausgabe 9/2022) waren gleich fünf Einbau-Kombinationen von Bosch sowie drei freistehende Modelle vertreten. Alle Geräte der Serie 6 schlugen sich „gut“, die beiden Modelle der Einstiegsserie 2 kassierten Punktabzüge für ihr Verhalten im Fall einer Störung sowie aufgrund der schwachen Energieeffizienz. Das schwächere der beiden ist auch noch „mangelhaft“ beim Einfrieren. Das ist für Bosch-Modelle allerdings untypisch: Beim Einfrieren sind die Geräte normalerweise mindestens „befriedigend“, meist sogar „gut“. Im Prüfpunkt Kühlen gibt es dagegen gar keine Probleme, hier ist ein „Sehr gut“ die Regel.

Bosch „organisiert“ seine Produkte in Serien. Serie 2 steht dafür für die Einstiegsklasse. Diese ist in der Anschaffung etwas günstiger, aber aufgrund der meist schwächeren Energieeffizienzklasse (E auf einer Skala von A bis G) im Dauerbetrieb mit höheren Folgekosten verbunden. Schön: Auch im Einstiegsbereich müssen Sie auf so manches Komfortmerkmal nicht verzichten. Ein paar Modelle bieten sogar Full NoFrost (Total NoFrost, das heißt kein Abtauen im gesamten Gerät nötig). Je höher die Seriennummer, desto mehr können Sie von dem Gerät erwarten. Die Serie 6 etwa bietet eine mindestens gute, oft sehr gute Energieeffizienz und viel Bedienkomfort wie etwa Schubladen mit Feuchte- und Temperaturregulierung für eine längere Haltbarkeit von empfindlichen Lebensmitteln. Serie 8, die höchste Seriennummer, ist bei den Kühl-Gefrierkombinationen noch nicht gängig.


Testsieger von Bosch in der Kategorie Kühl-Gefrier-Kombinationen hat es schon gegeben, allerdings sind diese nicht mehr erhältlich. Einen zweiten und dritten Platz hat Bosch jedoch im aktuellen Test von 2022 eingefahren – und auch wenn es mal nicht für die Top 3 reicht: Die Platzierung im Vergleichstest kann täuschen. Sogar ein Platz 7 von 10 wie zum Beispiel bei Modell Bosch Serie 6 KGE39ALCA ist insgesamt „gut“ bewertet und eine Empfehlung wert. Es lohnt sich also, sich die Test-Details beim Produkt selbst anzuschauen.

Einbau-Kombi von Bosch: nur vom Testsieger geschlagen

Serie 6 KIS87ADD0

Gut

1,8

Bosch Serie 6 KIS87ADD0

1 Test

867 Meinungen


Unsere Empfehlung: freistehendes Modell für 3-4 Personen

Serie 6 KGE398IBP

Gut

1,6

Bosch Serie 6 KGE398IBP

1 Test

2.629 Meinungen

Bosch Kühl-Gefrier-Kombination: auch in der Kundenzufriedenheit in den Top 5*

* berücksichtigt wurden alle Hersteller von Kühl-Gefrier-Kombinationen mit mindestens fünf Produkten (ab 2020) auf Testberichte.de
HerstellerØ von 5 Sternen
1.Siemens4,6
1.Gorenje4,6
3.Bosch4,5
4.Samsung4,4
5.Beko4,3


 

von Judith Oehlert

„Kaufen Sie kein überdimensioniertes Gerät – nichts ist ineffizienter als ein nur halb ausgelasteter Kühlschrank. Eine gute Energieeffizienz (bis Klasse D) und NoFrost sind empfehlenswert.“

Zur Bosch Kühl-Gefrier-Kombination Bestenliste springen

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Kühlschränke

Aus unse­rem Maga­zin

Häu­fig gestellte Fra­gen (FAQ)

Welche Bosch Kühl-Gefrier-Kombinationen sind die besten?

Die besten Bosch Kühl-Gefrier-Kombinationen laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs

Die standardmäßig angezeigten Stromkosten ermitteln wir auf Basis des EU-Labels. Basis für den Strompreis ist der aktuelle Preisdurchschnitt pro Kilowattstunde in Deutschland (Quelle: verivox.de). Bei manchen Produkten können wir keine Kosten ermitteln, weil kein Verbrauchswert nach aktueller EU-Richtlinie hinterlegt ist. Bei diesen Produkten erscheint die Anzeige „k. A.“.