Bilder zu Rowenta RO7473 Silence Force Allergy+

Rowenta RO7473 Silence Force Allergy+ Test

  • 3 Tests
  • 819 Meinungen

  • Mit Beu­tel
  • Geeig­net für All­er­gi­ker
  • Geeig­net für Tier­haare

Gut

2,1

Flüs­ter­leise bei über­wie­gend guter Sau­g­leis­tung

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 31.07.2023
Leises Saugwunder. Leise, sparsam und effektiv - dieser Bodensauger liefert trotz geringer Motorleistung eine beachtliche Saugkraft. Schwächen zeigt er bei grobem Schmutz auf Textilien, überzeugt jedoch bei Polsterreinigung. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (66 von 100 Punkten)

    Platz 2 von 4

  • „gut“ (2,2)

    „Umwelttipp“

    13 Produkte im Test

    • Erschienen: 25.05.2023
    • Details zum Test

    „gut“ (2,2)


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

4,2 Sterne

819 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
534 (65%)
4 Sterne
139 (17%)
3 Sterne
57 (7%)
2 Sterne
32 (4%)
1 Stern
57 (7%)

4,2 Sterne

819 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Flüs­ter­leise bei über­wie­gend guter Sau­g­leis­tung

Stärken

Schwächen

Im Betrieb ist der Rowenta-Bodensauger RO7473 Silence Force Allergy+ kaum zu hören. Mit einer Geräuschentwicklung von 58 Dezibel gehört er aktuell zu den leisesten am Markt. Dazu arbeitet er sparsam und effektiv. Mit einer Motorleistung von gerade einmal 400 Watt entwickelt er laut Test eine durchaus ordentliche Saugkraft. Lediglich grober Schmutz auf textilen Untergründen wurde nicht zufriedenstellend aufgenommen. Topwerte erreicht der Sauger dagegen bei der Entfernung von Schmutz auf Polstern mit der entsprechenden beiliegenden Bürste. Des Weiteren liegen unter anderem eine flexible Fugendüse und eine Mini-Turbobürste bei. Das Gewicht liegt bei knapp unter acht Kilogramm und dürfte nicht gerade zu einem einfachen Handling führen. Vor allem für Haushalte mit Treppen eignet sich das Gerät daher weniger – oder Sie nutzen ihn als leistungsstarken Etagensauger. Der Durchschnittspreis von rund 250 Euro ist jedenfalls für die Leistung absolut angemessen.

von Nadia Hamdan

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2016.

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Rowenta RO7473EA können Sie direkt beim Hersteller unter rowenta.de finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.